Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Mensch-Computer-Interaktion

Erweiterte Realität: Ein neues Tool für ältere Erwachsene

AR-Technologie hilft älteren Menschen, Smartphone-Apps effektiv zu lernen.

― 8 min Lesedauer


AR unterstützt ältereAR unterstützt ältereErwachsene beim LernenSmartphones selbstbewusst zu nutzen.AR-Technologie hilft älteren Menschen,
Inhaltsverzeichnis

Im digitalen Zeitalter stehen ältere Menschen vor Herausforderungen, wenn sie lernen wollen, wie man Smartphones benutzt. Viele ältere Erwachsene sind mit neuer Technologie nicht vertraut, was zu Frustration oder Verwirrung führen kann, wenn sie Smartphone-Apps erkunden. Diese Studie fokussiert sich darauf, Augmented Reality (AR) zu nutzen, um älteren Erwachsenen zu helfen, Smartphones eigenständig zu nutzen. Wir haben eine Studie durchgeführt, um die Herausforderungen zu identifizieren, mit denen ältere Erwachsene konfrontiert sind, und wie AR Unterstützung bieten kann.

Die digitale Kluft bei älteren Erwachsenen

Die digitale Welt hat verändert, wie Menschen auf Informationen und Dienstleistungen zugreifen. Viele wichtige Dienstleistungen, wie Online-Bildung und digitales Banking, sind mittlerweile nur noch online verfügbar. Ältere Erwachsene haben jedoch oft Schwierigkeiten mit diesen Technologien, bedingt durch verschiedene Faktoren wie verringerte kognitive Fähigkeiten und mangelnde Vertrautheit mit Smartphones. Viele ältere Erwachsene nutzen Smartphones letztlich nur für grundlegende Funktionen wie Anrufe tätigen oder Nachrichten senden.

Trotz dieser Herausforderungen haben ältere Erwachsene ein starkes Bedürfnis, besser mit Smartphones umgehen zu können. Sie sind motiviert durch Faktoren wie den Wunsch, Einsamkeit zu reduzieren, und das Bedürfnis, mit Familie und Freunden zu kommunizieren. Forschung zeigt, dass das Erlernen neuer Fähigkeiten positive Auswirkungen auf ihr geistiges und soziales Wohlbefinden haben kann.

Um älteren Erwachsenen beim Lernen zu helfen, haben Forscher verschiedene Unterstützungsformen untersucht, darunter Online-Tutorials und soziale Anwendungen. AR-Technologie hat sich als potenzieller Game-Changer herausgestellt, der älteren Erwachsenen ermöglicht, auf ansprechendere Weise mit digitalen Informationen zu interagieren.

Das Versprechen der Augmented Reality

AR kann das Lernen verbessern, indem es interaktive visuelle Elemente bietet, die komplexe Konzepte leichter verständlich machen. Zum Beispiel kann AR digitale Informationen in der realen Welt überlagern, sodass Nutzer die Funktionen von Apps visualisieren können. Dies kann besonders hilfreich für ältere Erwachsene sein, die oft grössere Displays für bessere Sichtbarkeit bevorzugen.

Allerdings ist die Forschung zu AR, die speziell auf ältere Erwachsene abzielt, begrenzt. Die meisten Studien ignorieren die einzigartigen Bedürfnisse und Erfahrungen dieser Gruppe, was die Gelegenheit bietet, zu erforschen, wie AR die Technologie für ältere Erwachsene zugänglicher machen kann.

Forschungsziele

In dieser Studie wollten wir zwei zentrale Fragen beantworten:

  1. Wie kann AR älteren Erwachsenen helfen, Smartphone-Apps zu erkunden und zu lernen?
  2. Welche Vorlieben haben ältere Erwachsene für die Interaktion mit AR während ihres Lernprozesses?

Studiendesign

Wir haben eine zweiphasige Studie durchgeführt, um Einblicke zu gewinnen, wie AR effektiv genutzt werden kann.

Phase 1: Herausforderungen identifizieren

In der ersten Phase hielten wir einen Workshop mit 18 älteren Erwachsenen ab, um über ihre Schwierigkeiten bei der Nutzung von Smartphones zu diskutieren. Wir führten sie in die AR-Technologie ein, indem wir ihnen praktische Erfahrungen zeigten, wie sie funktioniert und welche potenziellen Anwendungen sie hat.

Während des Workshops diskutierten die Teilnehmer verschiedene Herausforderungen, mit denen sie beim Erkunden von Smartphone-Apps konfrontiert waren. Zu diesen Herausforderungen gehörten:

  • Kleine Schriftgrösse: Ältere Erwachsene haben oft Probleme, kleine Texte auf Bildschirmen zu lesen, was zu Verwirrung und Frustration führen kann.
  • Verborgene Funktionen: Viele Apps enthalten Funktionen, die nicht leicht zu finden sind. Ältere Erwachsene haben Schwierigkeiten, diese versteckten Funktionen zu entdecken.
  • Technische Fachbegriffe: Teilnehmer äusserten Frustration über komplizierte Begriffe und Abkürzungen, die ihnen nicht klar waren.
  • Geringes Selbstvertrauen: Viele ältere Erwachsene fühlen sich unwohl dabei, Fehler zu machen, wenn sie Apps eigenständig erkunden.

