Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Datenstrukturen und Algorithmen

Strategien zum Gewinnen von Wordle: Gierige vs. Clique-basierte Algorithmen

Erkunde zwei Algorithmen, die entwickelt wurden, um die Strategien beim Wordle-Raten zu verbessern.

― 7 min Lesedauer


Wordle-Algorithmen:Wordle-Algorithmen:Gierig vs. CliqueRatetechniken in Wordle.Eine vergleichende Analyse von
Inhaltsverzeichnis

Wordle ist ein beliebtes Wortspiel, bei dem die Spieler versuchen, ein verstecktes 5-Buchstaben-Wort innerhalb von 6 Versuchen zu erraten. Das Spiel wurde im Oktober 2021 bekannt, und viele Leute machen gerne mit. Die Spieler verfolgen ihre Leistungen und konkurrieren, um zu sehen, wie schnell sie das Wort erraten können. Um das Raten zu verbessern, haben Forscher Methoden entwickelt, um das Spiel zu analysieren und zu lösen. Dieser Artikel behandelt zwei Hauptstrategien: den Greedy Algorithmus und den Clique-basierten Algorithmus.

Überblick über Wordle

Bei Wordle raten die Spieler eine Reihe von Wörtern, um das richtige versteckte Wort zu finden. Nach jedem Versuch erhalten die Spieler Feedback in Form von Farben, die anzeigen, wie nah sie der richtigen Antwort sind. Ein grünes Feld bedeutet, dass der Buchstabe korrekt und an der richtigen Position ist, gelb zeigt an, dass der Buchstabe im Wort ist, aber an der falschen Stelle, und grau bedeutet, dass der Buchstabe überhaupt nicht im Wort ist.

Problemstellung

Um effektiv zu spielen, muss ein Spieler das versteckte Wort aus einer Liste möglicher Wörter finden. Der Wortschatz kann zwischen 3 und 9 Buchstaben lang sein. Das Ziel ist, das versteckte Wort mit so wenigen Versuchen wie möglich zu erraten.

Spielbrett

Das Board in Wordle zeigt die von den Spielern gemachten Vermutungen und das entsprechende Feedback an. Jeder Versuch liefert Informationen, die helfen können, die verbleibenden möglichen Wörter im Wortschatz zu reduzieren. Das Spiel endet, wenn der Spieler das richtige Wort errät oder die Versuche aufgebraucht sind.

Züge der Spieler

Beim Spielen gibt ein Spieler seinen Tipp ein und erhält Feedback. Je nachdem, ob sie im schweren oder leichten Modus spielen, unterscheiden sich die Regeln für die Verwendung bereits getippter Buchstaben. Im schweren Modus müssen korrekt getippte Buchstaben in späteren Versuchen an derselben Position verwendet werden. Im leichten Modus können die Spieler entscheiden, Buchstaben zu ignorieren, die schon geraten wurden.

Ziele der Algorithmen

Die beiden Algorithmen zielen darauf ab, die Anzahl der benötigten Versuche zu minimieren, um das versteckte Wort zu finden. Sie berücksichtigen den aktuellen Stand des Spiels, einschliesslich der bereits geratenen Wörter und des erhaltenen Feedbacks.

Greedy Algorithmus

Der Greedy Algorithmus ist ein einfacher Ansatz, um Wordle zu spielen. Dieser Algorithmus reduziert die Liste möglicher Wörter basierend auf vorherigen Vermutungen. Er versucht, einen Tipp auszuwählen, der die meisten verbleibenden Wörter aus dem Wortschatz ausschliesst.

Wie der Greedy Algorithmus funktioniert

  1. Erste Einrichtung: Er beginnt mit der vollständigen Liste von Wörtern, die erraten werden können, und dem versteckten Wort, das gefunden werden muss.

  2. Einen Tipp abgeben: Der Algorithmus wählt ein Wort basierend auf der Strategie, die das schlimmste Szenario der verbleibenden Wörter minimiert.

