Eine neue Methode zur Bewertung von Schülerfähigkeiten
ADOIRT verbessert die Bewertungen von Schülern durch effiziente Fragenauswahl und Fähigkeitsabschätzung.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Item Response Theory (IRT) ist ein Verfahren, das genutzt wird, um zu analysieren, wie Leute auf Fragen in Bildung und Psychologie reagieren. An Schulen hilft IRT rauszufinden, wie gut Schüler das Material verstehen und welche Eigenschaften Testfragen haben, basierend auf den Antworten der Schüler. Allerdings kann es teuer und zeitaufwendig sein, diese Infos zu bekommen. Deshalb ist es wichtig, Wege zu finden, um Informationen über Schüler effizient zu sammeln.
Der Bedarf an Effizienz in der Schülerbewertung
Beim Unterrichten von Schülern können Interaktionen viel Zeit und Ressourcen kosten. Lehrer wollen das Maximum an Informationen aus jeder Interaktion mit einem Schüler herausholen. Um das zu erreichen, können Methoden aus dem Optimal Experimental Design (OED) verwendet werden. Diese Methoden zielen darauf ab, die besten Strategien zur Informationssammlung auszuwählen. Traditionelle OED-Methoden können jedoch kompliziert und langsam sein, was sie für schnelle Interaktionen mit Schülern ungeeignet macht.
Ein neuer Ansatz: Amortisiertes Experimentelles Design
Um diese Herausforderungen anzugehen, schlagen wir einen neuen Ansatz vor, der amortisiertes experimentelles Design mit IRT kombiniert. Diese Methode verlagert die schweren Berechnungen in eine Vortrainingsphase mit einem Modell, das als Deep Reinforcement Learning (DRL) Agent bekannt ist. Dieser Agent lernt, die informativsten Fragen für verschiedene Schüler anhand synthetischer Daten auszuwählen. Wenn er implementiert wird, kann der Agent die Fähigkeiten eines Schülers schnell bewerten und fast in Echtzeit die nächste Frage vorschlagen, während er die vorherigen Antworten berücksichtigt.
Was ist Item Response Theory?
IRT schaut sich an, wie Schüler Testfragen beantworten, um ihre Fähigkeiten zu verstehen. Normalerweise verwendet es ein mathematisches Modell, um das Fähigkeitsniveau eines Schülers mit seinen Antworten in Beziehung zu setzen. Zum Beispiel schätzt es die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schüler eine Frage richtig beantwortet, basierend auf seiner Fähigkeit und der Schwierigkeit der Frage. Das Verständnis von Schülerfähigkeiten und Frageigenschaften kann helfen, Tests und Lernerfahrungen zu verbessern, egal ob durch automatisierte Systeme oder menschliche Lehrer.
Maximierung der Informationen aus jeder Interaktion
Um das Beste aus jeder Schülerinteraktion herauszuholen, müssen wir sicherstellen, dass jede gestellte Frage maximale Informationen liefert. OED hilft herauszufinden, welche Fragen die meiste Einsicht in die Fähigkeiten eines Schülers bringen. Durch die Kombination von OED und IRT ist es möglich, Bewertungen zu erstellen, die ein klareres Bild von den Fähigkeiten eines Schülers zeigen.
Wie amortisiertes Design funktioniert
Der Ansatz des amortisierten experimentellen Designs beinhaltet die Schaffung eines Systems, in dem die nächste Frage schnell basierend auf vorherigen Antworten ausgewählt werden kann. Auf diese Weise wird ein DRL-Agent eingesetzt, um Entscheidungen darüber zu treffen, welche Fragen am hilfreichsten sind. Dieses System ermöglicht eine Echtzeiteinschätzung und erlaubt Lehrern oder Tutoren, ihre Lehre an das aktuelle Fähigkeitsniveau des Schülers anzupassen.
Hintergrund zu bestehenden Methoden
Die einfachste Form von IRT ist das 1PL-Modell, auch Rasch-Modell genannt. Dieses Modell schätzt die Fähigkeit eines Schülers, indem es seine Antworten auf verschiedene Fragen beobachtet. Forscher haben auch nach Wegen gesucht, IRT mithilfe fortschrittlicher Techniken wie Deep Learning und neuronalen Netzen zu verbessern. Diese neuen Ansätze zielen darauf ab, die Schülerleistung genauer vorherzusagen, indem sie ihre bisherigen Interaktionen analysieren.
Fortschritte in der Designoptimierung
Jüngste Fortschritte im Deep Learning eröffnen neue Möglichkeiten zur Verbesserung von OED. Durch die Verwendung von tiefen neuronalen Netzen, die auf vorhandenen Daten trainiert sind, kann der Prozess der Auswahl der besten Fragen viel schneller und effizienter gestaltet werden. Mit diesem Ansatz kann ein trainiertes Modell in Echtzeit Informationen darüber liefern, welche Fragen basierend auf den vorherigen Antworten eines Schülers gestellt werden sollten. Die beste Gestaltung herauszufinden, kann jedoch immer noch kompliziert sein. Einige neuere Ansätze schlagen Wege vor, diese Berechnungen durch die Verwendung von Annäherungen anstelle von genauen Lösungen zu vereinfachen.
Einführung der Amortisierten Designoptimierung für IRT (ADOIRT)
Wir stellen die Amortisierte Designoptimierung für IRT vor, auch bekannt als ADOIRT. Diese Methode kombiniert die Auswahl des Designs und die Schätzung der Fähigkeit mithilfe eines Entscheidungsrahmens. Sie ermöglicht es, die besten Fragen auszuwählen, während gleichzeitig das Fähigkeitsniveau eines Schülers geschätzt wird.
Wie ADOIRT funktioniert
In ADOIRT behandeln wir die Aufgabe der Auswahl von Fragen und der Schätzung von Fähigkeiten wie ein Spiel. Das System betrachtet verschiedene Faktoren, wenn es entscheidet, welche Frage als nächstes gestellt werden soll. Bei jedem Schritt kennt das System die wahre Fähigkeit des Schülers basierend auf seinen vorherigen Antworten. Das Ziel ist es, Fragen auszuwählen, die helfen, die Schätzung der Fähigkeit des Schülers weiter zu verfeinern.
Training und Testen von ADOIRT
Während der Trainingsphase generiert ADOIRT synthetische Daten, indem es Interaktionen zwischen Schülern und Fragen simuliert. Diese Daten helfen dem System zu lernen, welche Fragen zu den genauesten Bewertungen führen. Nach dem Training kann ADOIRT in realen Situationen mit tatsächlichen Schülerdaten verwendet werden. Zunächst können traditionelle Schätzungen der Fragenschwierigkeit gemacht werden. ADOIRT wählt dann Fragen aus, die diesen Schätzungen basierend auf den historischen Daten der Schüler am nächsten kommen.
Leistungsbewertung von ADOIRT
Die Leistung von ADOIRT wird daran gemessen, wie gut es die Schülerfähigkeiten schätzen kann. In unseren Tests zeigte ADOIRT, dass es bessere Schätzungen bietet als zufällige oder feste Designs. Durch die Verwendung von ADOIRT können Lehrer genaue Informationen über die Fähigkeiten von Schülern mit nur wenigen Fragen sammeln, was es zu einem wertvollen Werkzeug für sowohl Lernen als auch Lehren macht.
Diskussion über zukünftige Richtungen
Zusammengefasst haben wir eine neue Methode für experimentelles Design und Fähigkeitsschätzung im Kontext von IRT vorgestellt, die ADOIRT genannt wird. Unsere Ergebnisse zeigen, dass ADOIRT traditionelle Methoden übertreffen kann, indem es zeitnahe und genaue Bewertungen der Fähigkeiten von Schülern anbietet. Zukünftige Arbeiten sollten darin bestehen, ADOIRT in realen Bildungsszenarien zu testen, um die Wirksamkeit mit tatsächlichen Teilnehmern zu validieren.
Fazit
Eine effektive Bewertung der Fähigkeiten von Schülern ist entscheidend, um Bildungsangebote anzupassen. ADOIRT bietet eine vielversprechende Richtung zur Verbesserung der Art und Weise, wie wir Informationen von Schülern sammeln, was bessere Lernergebnisse in Bildungseinrichtungen ermöglicht. Wenn wir vorankommen, könnte weitere Testung und Entwicklung dieser Methode den Weg für innovative Lehrlösungen ebnen, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Schüler anpassen.
Titel: Amortised Design Optimization for Item Response Theory
Zusammenfassung: Item Response Theory (IRT) is a well known method for assessing responses from humans in education and psychology. In education, IRT is used to infer student abilities and characteristics of test items from student responses. Interactions with students are expensive, calling for methods that efficiently gather information for inferring student abilities. Methods based on Optimal Experimental Design (OED) are computationally costly, making them inapplicable for interactive applications. In response, we propose incorporating amortised experimental design into IRT. Here, the computational cost is shifted to a precomputing phase by training a Deep Reinforcement Learning (DRL) agent with synthetic data. The agent is trained to select optimally informative test items for the distribution of students, and to conduct amortised inference conditioned on the experiment outcomes. During deployment the agent estimates parameters from data, and suggests the next test item for the student, in close to real-time, by taking into account the history of experiments and outcomes.
Autoren: Antti Keurulainen, Isak Westerlund, Oskar Keurulainen, Andrew Howes
Letzte Aktualisierung: 2023-07-19 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2307.09891
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2307.09891
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.