Ergebnisse der Phase 1

Die Ergebnisse aus Phase 1 unterstrichen die Notwendigkeit von AR-Lösungen, die diese Herausforderungen angehen können:

  • Grössere Schrift: AR kann grössere Texte neben dem Smartphone-Bildschirm anzeigen, was das Lesen erleichtert.
  • Hervorhebung von Funktionen: AR kann visuell versteckte Funktionen anzeigen und sie für Benutzer leichter erkennbar machen.
  • Einfache Erklärungen: Einfache Erklärungen technischer Begriffe können neben relevanten Symbolen angezeigt werden.
  • Elemente zur Steigerung des Selbstvertrauens: Virtuelle Bildschirme können die Funktionen von Apps simulieren und den Benutzern helfen, ohne Angst vor Fehlern zu üben.

Phase 2: Co-Design-Workshops

Die zweite Phase beinhaltete partizipative Design-Workshops mit 15 älteren Erwachsenen. Ziel war es, AR-Tools zu schaffen, die die in Phase 1 identifizierten Herausforderungen verringern könnten.

Teilnehmer einladen

Die Teilnehmer wurden aufgrund ihrer Bereitschaft ausgewählt, sich mit AR auseinanderzusetzen, und ihrer Erfahrungen mit Smartphones. Sie variierten in Alter, Hintergrund und Smartphone-Kenntnissen.

Struktur des Workshops

Der Workshop dauerte etwa 90 Minuten und bestand aus drei Teilen:

  1. Einführung in AR: Den Teilnehmern wurde ein Tutorial zur Nutzung der AR-Technologie gegeben.
  2. Tech-Probe-Erfahrung: Teilnehmer interagierten mit einem Prototyp-AR-Tool, das Funktionen zeigte, die darauf ausgelegt waren, ihren Lernprozess zu unterstützen.
  3. Co-Design-Session: Die Teilnehmer brainstormten zusätzliche Funktionen, die sie sich für AR-Tools wünschen würden.

Ergebnisse der Phase 2

Aus den Workshops haben wir gelernt, dass AR älteren Erwachsenen auf verschiedene Weise erheblich helfen kann:

  • Physische Belastung reduzieren: AR kann Interaktionen vereinfachen, was es Benutzern mit eingeschränkten feinmotorischen Fähigkeiten erleichtert, Apps zu navigieren.
  • Kognitive Belastung verringern: AR kann Visuelle Hinweise und Erinnerungen bieten, die älteren Nutzern helfen, ihren Fortschritt im Auge zu behalten.
  • Trial-and-Error erleichtern: AR bietet einen sicheren Raum, in dem Benutzer erkunden können, ohne Angst zu haben, ihr Gerät zu beschädigen oder irreversible Fehler zu machen.

Das Potenzial von AR im Lernen von mobilen Apps

AR-Technologie kann eine ansprechende Lernumgebung für ältere Erwachsene schaffen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie sie ihre Smartphone-Lernreise unterstützen kann:

1. Physische Belastung reduzieren

Ältere Erwachsene haben oft Schwierigkeiten mit feinmotorischen Fähigkeiten, was präzise Touch-Gesten herausfordernd macht. AR kann grössere Tasten oder interaktive Bereiche projizieren, die einfacher zu treffen sind und die Benutzererfahrung verbessern. Teilnehmer merkten an, dass sie Touchscreen-Interaktionen bevorzugen würden, die natürlicher und weniger belastend sind.

2. Visuelles Engagement erhöhen

Viele ältere Erwachsene haben eine verringerte Sehkraft. AR kann die Sichtbarkeit erhöhen, indem es vergrösserte Texte und wichtige Informationen neben dem Smartphone-Bildschirm anzeigt. Dies ermöglicht es Benutzern, mit Inhalten zu interagieren, ohne ihre Augen zu belasten.

3. Wissenslücken überbrücken

AR kann Erklärungen für komplexe Begriffe und Symbole bieten, ohne die Benutzer mit Text zu überfordern. Teilnehmer äusserten den Wunsch, visuelle Zusammenfassungen und Animationen zu sehen, die die Funktionen von Apps verdeutlichen. Dieser Ansatz hilft älteren Erwachsenen, zu verstehen, wie sie Apps nutzen können, ohne sich verwirrt zu fühlen.

4. Selbstvertrauen aufbauen

Indem Benutzer die Funktionen von Apps visualisieren können, bevor sie sie ausprobieren, kann AR helfen, Ängste abzubauen. Teilnehmer berichteten, dass sie sich beim Erkunden von Apps wohler fühlten, wenn sie die Möglichkeit hatten, zuerst mit virtuellen Tools zu üben.

Interaktionspräferenzen

Die Studie zeigte, dass ältere Erwachsene spezifische Vorlieben dafür haben, wie sie mit AR interagieren möchten:

1. Vertraute Gesten

Ältere Erwachsene bevorzugten Interaktionsmethoden, die ihren bestehenden Smartphone-Gewohnheiten ähneln. Touch-Interaktionen waren beispielsweise am beliebtesten. Die Teilnehmer schätzten, dass vertraute Gesten den Lernprozess erleichterten.

2. Visuelle Unterstützung

Die Teilnehmer äusserten eine Präferenz für visuelle Hinweise und Erinnerungen. Sie fanden es hilfreich, wenn sie Hinweise in ihrer Umgebung sahen, was ihnen half, sich auf ihre aktuelle Aufgabe zu konzentrieren, ohne durch Benachrichtigungen abgelenkt zu werden.

3. Greifbare Verbindungen

Ältere Erwachsene bevorzugten Interaktionen, die im physischen Raum verankert sind. Sie fanden die Idee gut, dass AR-Inhalte an reale Objekte gebunden sind, die sie berühren oder mit denen sie interagieren können. Dieser Ansatz machte die Erfahrung greifbarer und weniger abstrakt.

Bedenken ansprechen

Obwohl es viele Vorteile gibt, äusserten die Teilnehmer auch Bedenken hinsichtlich der Einführung von AR-Technologie:

1. Nutzbarkeit der Geräte

Sorgen über das Gewicht und den Komfort von AR-Geräten waren verbreitet. Viele Teilnehmer äusserten, wie unbequem es sein könnte, ein Headset über längere Zeit zu tragen. Zukünftige AR-Designs sollten Komfort und Ergonomie priorisieren.

2. Kosten

Viele ältere Erwachsene fühlten, dass AR-Geräte zu teuer sind, um sie für den persönlichen Gebrauch zu kaufen. Sie schlugen vor, AR in Gemeinschaftsbereichen wie Gemeindezentren zu nutzen, was eine praktikable Lösung sein könnte.

3. Sicherheit und Datenschutz

Ältere Erwachsene hatten Bedenken hinsichtlich möglicher Sicherheitsrisiken bei der Nutzung von AR-Technologie. Dies unterstreicht die Notwendigkeit robuster Datenschutzmassnahmen in AR-Anwendungen.

Fazit

Diese Studie zeigt das Potenzial von AR, ältere Erwachsene bei der Navigation durch die digitale Landschaft zu unterstützen. Indem physische und kognitive Herausforderungen angesprochen werden, kann AR ihnen helfen, sich ermächtigt zu fühlen, Smartphone-Anwendungen eigenständig zu lernen und zu erkunden. Während sich die Technologie weiter entwickelt, wird es wichtig sein, inklusive AR-Tools zu entwerfen, die speziell auf die Bedürfnisse und Vorlieben älterer Erwachsenen zugeschnitten sind, damit sie in einer digitalen Welt gedeihen können.

Durch benutzerzentriertes Design können wir AR-Erlebnisse schaffen, die nicht nur das Lernen verbessern, sondern auch das Selbstvertrauen fördern und Ängste verringern. Die Erkenntnisse aus dieser Studie können zukünftige Forschung und Entwicklung informieren, um letztendlich die technologische Kluft für ältere Erwachsene zu überbrücken.

Originalquelle

Titel: Exploring the Opportunity of Augmented Reality (AR) in Supporting Older Adults Explore and Learn Smartphone Applications

Zusammenfassung: The global aging trend compels older adults to navigate the evolving digital landscape, presenting a substantial challenge in mastering smartphone applications. While Augmented Reality (AR) holds promise for enhancing learning and user experience, its role in aiding older adults' smartphone app exploration remains insufficiently explored. Therefore, we conducted a two-phase study: (1) a workshop with 18 older adults to identify app exploration challenges and potential AR interventions, and (2) tech-probe participatory design sessions with 15 participants to co-create AR support tools. Our research highlights AR's effectiveness in reducing physical and cognitive strain among older adults during app exploration, especially during multi-app usage and the trial-and-error learning process. We also examined their interactional experiences with AR, yielding design considerations on tailoring AR tools for smartphone app exploration. Ultimately, our study unveils the prospective landscape of AR in supporting the older demographic, both presently and in future scenarios.

Autoren: Xiaofu Jin, Wai Tong, Xiaoying Wei, Xian Wang, Emily Kuang, Xiaoyu Mo, Huamin Qu, Mingming Fan

Letzte Aktualisierung: 2024-02-07 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2402.04991

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2402.04991

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel