Landwirtestimme: Brücke zwischen Feedback und Technologie
Eine neue App hilft Landwirten, während der Arbeit einfach Feedback auszutauschen.
― 7 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Das Konzept des Crowd-basierten Requirements Engineerings
- Die Wichtigkeit des Feedbacks der Landwirte
- Die Anwendung Farmers' Voice
- Studie zum Nutzerfeedback
- Arten von digitalen Landwirtschaftsprodukten
- Sammlung von Nutzerbewertungen
- Ergebnisse der Analyse
- Herausforderungen bei der Sammlung von Feedback
- Die Notwendigkeit der Sprachkommunikation
- Funktionen der Farmers' Voice Anwendung
- Evaluierung der Farmers' Voice Anwendung
- Akzeptanz der Technologie durch die Landwirte
- Umgang mit Datenschutzbedenken
- Fazit
- Zukünftige Richtungen
- Förderung der Teilnahme der Landwirte
- Ein Aufruf zur Zusammenarbeit
- Zusammenfassung
- Originalquelle
- Referenz Links
Die Landwirtschaft verändert sich stark durch neue Technologien. Digitale Lösungen helfen Landwirten, ihre Arbeit zu verbessern, aber zu verstehen, was Landwirte von diesen Technologien benötigen, ist eine Herausforderung. Landwirte haben unterschiedliche Bedürfnisse, basierend auf ihren eigenen Erfahrungen und Situationen. Daher ist es wichtig, Wege zu finden, um effektiv zu kommunizieren und ihr Feedback zu sammeln.
Das Konzept des Crowd-basierten Requirements Engineerings
Crowd-basiertes Requirements Engineering (CrowdRE) ist eine Methode, die sich mit der Sammlung von Feedback einer grossen Gruppe von Personen, in diesem Fall Landwirten, befasst, um die landwirtschaftlichen Technologien zu verbessern. Landwirte verwenden eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, die als Crowd angesehen werden können und wertvolle Einblicke liefern können. Das Feedback von ihnen zu erhalten, hat sich jedoch als schwierig erwiesen, aufgrund der einzigartigen Herausforderungen, denen sie in ihrer Arbeit gegenüberstehen.
Die Wichtigkeit des Feedbacks der Landwirte
Landwirte arbeiten in unterschiedlichen Umgebungen und stehen vor vielen Herausforderungen, was es schwierig macht, ihr Feedback zu erfassen. Die Landwirtschaft hat einen Wandel hin zur digitalen Landwirtschaft erlebt, doch es gibt nicht genügend Feedback von Landwirten über die Technologien, die sie nutzen. Dieser Mangel an Feedback kann den Fortschritt bei der Entwicklung neuer Lösungen, die ihren Bedürfnissen entsprechen, behindern. Durch das Verständnis dessen, was Landwirte denken und brauchen, können Technologentwickler bessere Werkzeuge für sie schaffen.
Die Anwendung Farmers' Voice
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben wir ein Werkzeug namens Farmers' Voice Anwendung entwickelt. Diese Anwendung ermöglicht es Landwirten, ihre Gedanken mithilfe von Sprach-zu-Text-Technologie einfach zu teilen. Sie hilft uns, ihr Feedback zu erfassen, während sie auf dem Feld arbeiten, anstatt dass sie sich hinsetzen und darüber schreiben müssen. Diese Methode ist darauf ausgelegt, es Landwirten zu erleichtern, die oft beschäftigt sind und möglicherweise keine Zeit für traditionelle Feedback-Methoden haben.
Studie zum Nutzerfeedback
Wir haben das bestehende Online-Feedback von Landwirten über digitale Landwirtschaftstechnologien untersucht. Dieses Feedback findet man oft an Orten wie App-Stores und Landwirtschafts-Websites. Unsere Forschung zielte darauf ab herauszufinden, was Landwirte über die Produkte, die sie verwenden, sagen und wie wir ihre Bedürfnisse besser erfassen können. Es wurde festgestellt, dass das Online-Feedback begrenzt ist und oft an Kontext mangelt, der für das Verständnis der Erfahrungen der Landwirte entscheidend ist.
Arten von digitalen Landwirtschaftsprodukten
Digitale Landwirtschaftsprodukte lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Ausrüstung und Anwendungen. Ausrüstung umfasst Werkzeuge wie Sensoren und Traktoren, während Anwendungen Softwarelösungen sind, die helfen, verschiedene Aspekte der Landwirtschaft zu verwalten. Beide sind für moderne landwirtschaftliche Praktiken unerlässlich. Wir stellten jedoch fest, dass es weniger Bewertungen über die Ausrüstung im Vergleich zu den Anwendungen gab.
Nutzerbewertungen
Sammlung vonWir konzentrierten uns darauf, Nutzerbewertungen aus mehreren Online-Quellen zu sammeln. Nach der Analyse von Tausenden von Bewertungen identifizierten wir gemeinsame Themen und kategorisierten das Feedback in drei Bereiche: Systemleistung, betriebliche Nutzung und Kundensupport. Diese Klassifizierung hilft, zu verstehen, was Landwirte an ihren Werkzeugen schätzen und was sie als unzureichend empfinden.
Ergebnisse der Analyse
Die Ergebnisse zeigten, dass ein erheblicher Teil der Bewertungen sich auf die Leistung der Systeme konzentrierte und hervorhob, welche Merkmale oder Qualitäten den Landwirten wichtig waren. Es gab auch Bewertungen, die diskutierten, wie diese Werkzeuge ihre täglichen Abläufe und Erfahrungen mit dem Kundenservice beeinflussten. Viele Bewertungen waren jedoch nicht relevant, was auf die Notwendigkeit besserer Methoden zur Sammlung nützlichen Feedbacks hinweist.
Herausforderungen bei der Sammlung von Feedback
Passive Datensammlungsmethoden, die allein auf Nutzerbewertungen basieren, verfehlen oft entscheidende kontextspezifische Informationen. Landwirte nehmen sich möglicherweise nicht die Zeit, um Feedback zu geben, insbesondere wenn sie beschäftigt sind. Diese Kommunikationslücke kann zu Missverständnissen darüber führen, was gut funktioniert und was nicht bei den Technologien, die sie nutzen. Daher ist es wichtig, effektivere Methoden zur Sammlung von Feedback zu entwickeln, die in ihren Alltag integriert werden können.
Die Notwendigkeit der Sprachkommunikation
Interaktionen mit Landwirten haben gezeigt, dass sie keine Zeit haben, um schriftliches Feedback zu geben. Viele sind ständig unterwegs und managen mehrere Aufgaben gleichzeitig. Wir erkannten, dass ein sprachbasierten Ansatz praktischer sein könnte. Dies führte uns dazu, Farmers' Voice als Lösung zu entwickeln, die es Landwirten ermöglicht, verbal Feedback zu geben, während sie arbeiten.
Funktionen der Farmers' Voice Anwendung
Farmers' Voice bietet mehrere Funktionen, die darauf abzielen, den Feedbackprozess zu verbessern. Die Anwendung umfasst Optionen für Sprachaufzeichnung, Live-Transkription und Werkzeuge zur Analyse des Feedbacks. Diese Funktionen helfen sicherzustellen, dass der Feedbackprozess benutzerfreundlich und effizient ist, sodass Landwirte kommunizieren können, was sie benötigen, ohne ihre Arbeit zu unterbrechen.
Evaluierung der Farmers' Voice Anwendung
Um sicherzustellen, dass die Anwendung effektiv war, führten wir Evaluierungen mit Landwirten durch. Wir testeten die Anwendung in verschiedenen Umgebungen, wie ruhigen Büros und lauten Farm-Situationen, um zu sehen, wie gut sie ihr Feedback erfassen konnte. Das Feedback aus diesen Evaluierungen war überwältigend positiv, da die Landwirte die Benutzerfreundlichkeit und Genauigkeit des Werkzeugs schätzten.
Akzeptanz der Technologie durch die Landwirte
Die Landwirte, die an den Evaluierungen teilnahmen, äusserten eine Bereitschaft, die Farmers' Voice Anwendung zu nutzen. Sie fanden es einfacher, verbal Feedback zu geben, als zu tippen. Diese Akzeptanz der Sprachtechnologie markiert einen potenziellen Wandel darin, wie Landwirte ihre Bedürfnisse und Erfahrungen kommunizieren können.
Umgang mit Datenschutzbedenken
Während der Evaluierungen war der Datenschutz für viele Landwirte ein Anliegen. Sie waren besorgt darüber, wie ihr Feedback verwendet werden würde und wer darauf zugreifen könnte. Es ist entscheidend, Vertrauen aufzubauen und sicherzustellen, dass ihr Feedback verantwortungsvoll behandelt wird. Entwickler müssen diese Bedenken ansprechen, um mehr Landwirte zur Teilnahme an der Bereitstellung von Feedback zu ermutigen.
Fazit
Die digitale Landwirtschaft entwickelt sich weiter, und das Erfassen des Feedbacks der Landwirte ist entscheidend für die Verbesserung der landwirtschaftlichen Technologien. Unser Ansatz mit der Farmers' Voice Anwendung zeigt Potenzial, die Herausforderungen beim Sammeln dieses Feedbacks anzugehen. Indem wir Landwirten ermöglichen, ihre Bedürfnisse verbal zu kommunizieren, können wir die Kluft zwischen ihnen und den Technologentwicklern überbrücken. Dies kann zu besseren Werkzeugen führen, die die Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verbessern.
Zukünftige Richtungen
In Zukunft müssen wir uns darauf konzentrieren, Farmers' Voice zu verfeinern und sicherzustellen, dass es den Bedürfnissen aller Landwirte gerecht wird. Es gibt Potenzial für ähnliche Lösungen in anderen Bereichen, in denen sprachlose Kommunikation erforderlich ist. Zukünftige Forschungen werden auch untersuchen, wie die Datenschutzmassnahmen verbessert und die Anwendung so weiterentwickelt werden kann, dass sie bedeutungsvollere Interaktionen zwischen Landwirten und Technologentwicklern erleichtert.
Förderung der Teilnahme der Landwirte
Es wird entscheidend sein, mehr Landwirte zur Bereitstellung von Feedback zu ermutigen. Die Bemühungen sollten darauf abzielen, das Bewusstsein für die Bedeutung ihrer Beiträge zu schaffen und sicherzustellen, dass sie sich gehört und wertgeschätzt fühlen. Durch die Förderung dieses Engagements können wir weitere Innovationen in der digitalen Landwirtschaft antreiben und sicherstellen, dass Landwirte eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Technologien spielen, die sie nutzen.
Ein Aufruf zur Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Entwicklern ist der Schlüssel. Um den Bedürfnissen der Landwirte wirklich gerecht zu werden, müssen Entwickler aktiv nach ihrem Input suchen und sie in den Design- und Testprozess einbeziehen. Der Aufbau einer Gemeinschaft, in der Landwirte sich wohlfühlen, Erfahrungen und Vorschläge zu teilen, kann zu einem besseren Verständnis ihrer Bedürfnisse und letztendlich zu besseren Technologien in der Landwirtschaft führen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wandel hin zu digitalen Lösungen in der Landwirtschaft sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Während wir uns bemühen, bedeutungsvolles Feedback von Landwirten zu sammeln, können Werkzeuge wie Farmers' Voice helfen, diesen Prozess zu erleichtern. Indem wir den Fokus auf verbales Feedback legen und die Realität des Arbeitsablaufs der Landwirte berücksichtigen, können wir eine reaktionsfreudigere Landschaft landwirtschaftlicher Technologien schaffen. Dies wird nicht nur den Landwirten zugutekommen, sondern auch dem Agrarsektor helfen, sich in Richtung nachhaltigerer und effektiverer Praktiken weiterzuentwickeln.
Titel: Towards Crowd-Based Requirements Engineering for Digital Farming (CrowdRE4DF)
Zusammenfassung: The farming domain has seen a tremendous shift towards digital solutions. However, capturing farmers' requirements regarding Digital Farming (DF) technology remains a difficult task due to domain-specific challenges. Farmers form a diverse and international crowd of practitioners who use a common pool of agricultural products and services, which means we can consider the possibility of applying Crowd-based Requirements Engineering (CrowdRE) for DF: CrowdRE4DF. We found that online user feedback in this domain is limited, necessitating a way of capturing user feedback from farmers in situ. Our solution, the Farmers' Voice application, uses speech-to-text, Machine Learning (ML), and Web 2.0 technology. A preliminary evaluation with five farmers showed good technology acceptance, and accurate transcription and ML analysis even in noisy farm settings. Our findings help to drive the development of DF technology through in-situ requirements elicitation.
Autoren: Eduard C. Groen, Kazi Rezoanur Rahman, Nikita Narsinghani, Joerg Doerr
Letzte Aktualisierung: 2024-06-27 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2406.19171
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2406.19171
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://www.farms.com/
- https://www.fwi.co.uk/
- https://www.croplife.com/
- https://www.capterra.com/
- https://www.g2.com/
- https://www.getapp.com/
- https://www.justinmind.com/
- https://code.visualstudio.com/
- https://prettier.io/
- https://git-scm.com/
- https://github.com/
- https://huggingface.co/
- https://github.com/features/actions
- https://react.dev/
- https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/SpeechRecognition
- https://legacy.reactjs.org/docs/hooks-intro.html
- https://www.npmjs.com/package/react-speech-recognition
- https://mui.com/
- https://web.dev/progressive-web-apps/
- https://www.i18next.com/
- https://speechtotextresearch.web.app/
- https://gradio.app/
- https://huggingface.co/spaces
- https://www.deepl.com/en/translator
- https://heroku.com/
- https://www.figured.com/
- https://www.xero.com/
- https://gaia-x.eu/