Die Auswirkungen von schwachen Lyman-alpha-Emittern auf Galaxienhalos untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Auswirkungen von schwachen Lyman-alpha-Emittern auf Galaxienhalos untersuchen.
― 6 min Lesedauer
LEDA 1154204 zeigt auffällige Helligkeitsänderungen, die die Dynamik aktiver Galaxien verdeutlichen.
― 8 min Lesedauer
Die eFEDS-Umfrage bringt neue Erkenntnisse über harte Röntgenquellen und AGNs.
― 7 min Lesedauer
J2344 könnte ein potenzielles Gezeitenstörungsevent sein, das einzigartige Radioemissionen zeigt.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben zwei Galaxien gefunden, die wiederholte Röntgenausbrüche zeigen, die mit Schwarzen Löchern verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Die eROSITA-Umfrage zeigt umfangreiche Kataloge von Röntgenquellen am Himmel.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die sich verändernden Röntgenausbrüche vom Schwarzen Loch eRO-QPE1.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Eigenschaften von steil spektralen AGN und ihren Wirtsgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein schwarzes Loch in SDSS1335+0728 zeigt deutliche Helligkeitsänderungen, was auf eine gesteigerte Aktivität hinweist.
― 6 min Lesedauer
Entdeckungen vom Chandra-Röntgenobservatorium und dem AKARI-Satelliten erweitern unseren Blick auf himmlische Objekte.
― 6 min Lesedauer