Eine entfernte Galaxie beherbergt ein seltenes, stark verdecktes Quasar, das neue Erkenntnisse offenbart.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine entfernte Galaxie beherbergt ein seltenes, stark verdecktes Quasar, das neue Erkenntnisse offenbart.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fusionen die Formen von Galaxien und die Sternentstehungsraten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Klumpigkeit die Entwicklung von Galaxien beeinflusst, und nutzen dafür JWST-Daten.
― 6 min Lesedauer
Deep Learning einsetzen, um die Identifikation von verschmelzenden Galaxien zu verbessern und das Verständnis zu vertiefen.
― 4 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Beziehung zwischen Schwarzen Löchern und ihren Wirtsgalaxien mit Daten vom JWST.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Klumpen in Galaxien deren Entwicklung und Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die Quasar-Überdichte und ihre Auswirkungen auf die Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Zwei entfernte Quasare, die zusammenkommen, geben Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schwarze Löcher die Lichtemissionen je nach ihrer Helligkeit verändern.
― 8 min Lesedauer
Neuere Studien zu LRDs werfen Licht auf die Entstehung von Galaxien und schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Technik verbessert die Trennung von Licht aus AGNs und ihren Wirtgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das molekulare Gas um fünf Paare von dualen Quasaren.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie intensive Sternerzeugung die Strukturen von Galaxien formt.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung neu entdeckter Objekte mit hohem Rotverschiebungsfaktor aufdecken.
― 8 min Lesedauer