  3. Feedback-Verarbeitung: Nach einem Tipp überprüft der Algorithmus das Feedback und reduziert den Wortschatz, um Wörter zu entfernen, die nicht das versteckte Wort sein können.

  4. Wiederholen: Dieser Prozess wird fortgesetzt, bis das versteckte Wort gefunden oder die Liste möglicher Wörter auf eins reduziert ist.

Behauptungen des Greedy Algorithmus

  • Jeder Tipp liefert ein Muster, das die Möglichkeiten einschränkt.
  • Der Algorithmus stellt sicher, dass er das versteckte Wort in einer endlichen Anzahl von Versuchen finden wird.
  • Die Grösse des Wortschatzes verringert sich mit jedem Tipp, wodurch weniger Optionen übrig bleiben.

Zeitkomplexität des Greedy Algorithmus

Die Zeitkomplexität für den Greedy Algorithmus basiert auf zwei Teilen: der Zeit, die für jeden Versuch benötigt wird, und der Gesamtzahl der Versuche. Die Berechnungen berücksichtigen die Grösse des Wortschatzes und die Länge der Wörter in diesem Wortschatz.

Clique-basierter Algorithmus

Der Clique-basierte Algorithmus ist komplexer und konzentriert sich darauf, Gruppen von Wörtern zu finden, die wertvolle Informationen über das versteckte Wort liefern können. Diese Methode erstellt ein Graph, um die Beziehungen zwischen den Wörtern im Wortschatz darzustellen.

Wie der Clique-Algorithmus funktioniert

  1. Wortgrafbildung: Er erstellt einen Graphen, in dem jedes Wort ein Knoten ist, und Kanten verbinden Wörter, die keine Buchstaben gemeinsam haben.

  2. Cliquen finden: Eine Clique im Graph ist eine Gruppe von Wörtern, die zusammen geraten werden können. Der Algorithmus sucht nach diesen Cliquen, um die Informationen, die mit jedem Tipp gewonnen werden, zu maximieren.

  3. Verarbeitung der Cliquen: Nachdem eine Clique gefunden wurde, versucht der Algorithmus, die Wörter in dieser Gruppe zu erraten. Das Ziel ist es, die höchste Anzahl an ungesehenen Buchstaben abzudecken, um die Möglichkeiten weiter einzuschränken.

  4. Letzter Tipp: Wenn nicht alle Buchstaben des versteckten Wortes gefunden werden, versucht der Algorithmus weiterhin, die verbleibenden Wörter zu erraten, bis er entweder das versteckte Wort identifiziert oder die Optionen ausgeschöpft sind.

Behauptungen des Clique-Algorithmus

  • Der Zustand des Spiels wird nach jedem Tipp genau verfolgt.
  • Der Algorithmus verlässt sich auf die Bildung von Verbindungen zwischen Wörtern und stellt sicher, dass keine zusätzlichen Kanten im Graphen gebildet werden.
  • Er arbeitet effektiv daran, die Anzahl der Möglichkeiten mit jedem Tipp zu reduzieren.

Zeitkomplexität des Clique-Algorithmus

Die Komplexität des Clique-Algorithmus kann aufgrund der Notwendigkeit, alle möglichen Kombinationen von Wörtern in Form von Cliquen zu finden, ansteigen. Mit der Anzahl der Wörter wächst auch die Zeit, die benötigt wird, um Cliquen zu finden, was ihn weniger effizient als den Greedy Algorithmus macht.

Vergleich der beiden Algorithmen

Beide Algorithmen wurden entwickelt, um die Chancen zu verbessern, das versteckte Wort in Wordle zu erraten. Sie haben jedoch unterschiedliche Stärken und Schwächen.

  • Greedy Algorithmus: Ist tendenziell effizienter mit einer polynomialen Zeitkomplexität. Er funktioniert sowohl im schweren als auch im leichten Modus gut und sorgt dafür, dass die Einschränkungen im schweren Modus strikt eingehalten werden.

  • Clique-basierter Algorithmus: Bietet eine tiefere Analyse, hat jedoch eine exponentielle Zeitkomplexität, was ihn weniger praktisch für grössere Wortschätze macht.

Experimentelle Ergebnisse

Es wurden mehrere Experimente durchgeführt, um die Leistung beider Algorithmen zu bewerten.

Experimente mit dem Greedy Algorithmus

  1. Bester erster Tipp: Der Greedy Algorithmus identifiziert konsequent das beste erste Wort, das basierend auf dem Wortschatz erraten werden kann, indem er häufige Buchstaben nutzt, die die Chance maximieren, gut abzuschneiden.

  2. Durchschnittliche Anzahl an Versuchen: Mit zunehmender Länge des Wortes nimmt die durchschnittliche Anzahl an Versuchen ab, was darauf hindeutet, dass längere Wörter leichter zu identifizieren sind.

  3. Gewinnquote: Ein Gewinnquote-Diagramm zeigte, dass höhere Versuche mit einer erhöhten Gewinnrate korrelierten, was die Effektivität des Algorithmus über verschiedene Versuche hinweg verdeutlicht.

  4. Schwierigste versteckte Wörter: Die Identifizierung der am schwersten zu erratenden Wörter gab Einblicke in die Herausforderungen, denen die Spieler möglicherweise gegenüberstehen.

Experimente mit dem Clique-Algorithmus

  1. Zeitanalyse: Die Berechnungen, die für das Finden von Cliquen erforderlich sind, steigen mit längeren Wörtern erheblich an und spiegeln die höhere Komplexität dieser Methode wider.

  2. Einfluss der Wortschatzgrösse: Die Grösse des Wortschatzes beeinflusste die Leistung des Clique-Algorithmus erheblich, insbesondere in Bezug auf die Zeit, die benötigt wird, um Cliquen zu bilden und das versteckte Wort zu erraten.

Fazit

Die Untersuchung von Algorithmen zur Lösung von Wordle zeigt, wie unterschiedliche Ansätze zu verschiedenen Ergebnissen führen können. Während der Greedy Algorithmus sich als effizient und unkompliziert erweist, bietet der Clique-basierte Algorithmus eine komplexe Struktur, die tiefere Einblicke liefern kann, jedoch auf Kosten der Effizienz.

Zukünftige Arbeiten könnten darin bestehen, diese Algorithmen weiter zu optimieren oder neue Methoden zu erkunden, um Strategien zur Worterratungen zu verbessern, die grössere Wortschätze handhaben oder wiederholte Buchstaben einbeziehen können. Die aus dieser Analyse gewonnenen Erkenntnisse tragen zu einem besseren Verständnis sowohl menschlicher als auch algorithmischer Ansätze zu Wortspielen wie Wordle bei.

Originalquelle

Titel: Deterministic Algorithmic Approaches to Solve Generalised Wordle

Zusammenfassung: Wordle is a single-player word-based game where the objective is to guess the 5-letter word in a maximum of 6 tries. The game was released to the public in October 2021 and has since gained popularity with people competing against each other to maintain daily streaks and guess the word in a minimum number of tries. There have been works using probabilistic and reinforcement learning based approaches to solve the game. Our work aims to formulate and analyze deterministic algorithms that can solve the game and minimize the number of turns required to guess the word and do so for any generalized setting of the game. As a simplifying assumption, for our analysis of all the algorithms we present, we assume that all letters will be unique in any word which is part of our vocabulary. We propose two algorithms to play Wordle - one a greedy based approach, and other based on Cliques. The Greedy approach is applicable for both hard and easy modes of Wordle, while the Clique formation based approach only works on the Easy mode. We present our analysis on both approaches one by one, next.

Autoren: Aditya Lahiri, Naigam Shah, Shivaank Agarwal, Vignesh Nandakumar

Letzte Aktualisierung: 2023-05-24 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2305.14756

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2305.14756

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel