Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Mensch-Computer-Interaktion

Virtuelle Realität nutzen, um Konflikte in engen Beziehungen zu lösen

Diese Forschung untersucht, wie VR die Konfliktlösung in persönlichen Beziehungen verbessern kann.

― 9 min Lesedauer


VR in der KonfliktlösungVR in der Konfliktlösungin BeziehungenStreitigkeiten.bei der Lösung persönlicherVR fördert Empathie und Kommunikation
Inhaltsverzeichnis

Enge Beziehungen, wie die zu Familie und Partnern, sind wichtig für unser Wohlbefinden, können aber auch zu Konflikten führen. Konflikte in diesen Beziehungen sind besonders knifflig, weil die beteiligten Personen voneinander abhängig sind. Um diese Konflikte besser zu bewältigen, haben wir uns angeschaut, wie virtuelle Realität (VR) den Menschen helfen kann, die Perspektive des anderen einzunehmen. In diesem Papier diskutieren wir ein neues System, das VR nutzt, um Menschen zu helfen, über Konflikte nachzudenken, die sie mit jemandem gehabt haben, der ihnen nahesteht.

Die Bedeutung enger Beziehungen

Enge Beziehungen sind wichtig für unsere mentale und emotionale Gesundheit. Sie bieten Unterstützung und Gesellschaft, bringen aber auch ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Konflikte können leicht entstehen, weil die Menschen stark verbunden sind. Diese Konflikte können persönliche Gefühle, Erwartungen oder Werte betreffen. Die Art und Weise, wie wir mit diesen Meinungsverschiedenheiten umgehen, kann erhebliche Auswirkungen auf die Beziehung haben.

Die Rolle des Perspektivwechsels

Perspektivwechsel ist die Fähigkeit, die Dinge aus dem Standpunkt einer anderen Person zu sehen. Diese Fähigkeit ist wichtig für die Lösung von Konflikten, weil sie den Menschen hilft, die Gefühle und Gedanken des anderen zu verstehen. Wenn Menschen sich in einander hineinversetzen können, kommunizieren sie eher effektiv und finden einen gemeinsamen Nenner. Traditionelle Methoden zur Konfliktlösung bestehen oft darin, Videos vergangener Gespräche anzusehen, fördern aber nicht immer ein tiefes Verständnis oder eine Verhaltensänderung.

Virtuelle Realität als Werkzeug zur Reflexion

Unsere Studie schlägt einen innovativen Ansatz vor, der VR nutzt, um Einzelpersonen zu helfen, über ihre Konflikte nachzudenken. Wir haben ein System entwickelt, das Retrospective Embodied Perspective-Taking (REPT) heisst. Dieses System ermöglicht es den Nutzern, ein vergangenes Gespräch aus der Sicht der anderen Person zu erleben. Durch die Nutzung von VR-Technologie wollen wir den Reflexionsprozess verbessern und die Kommunikationsfähigkeiten während Konflikten stärken.

Methodik

Um die Wirksamkeit des REPT-Systems zu bewerten, führten wir eine Studie mit Paaren durch. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe nutzte das REPT-System, während die andere ein traditionelles Split-Screen-Video ihres Gesprächs ansah. Ziel war es, zu vergleichen, wie jede Methode ihre Reflexionen über den Konflikt und die anschliessenden Diskussionen beeinflusste.

Teilnehmer

Wir rekrutierten 26 Paare, die bereit waren, einen bedeutenden Konflikt in ihrer Beziehung zu diskutieren. Die Teilnehmer identifizierten sich als in festen romantischen Beziehungen und hatten verschiedene Hintergründe, einschliesslich heterosexueller und gleichgeschlechtlicher Paare. Die Altersgruppe variierte, um eine diverse Stichprobe sicherzustellen.

Datensammlung

Die Studie bestand aus zwei Sitzungen. In der ersten Sitzung diskutierten die Paare ihren gewählten Konflikt, der aufgezeichnet wurde. Für die Teilnehmer in der REPT-Gruppe wurde das Gespräch aus der Perspektive eines Partners in 360 Grad gefilmt. Die traditionelle Gruppe sah ein Split-Screen-Video derselben Diskussion. In der zweiten Sitzung beschäftigten sich die Teilnehmer erneut mit dem Gespräch mithilfe einer der beiden Methoden und nahmen an Nachbesprechungen teil.

Messungen

Um Reflexionen und Kommunikationsverhalten zu bewerten, verwendeten wir qualitative Interviews und Kodierungssysteme. Die Teilnehmer wurden gebeten, über ihre Erfahrungen nachzudenken und zu beschreiben, wie sich ihre Wahrnehmungen über sich selbst und ihre Partner verändert haben. Wir analysierten, wie sich die Kommunikationsverhalten vom ersten Gespräch zur zweiten Sitzung veränderten.

Ergebnisse

Einfluss auf die Reflexion

Unsere Ergebnisse zeigten, dass Teilnehmer, die das REPT-System verwendeten, tiefere Reflexionen anstellten. Sie konzentrierten sich eher auf spezifische Momente und verbanden diese mit ihren Emotionen und Gedanken. Im Gegensatz dazu neigten die Teilnehmer der traditionellen Videogruppe dazu, ihre Reflexionen in allgemeineren Begriffen zu diskutieren, ohne signifikante Änderungen in den Wahrnehmungen.

Verbesserungen in der Kommunikation

Die Paare, die das REPT-System verwendeten, zeigten bemerkenswerte Verbesserungen in den Kommunikationsfähigkeiten während ihrer Nachbesprechungen. Sie wiesen höhere positive Emotionen und Problemlösungsfähigkeiten auf. Die Teilnehmer, die die traditionelle Videomethode verwendeten, zeigten hingegen keine ähnlichen Verbesserungen. Das deutet darauf hin, dass die immersive Natur von VR zu effektiveren Konfliktlösungsstrategien führen kann.

Persönliche Einsichten

Ein weiteres wichtiges Ergebnis waren die transformierenden Einsichten, die die Teilnehmer in der REPT-Gruppe erlebten. Viele berichteten von erheblichen Veränderungen in ihren Meinungen zu ihrem Partner und dem Konflikt selbst. Zum Beispiel fanden Personen, die zuvor starke Überzeugungen zu einem Meinungsverschiedenheit hatten, dass sie diese Ansichten nach der Erfahrung des Gesprächs aus der Perspektive ihres Partners überdachten.

Diskussion

Bedeutung der Ergebnisse

Diese Ergebnisse heben das Potenzial der VR-Technologie hervor, die Konfliktlösungsprozesse zu verbessern. Indem die Teilnehmer in die Schuhe ihres Partners schlüpfen dürfen, fördert das REPT-System Empathie und Verständnis. Das führt nicht nur zu besserer Kommunikation während Konflikten, sondern fördert auch tiefere emotionale Verbindungen.

Einschränkungen

Obwohl unsere Studie wertvolle Einsichten bietet, gibt es Einschränkungen. Die Stichprobengrösse war relativ klein, und zukünftige Forschung könnte von grösseren, diverseren Bevölkerungen profitieren. Ausserdem müssen die langfristigen Auswirkungen der Nutzung des REPT-Systems weiter untersucht werden.

Zukünftige Richtungen

Wir ermutigen weitere Studien, das REPT-System zu verfeinern und seine Anwendungen in verschiedenen Kontexten wie Therapie oder Beratung zu erkunden. Zu untersuchen, wie verschiedene Konfliktstile das Ergebnis der Nutzung von VR beeinflussen, könnte auch massgeschneiderte Ansätze zur Konfliktlösung bieten.

Fazit

Zusammenfassend zeigt unsere Forschung, dass das Retrospective Embodied Perspective-Taking-System grosses Potenzial hat, um Einzelpersonen zu helfen, über Konflikte in engen Beziehungen nachzudenken. Indem wir virtuelle Realität nutzen, um einen Perspektivwechsel zu erleichtern, können wir das Verständnis verbessern, die Kommunikation stärken und gesündere Beziehungen fördern. Mit dem technologischen Fortschritt könnten solche Lösungen in die alltägliche Konfliktlösungspraktiken integriert werden und den Menschen in ihrem persönlichen Leben erheblich zugutekommen.

Hintergrund

Enge Beziehungen erfüllen grundlegende Bedürfnisse, sind aber auch herausfordernd wegen des Konfliktpotentials. Diese Konflikte können die Beteiligten tief betreffen, was bessere Methoden zur Lösung erforderlich macht. Technologie bietet neue Möglichkeiten, um hartnäckige Probleme in Beziehungen anzugehen, insbesondere durch immersive Erfahrungen.

Konflikteigenschaften

Konflikte in engen Beziehungen sind oft komplex, da die emotionalen Einsätze hoch sind. Im Gegensatz zu Konflikten mit Bekannten können Konflikte in engen Beziehungen persönliche Auswirkungen haben, die das Wohlbefinden beider Parteien beeinflussen. Diese Dynamik zu verstehen, ist entscheidend für die Entwicklung von Werkzeugen, die eine Lösung erleichtern können.

Bedeutung der Kommunikation

Effektive Kommunikation ist entscheidend für die Lösung von Konflikten. Einfache Missverständnisse können Spannungen verstärken und zu tiefergehenden Konflikten führen. Um die Kommunikation zu verbessern, sind Strategien, die Empathie und Verständnis fördern, unerlässlich.

Bestehende Technologien

Aktuelle Technologien wie Robotermediatoren und Smartphone-Apps wurden eingeführt, um Konflikte zu deeskalieren. Während diese Werkzeuge einige Vorteile bieten, fehlt ihnen oft die Tiefe, die für eine sinnvolle Auseinandersetzung in engen Beziehungen nötig ist. Daher wird der Bedarf an immersiven Techniken wie VR deutlich.

Virtuelle Realität und Empathie

Die VR-Technologie hat die einzigartige Fähigkeit, Nutzer in eine andere Perspektive zu versetzen, was zu stärkeren emotionalen Reaktionen und grösserer Empathie führen kann. Dies kann besonders vorteilhaft bei der Konfliktlösung sein, wo das Verständnis der Sichtweise des anderen entscheidend ist.

Verkörperte Erfahrung

Das Konzept der "Verkörperung" bezieht sich auf das Gefühl, als ob man im Körper einer anderen Person ist. Dies kann Wahrnehmungen verändern und emotionale Verbindungen vertiefen. Durch die Nutzung von 360-Grad-Video in unserer Studie wollten wir diesen Effekt nutzen, um tiefere Einsichten in die Konfliktlösung zu gewinnen.

Design des REPT-Systems

Das REPT-System wurde so gestaltet, dass es benutzerfreundlich und zugänglich ist. Es kombiniert Elemente von VR mit strukturierten Reflexionsprozessen, die es den Einzelnen ermöglichen, in Echtzeit mit den Erfahrungen ihres Partners zu interagieren.

Implementierung

Die Teilnehmer erlebten das REPT-System durch ein VR-Headset, das es ihnen ermöglichte, ihre aufgezeichneten Gespräche aus der Perspektive ihres Partners zu erleben. Diese Immersion sollte ihr Verständnis der emotionalen Untertöne und Reaktionen während des Konflikts verbessern.

Bewertungsmetriken

Die Wirksamkeit des REPT-Systems wurde sowohl durch qualitative Interviews als auch durch Verhaltensanalysen gemessen. Die Teilnehmer beschrieben ihre Erfahrungen im Detail, was reichhaltige Daten zur Verfügung stellte, um den Einfluss von VR auf die Konfliktlösung zu verstehen.

Erfahrungen der Teilnehmer

Das Feedback der Teilnehmer hob die emotionale Wirkung hervor, die das Einnehmen der Perspektive ihres Partners hatte. Viele fühlten eine neue Wertschätzung für die Gefühle ihres Partners und ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen, denen sie während der Konflikte gegenüberstanden.

Wichtige Einsichten

Die Teilnehmer berichteten von verschiedenen Einsichten, die sie aus der Erfahrung gewonnen hatten. Einige bemerkten, wie sich ihre Annahmen über die Reaktionen ihres Partners änderten, während andere Verhaltensweisen erkannten, die sie zuvor übersehen hatten. Diese Art von Reflexion ist entscheidend für persönliches Wachstum und verbesserte Beziehungsdynamiken.

Auswirkungen auf die Konfliktlösung

Die Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von VR als transformatives Werkzeug in der Konfliktlösung. Indem sie einen Raum für Empathie und Reflexion schaffen, können wir einige der zentralen Probleme angehen, die in engen Beziehungen auftreten.

Praktische Anwendungen

Die Integration des REPT-Systems in Therapie- oder Beratungskontexte könnte revolutionär sein, wie Fachleute Beziehungsprobleme angehen. Die immersive Natur von VR könnte die Sitzungen ansprechender und produktiver gestalten, was zu besseren Ergebnissen für Paare führen könnte.

Ausbildung und Schulung

Über die Therapie hinaus könnte das REPT-System auch als Schulungswerkzeug für Konfliktlösungsfähigkeiten dienen. Workshops und Seminare könnten VR nutzen, um Empathie und Kommunikationsstrategien in einer kontrollierten Umgebung zu lehren.

Fazit

Die Nutzung von virtueller Realität zum Verständnis von Konflikten in engen Beziehungen stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserem Ansatz zur Lösung emotionaler Auseinandersetzungen dar. Die Einsichten, die durch das Einnehmen der Perspektive eines anderen gewonnen werden, sind von unschätzbarem Wert, um Kommunikation, Empathie und letztendlich gesündere Beziehungen zu fördern. Während wir diese Technologien weiter erkunden und verfeinern, ist das Potenzial für positive Auswirkungen auf persönliche Interaktionen enorm.

Danksagungen

Diese Arbeit wäre ohne die Beiträge verschiedener Personen, die Unterstützung, Einblicke und Ressourcen während des Forschungsprozesses bereitgestellt haben, nicht möglich gewesen. Ihr Engagement zur Verbesserung unseres Verständnisses von Beziehungsdynamiken wird sehr geschätzt.

Originalquelle

Titel: A Change of Scenery: Transformative Insights from Retrospective VR Embodied Perspective-Taking of Conflict With a Close Other

Zusammenfassung: Close relationships are irreplaceable social resources, yet prone to high-risk conflict. Building on findings from the fields of HCI, virtual reality, and behavioral therapy, we evaluate the unexplored potential of retrospective VR-embodied perspective-taking to fundamentally influence conflict resolution in close others. We develop a biographically-accurate Retrospective Embodied Perspective-Taking system (REPT) and conduct a mixed-methods evaluation of its influence on close others' reflection and communication, compared to video-based reflection methods currently used in therapy (treatment as usual, or TAU). Our key findings provide evidence that REPT was able to significantly improve communication skills and positive sentiment of both partners during conflict, over TAU. The qualitative data also indicated that REPT surpassed basic perspective-taking by exclusively stimulating users to embody and reflect on both their own and their partner's experiences at the same level. In light of these findings, we provide implications and an agenda for social embodiment in HCI design: conceptualizing the use of `embodied social cognition,' and envisioning socially-embodied experiences as an interactive context.

Autoren: Seraphina Yong, Leo Cui, Evan Suma Rosenberg, Svetlana Yarosh

Letzte Aktualisierung: 2024-04-02 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2404.02277

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2404.02277

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel