Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Physik# Quantenphysik

Fortschritte in der Quantenkommunikation mit verschränkten Photonen

Neue hybride Schaltungen verbessern die sichere Datenübertragung mit verschränkten Photonpaaren.

― 5 min Lesedauer


Durchbruch in derDurchbruch in derQuantenkommunikationfür sichere Daten.Erzeugung von verschränkten PhotonenNeue Schaltkreise verbessern die
Inhaltsverzeichnis

Quantenkommunikation ist ein spannendes Feld, das darauf abzielt, die Datenübertragung sicherer zu machen. Das geschieht mit speziellen Teilchen, die Photonen genannt werden. Damit diese Technologie nützlich ist, müssen wir Systeme schaffen, die klein, zuverlässig und nicht zu teuer sind. Dieser Artikel behandelt eine neue Methode zur Erzeugung von Paaren von verschränkten Photonen, die für die Quantenkommunikation, besonders in Telekommunikationssystemen, entscheidend sind.

Was sind verschränkte Photonpaare?

Verschränkte Photonen sind Lichtteilchenpaare, die so verbunden sind, dass der Zustand eines Photons sofort den Zustand des anderen beeinflusst, egal wie weit sie voneinander entfernt sind. Diese einzigartige Beziehung ist nützlich, um sichere Kommunikationskanäle zu schaffen. Die Idee ist, diese Paare in Systeme zu nutzen, die die übermittelten Daten schützen, wodurch es extrem schwierig wird, sie abzufangen.

Die Herausforderung

Mit der steigenden Nachfrage nach Daten wird die Notwendigkeit sicherer Kommunikation immer wichtiger. Traditionelle Methoden zur Sicherstellung der Datensicherheit können langfristig anfällig sein. Im Gegensatz dazu bietet die Quantenkommunikation eine sicherere Option, da sie auf den Gesetzen der Quantenmechanik beruht.

Allerdings sind die meisten bestehenden Systeme sperrig und für den breiten Einsatz nicht geeignet. Wir brauchen kleinere, kostengünstige Systeme, um die Quantenkommunikation weit verbreiten zu können.

Zeit-Bin-Verschränkung

Eine vielversprechende Methode zur Erzeugung von verschränkten Photonpaaren wird Zeit-Bin-Verschränkung genannt. Bei diesem Ansatz wird ein Paar von Photonen in zwei Zeitfenstern erzeugt. Diese Methode ist besonders effektiv für Glasfasernetze, wo die Eigenschaften der Photonen über grosse Entfernungen erhalten bleiben können.

Wenn Photonen erzeugt werden, können sie gemessen werden, um ihre Qualität zu bewerten und sichere Schlüssel für die Kommunikation zu generieren. Bei der Zeit-Bin-Verschränkung werden die Photonen an zwei Endpunkte gesendet, wo ihre Zustände analysiert werden können, um ihre verschränkte Natur zu bestätigen.

Der hybride photonische integrierte Schaltkreis

In den letzten Entwicklungen haben Forscher ein kompaktes System entworfen, das als hybrider photonischer integrierter Schaltkreis (PIC) bekannt ist. Dieses System kombiniert zwei Hauptkomponenten: ein Bragg-Reflexions-Wellenleiter und einen Polymerchip namens PolyBoard. Der Wellenleiter erzeugt die Photonpaare, während der Polymerchip das Routing und Filtern des Lichts übernimmt.

Die Kombination dieser Komponenten ermöglicht eine effektive Photonenerzeugung und -trennung. Das Endergebnis ist eine zuverlässige Methode zur Erzeugung von verschränkten Photonpaaren, die für die Telekommunikation geeignet sind.

Wie es funktioniert

Im neuen System wird ein Laserimpuls in den Bragg-Reflexions-Wellenleiter gesendet, der die Photonpaare erzeugt. Diese Photonen werden dann durch den PolyBoard zum Filtern und Routing verarbeitet. Die Anordnung ist so konzipiert, dass Verluste minimiert und die Qualität der erzeugten Photonen verbessert wird.

Die bei Telekommunikationswellenlängen erzeugten Photonen sind besonders nützlich, da sie beim Reisen durch Glasfaserkabel weniger Verlust erleiden. Das bedeutet, sie können ihren verschränkten Zustand über grössere Entfernungen als andere Arten von Photonen beibehalten.

Experimentelle Einrichtung

Praktisch betrachtet haben die Forscher einen Laser mit dem Wellenleiter verbunden, um den Prozess der Photonenerzeugung zu starten. Sie verwendeten verschiedene Komponenten innerhalb des hybriden PIC, um die Eigenschaften der verschränkten Photonen zu analysieren und zu charakterisieren.

Nachdem die Einrichtung abgeschlossen war, wurden Messungen durchgeführt, um die Wirksamkeit des Systems zu bewerten. Die Anzahl der Koinzidenzen, also der Fälle, in denen beide Photonen gleichzeitig detektiert wurden, wurde aufgezeichnet. Aus diesen Messungen wurde die Qualität der Verschränkung mithilfe verschiedener Kennzahlen wie Konkurenz und Treue bewertet.

Ergebnisse

Die experimentellen Ergebnisse zeigten vielversprechende Ergebnisse. Die Koinzidenzraten entsprachen den Erwartungen basierend auf vorheriger Forschung. Die verschränkten Photonen zeigten eine starke Verschränkung und hohe Treue zu einem bestimmten Zustand, was für sichere Kommunikation wichtig ist.

Darüber hinaus verbesserte die hybride Bauweise die Gesamtqualität der erzeugten Photonen, was eine bessere Leistung in realen Anwendungen ermöglichte. Die Integration des Polymerchips trug auch dazu bei, unerwünschte Signale zu reduzieren, was entscheidend für die Beibehaltung der Qualität der übermittelten Daten ist.

Vorteile der hybriden Integration

Durch den hybriden Ansatz kombinierten die Forscher die Stärken beider Komponenten. Der Polymerchip bot eine leichte und kosteneffektive Lösung, während der Wellenleiter eine effiziente Photonenerzeugung sicherstellte. Diese Kombination ist besonders vorteilhaft für die Schaffung kompakter Systeme, die für die massenhafte Bereitstellung von Quantenkommunikationstechnologien unerlässlich sind.

Einer der Hauptvorteile dieser hybriden Integration ist die Fähigkeit, die Gesamtgrösse der Ausrüstung zu reduzieren. Durch die Vereinfachung der Struktur wird es einfacher, diese Systeme in realen Umgebungen zu implementieren, wo der Platz begrenzt ist.

Zukünftige Richtungen

Blickt man in die Zukunft, gibt es mehrere Bereiche, in denen das aktuelle System verbessert werden kann. Die Optimierung des Designs sowohl des Bragg-Reflexions-Wellenleiters als auch des Polymerchips kann zu einer besseren Leistung führen. Zum Beispiel könnte die Verfeinerung der Ausrichtung und Kopplung zwischen den beiden Komponenten Verluste während der Übertragung minimieren.

Darüber hinaus könnte die Anwendung neuerer Designs für den Wellenleiter die Rate der Photonpaarerzeugung erheblich steigern. Dadurch könnte das System seine Wirksamkeit über längere Entfernungen halten, was seine Nützlichkeit für die Telekommunikation weiter erhöhen würde.

Ein weiterer Fokusbereich ist die Entwicklung effizienterer Messsysteme. Indem man traditionelle Freirauminterferometer durch chipbasierte Alternativen ersetzt, könnten die Forscher die Effizienz des gesamten Setups verbessern. Dies würde nicht nur zu einer besseren Leistung führen, sondern auch helfen, die Technologie für eine breitere Anwendung zu skalieren.

Fazit

Die Schaffung hybrider photonischer integrierter Schaltkreise zur Erzeugung von Zeit-Bin-verschränkten Photonen stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung praktischer Quantenkommunikationssysteme dar. Die Fähigkeit, hochwertige verschränkte Photonpaare kompakt und kostengünstig zu produzieren, eröffnet neue Möglichkeiten für sichere Datenübertragung.

Indem die aktuellen Herausforderungen angegangen und zukünftige Verbesserungen in den Fokus gerückt werden, können die Forscher den Weg für die nächste Generation von Quantenkommunikationstechnologien ebnen. Während wir vorankommen, wird die Integration fortschrittlicher Photonenerzeugungsmethoden mit effizienten Routingsystemen der Schlüssel sein, um das volle Potenzial der Quantenkommunikation in unserer zunehmend digitalen Welt zu realisieren.

Originalquelle

Titel: Time-bin entanglement at telecom wavelengths from a hybrid photonic integrated circuit

Zusammenfassung: Mass-deployable implementations for quantum communication require compact, reliable, and low-cost hardware solutions for photon generation, control and analysis. We present a fiber-pigtailed hybrid photonic circuit comprising nonlinear waveguides for photon-pair generation and a polymer interposer reaching 68dB of pump suppression and photon separation with >25dB polarization extinction ratio. The optical stability of the hybrid assembly enhances the quality of the entanglement, and the efficient background suppression and photon routing further reduce accidental coincidences. We thus achieve a 96(-8,+3)% concurrence and a 96(-5,+2)% fidelity to a Bell state. The generated telecom-wavelength, time-bin entangled photon pairs are ideally suited for distributing Bell pairs over fiber networks with low dispersion.

Autoren: Hannah Thiel, Lennart Jehle, Robert J. Chapman, Stefan Frick, Hauke Conradi, Moritz Kleinert, Holger Suchomel, Martin Kamp, Sven Höfling, Christian Schneider, Norbert Keil, Gregor Weihs

Letzte Aktualisierung: 2023-09-02 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2309.00926

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2309.00926

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel