Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Medizinische Ausbildung

Die Rolle von KI in der medizinischen Ausbildung

Medizinstudierende wollen mehr über KI wissen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung.

― 7 min Lesedauer


Die Auswirkungen von KIDie Auswirkungen von KIauf zukünftige Ärzteeffektive Gesundheitsversorgung.Studierende fordern KI-Training für
Inhaltsverzeichnis

Künstliche Intelligenz (KI) wird immer häufiger im Gesundheitswesen eingesetzt. Damit sind Computersysteme gemeint, die Informationen analysieren, um Ärzten bei der Diagnose von Krankheiten zu helfen und Behandlungen vorzuschlagen. KI wird in verschiedenen Bereichen genutzt, wie zum Beispiel beim Betrachten medizinischer Bilder und zur Unterstützung von Entscheidungen der Ärzte. Sie kann auch bei der Entwicklung neuer Medikamente helfen und Behandlungen für einzelne Patienten anpassen. Es gibt jedoch nicht viele Informationen darüber, was Medizinstudenten über KI wissen und wie sie ihre Nutzung in der Medizin wahrnehmen. Dieser Artikel untersucht die Gedanken und Wünsche von Medizinstudenten in Bezug auf KI und wie dieses Thema in ihre Ausbildung integriert werden könnte.

Überblick über die Forschungsstudie

Um Einblicke zu gewinnen, haben die Forscher eine Umfrage unter Medizinstudenten durchgeführt. Sie haben einen Online-Fragebogen erstellt, der die Studenten nach ihren Gedanken zu KI in der Medizin und ihren Vorschlägen zur Einbeziehung dieses Themas in die medizinischen Kurse fragte. Die Umfrage wurde im November 2022 über eine E-Mail-Liste an die Studenten verteilt. Die Teilnahme war freiwillig, und die Studenten mussten schriftlich zustimmen, dass ihre Antworten in der Studie verwendet werden dürfen. Die Umfrage dauerte etwa 10 Minuten, und die Teilnehmer erhielten keine Vergütung für ihre Zeit.

Teilnehmerkriterien

Die Teilnehmer mussten Medizinstudenten oder in verwandten Bereichen wie Medizintechnik, Zahnmedizin oder Neurowissenschaften studieren. Sie mussten die gesamte Umfrage ausfüllen und zustimmen, ihre Daten zu teilen. Wer diese Kriterien nicht erfüllte, wurde von der Studie ausgeschlossen.

Umfrageaufbau

Der Fragebogen begann mit einer einfachen Ja/Nein-Frage, ob die Teilnehmer über KI in der Medizin Bescheid wussten. Es gab auch offene Fragen, in denen sie sagen sollten, was sie unter KI verstehen und wo sie deren Einsatz im Gesundheitswesen sehen. Danach wurde eine klare Definition von KI in der Medizin gegeben, um sicherzustellen, dass alle ein grundlegendes Verständnis des Themas hatten. Diese Definition erklärte, dass KI Algorithmen verwendet, um bei Diagnosen und Behandlungsvorschlägen zu helfen, insbesondere bei Bildgebungsverfahren, Entscheidungsunterstützung, Medikamentenentwicklung und der Anpassung medizinischer Behandlungen.

Anschliessend wurden die Teilnehmer gefragt, wie sie die Zuverlässigkeit, technischen Fähigkeiten, Vertrauenswürdigkeit und Intelligenz von KI auf einer Skala von 1 bis 5 bewerten. Es gab auch spezifischere Fragen zu ihren bisherigen Erfahrungen mit KI. Die Teilnehmer wurden gefragt, ob sie denken, dass grundlegende KI-Kenntnisse in ihren Universitätskursen vermittelt werden sollten, und welche spezifischen Themen sie für wichtig hielten. Diese Themen reichten von technischen Details über Ethische Bedenken bis hin zu potenziellen Risiken.

Teilnehmerdemografie

Vierundachtzig Studenten haben die Umfrage begonnen, aber 17 haben sie nicht abgeschlossen, was zu einer Abbrecherquote von 20,24 % führte. Neun Teilnehmer wurden ausgeschlossen, weil sie keine Medizinstudenten waren. Letztendlich haben 58 Studenten die Umfrage vollständig ausgefüllt, davon identifizierten sich 35 als weiblich. Das Durchschnittsalter der Befragten lag bei etwa 24 Jahren. Die meisten Teilnehmer (94,83 %) waren sich bewusst, dass KI im Gesundheitswesen eingesetzt wird. Sie zeigten ein gutes Verständnis des Themas und nannten wichtige Aspekte wie maschinelles Lernen, Algorithmen und neuronale Netzwerke.

Auf die Frage nach den Anwendungen von KI in der Medizin hoben die Teilnehmer hauptsächlich deren Bedeutung in der Diagnostik und bei Operationen hervor. Sie bewerteten KI als ziemlich zuverlässig, vertrauenswürdig und technisch kompetent. Dennoch äusserten sie auch eine geringe Zuversicht in die Fähigkeiten von KI.

Erfahrungen und Interesse der Studenten an KI

Die Teilnehmer berichteten nur von mässiger Erfahrung mit KI. Sie gaben an, dass sie in ihrer Ausbildung und Praxis wenig mit KI in Berührung gekommen sind. Trotz dessen war das Interesse, mehr über KI in der Medizin zu lernen, stark. Die meisten Studenten wollten wissen, welche potenziellen Anwendungen KI im Gesundheitswesen hat und betonten die Notwendigkeit von mehr KI-Training in der medizinischen Ausbildung.

Sechsundachtzig Prozent der Teilnehmer waren sich einig, dass grundlegendes Wissen über KI Teil ihres Medizinstudiums sein sollte. Themen, die stark unterstützt wurden, umfassten das Verständnis, wie KI funktioniert, ethische Implikationen, praktische Anwendungen und Zuverlässigkeit. Weniger Begeisterung gab es für die Vermittlung technischer Details, rechtlicher Fragen oder aktueller KI-Systeme.

Ethische Bedenken und potenzielle Probleme

Als die Studenten nach möglichen Problemen im Zusammenhang mit KI in der Medizin gefragt wurden, äusserten sie mehrere ethische Bedenken. Viele machten sich Sorgen über Themen wie den Mangel an Kontrolle über KI-Systeme und die Zuverlässigkeit der Technologie. Sie betonten, dass es wichtig ist, über ethische Aspekte zu lehren, da KI oft Zugang zu sensiblen Patientendaten benötigt. Fragen wie Datenschutz und Privatsphäre sollten angesprochen werden, sowie die Notwendigkeit von Transparenz darüber, wie KI Entscheidungen trifft.

Die Teilnehmer erwähnten auch das Risiko von Vorurteilen in KI-Systemen. Wenn KI auf fehlerhaften Daten trainiert wird, kann das zu ungerechten Ergebnissen führen. Daher ist es wichtig, dass zukünftige Ärzte über diese Risiken und die Bedeutung menschlicher Aufsicht bei der Nutzung von KI informiert werden.

Bedeutung von KI in der medizinischen Ausbildung

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Medizinstudenten eher bereit sind, mehr über KI und deren Anwendungen im Gesundheitswesen zu lernen. Angesichts der schnellen Fortschritte in der KI-Technologie und ihrer Fähigkeit, die Patientenversorgung zu beeinflussen, ist es wichtig, dass medizinische Fakultäten KI-Ausbildung in ihre Programme aufnehmen. Die Studenten äusserten ein grosses Interesse an verschiedenen Themen im Zusammenhang mit KI, insbesondere an ethischen Fragen und den Auswirkungen der Nutzung von KI in der Patientenversorgung.

Die Integration von KI in die Medizinische Ausbildung kann zukünftige Ärzte darauf vorbereiten, diese Technologie effektiv zu nutzen, während sie sich ihrer Einschränkungen und Risiken bewusst bleiben. Das Verständnis der potenziellen Vorurteile in KI-Algorithmen ist entscheidend, da es Ärzten ermöglicht, bessere Entscheidungen auf der Grundlage von KI-Empfehlungen zu treffen.

Empfehlungen für medizinische Institute

Um sicherzustellen, dass Medizinstudenten für die Zukunft gewappnet sind, sollten medizinische Fakultäten mehrere Massnahmen ergreifen:

  1. Grundlegendes KI-Wissen einbeziehen: Die Kurse sollten die Grundlagen von KI, deren Funktionsweise und deren Anwendungen in der Medizin abdecken. Dieses Wissen wird den Studenten helfen, KI in ihrer Praxis zu nutzen.

  2. Ethische Bedenken ansprechen: Die Ausbildung sollte sich auf die ethischen Implikationen von KI konzentrieren, einschliesslich Datenschutz und potenzielle Vorurteile. Die Studenten müssen lernen, mit diesen Themen umzugehen, um einen verantwortungsvollen Umgang mit KI zu gewährleisten.

  3. Menschliche Aufsicht lehren: Es ist wichtig, die Bedeutung der menschlichen Beteiligung am Entscheidungsprozess zu betonen. KI sollte als Werkzeug zur Unterstützung von Ärzten und nicht als Ersatz für deren Urteil gesehen werden.

  4. Kritisches Denken fördern: Medizinstudenten sollten ermutigt werden, kritisch über KI-Anwendungen nachzudenken und in der Lage zu sein, die Zuverlässigkeit und Relevanz der Technologie für spezifische Situationen zu bewerten.

  5. Praktische Erfahrungen ermöglichen: Praktische Erfahrungen mit KI-Tools und -Systemen können den Studenten helfen, sich mit der Technologie vertraut zu machen und deren Rolle im Gesundheitswesen besser zu verstehen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI eine immer grösser werdende Rolle in der Medizin spielt und Medizinstudenten daran interessiert sind, mehr über diese Technologie zu lernen. Ihr Interesse an den ethischen Aspekten von KI und den potenziellen Herausforderungen, die sie mit sich bringt, verdeutlicht die Notwendigkeit einer umfassenden KI-Ausbildung an medizinischen Fakultäten.

Indem auf die richtigen Themen fokussiert und den Studenten das notwendige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt werden, kann die medizinische Ausbildung zukünftige Ärzte darauf vorbereiten, KI effektiv und ethisch zu nutzen. Das wird letztendlich zu einer Verbesserung der Patientenversorgung und -ergebnisse führen, während KI weiterhin das Feld der Medizin mitgestaltet.

Originalquelle

Titel: Medical Students' Attitudes toward AI in Medicine and their Expectations for Medical Education

Zusammenfassung: ObjectivesArtificial intelligence (AI) is used in a variety of contexts in medicine. This involves the use of algorithms and software that analyze digital information to make diagnoses and suggest adapted therapies. It is unclear, however, what medical students know about AI in medicine, how they evaluate its application, and what they expect from their medical training accordingly. In the study presented here, we aimed at providing answers to these questions. MethodsIn this survey study, we asked medical students about their assessment of AI in medicine and recorded their ideas and suggestions for considering this topic in medical education. Fifty-eight medical students completed the survey. ResultsAlmost all participants were aware of the use of AI in medicine and had an adequate understanding of it. They perceived AI in medicine to be reliable, trustworthy, and technically competent, but did not have much faith in it. They considered AI in medicine to be rather intelligent but not anthropomorphic. Participants were interested in the opportunities of AI in the medical context and wanted to learn more about it. They indicated that basic AI knowledge should be taught in medical studies, in particular, knowledge about modes of operation, ethics, areas of application, reliability, and possible risks. ConclusionsWe discuss the implications of these findings for the curricular development in medical education. Medical students need to be equipped with the knowledge and skills to use AI effectively and ethically in their future practice. This includes understanding the limitations and potential biases of AI algorithms by teaching the sensible use of human oversight and continuous monitoring to catch errors in AI algorithms and ensure that final decisions are made by human clinicians.

Autoren: Joachim Kimmerle, J. Timm, T. Festl-Wietek, U. Cress, A. Herrmann-Werner

Letzte Aktualisierung: 2023-11-01 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.07.19.23292877

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.07.19.23292877.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel