Eine Technik, um die Code-Modellgrösse zu reduzieren und dabei die Leistung beizubehalten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Technik, um die Code-Modellgrösse zu reduzieren und dabei die Leistung beizubehalten.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert, wie wir mit Code arbeiten, indem es Zwischenrepräsentationen nutzt.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung des Verständnisses und der Sicherheit von Graph-Neuronalen Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
SeePrivacy hat sich zum Ziel gesetzt, die Interaktion der Nutzer mit Datenschutzrichtlinien zu vereinfachen.
― 7 min Lesedauer
FuseFL verbessert die Fehlerlokalisierung, indem es verschiedene Datenquellen kombiniert, um klarere Erklärungen zu liefern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuartiges System zur Bewertung von Software-Schwachstellen auf mehreren Ebenen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf grosse Sprachmodelle fürs Programmieren und ihr Ökosystem.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Effektivität von LLMs bei der Erstellung von Unit-Tests.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle helfen Entwicklern, aber Hintertürangriffe stellen ernsthafte Sicherheitsrisiken dar.
― 9 min Lesedauer
Erforschen von adaptiven Systemen zur Verwaltung von Laufzeitfehlern mit grossen Sprachmodellen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Taggenauigkeit mit vortrainierten Modellen.
― 5 min Lesedauer
Sicherheitsbedenken bei Nutzerfeedback-Mechanismen für Code-Generator-Tools prüfen.
― 10 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung der Codegenerierung in LLM4Code-Modellen.
― 8 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf breaking changes und deren Auswirkungen auf Entwickler.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht verschiedene LLMs, um Fehler zu finden und Schwachstellen in Software zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Parameter-effizientes Feintuning die Erkennung von Codegerüchen mit LLMs verbessert.
― 7 min Lesedauer
ACECode optimiert KI-generierten Code für Effizienz und Richtigkeit.
― 6 min Lesedauer