Neue Messungen verbessern das Verständnis der durch Neutrinos induzierten geladenen Pionproduktion.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Messungen verbessern das Verständnis der durch Neutrinos induzierten geladenen Pionproduktion.
― 7 min Lesedauer
Forschung über Kohlenstoff- und Sauerstoffwerte in Sternen gibt Einblicke in die Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Wolf 327b bietet Einblicke in ultra-kurze Planeten und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
TOI-4438b ist ein Mini-Neptun Exoplanet mit ziemlich krassen atmosphärischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht neue Erkenntnisse über das Verhalten von Neutrinos aus zwei grossen Experimenten.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von AU Mic gibt wichtige Einblicke in die Entstehung junger Planeten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt neue Spektraltypes und Kinematik von späten M- und L-Zwergen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, Radioemissionen von einem Planeten zu entdecken, der einen entfernten Stern umkreist.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen die Radialgeschwindigkeits-Jitter, um Planeten um M-Zwerge zu finden.
― 5 min Lesedauer
Neutrinos sind winzige Teilchen, die Geheimnisse über das Universum halten.
― 6 min Lesedauer
Ein Projekt, das sich mit magnetischen O-Sternen beschäftigt, um ihr Verhalten zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer