Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Maschinelles Lernen

Deep Learning Modell für tabellarische Daten

Ein neues Modell nutzt Deep Learning für eine bessere Leistung bei der Analyse von tabellarischen Daten.

― 6 min Lesedauer


Neue Deep Learning fürNeue Deep Learning fürtabellarische DatenAnalyse von tabellarischen Datensätzen.Innovatives Modell verbessert die
Inhaltsverzeichnis

Tabellarische Daten sind ein gängiges Format, das in vielen Branchen wie Gesundheitswesen und Finanzen verwendet wird. Sie sind in Zeilen und Spalten angeordnet, wobei jede Zeile eine Beobachtung darstellt und jede Spalte ein Merkmal dieser Beobachtung. Obwohl tabellarische Daten weit verbreitet sind, wurden sie im tiefen Lernen noch nicht vollständig erforscht, da traditionelle Methoden wie gradientenverstärkte Entscheidungsbäume (GBDT) beliebter sind.

Kürzlich wurden neue tiefenlernende Modelle entwickelt, die beginnen, eine bessere Leistung mit tabellarischen Daten im Vergleich zu GBDTs zu zeigen. Dieses Papier stellt ein neues tiefenlernendes Modell vor, das sich speziell auf tabellarische Daten konzentriert. Das Modell basiert auf einer Architektur namens Transformer, die modifiziert wurde, um die einzigartigen Eigenschaften tabellarischer Daten besser zu handhaben.

Verständnis von tabellarischen Daten

Tabellarische Daten bestehen aus Merkmalen, die entweder kontinuierliche Zahlen oder kategoriale Variablen sein können. Kontinuierliche Merkmale sind echte Zahlen, während kategoriale Merkmale oft als Ganzzahlen dargestellt werden. Ein wichtiger Aspekt tabellarischer Daten ist, dass die Anordnung der Merkmale in einer Zeile keine inhärente Bedeutung hat. Das unterscheidet sich von anderen Arten von Daten wie Bildern oder Text, wo die Reihenfolge der Elemente entscheidend ist.

Trotz ihrer Einfachheit ist die Modellierung tabellarischer Daten herausfordernd, besonders für Aufgaben wie Regression (Vorhersage einer Zahl) oder Klassifikation (Kategorisierung von Daten). Traditionelle Algorithmen wie GBDTs, die darauf basieren, viele schwache Modelle zu erstellen, die sich gegenseitig verbessern, haben bei tabellarischen Daten gute Leistungen erbracht. Allerdings zeigen tiefenlernende Ansätze, insbesondere die, die Transformer verwenden, ebenfalls, dass sie effektiv sein können. Diese Modelle können dynamisch anpassen, wie Merkmale Vorhersagen beeinflussen, was sie zu vielversprechenden Alternativen macht.

Der Bedarf an tiefem Lernen in tabellarischen Daten

Die Forschung zur Verwendung von tiefem Lernen für tabellarische Daten hat zugenommen, da diese Modelle eine Flexibilität bieten, die traditionelle Methoden fehlen. Nach dem Training haben Techniken wie GBDT feste Vorhersagen und können nur geringfügig für neue Daten angepasst werden. Im Gegensatz dazu können tiefenlernende Modelle kontinuierlich anpassen, was ihnen erlaubt, zu lernen und sich zu verbessern, wenn sie auf neue Aufgaben angewendet werden.

Tiefenlernende Modelle können auch als fortschrittliche Merkmalsextraktoren fungieren, die es ihnen ermöglichen, komplexe Daten effektiver zu verarbeiten. Dies kann zu einer besseren Gesamtleistung bei Aufgaben führen, die über die anfängliche Trainingsphase hinausgehen.

Vorgeschlagenes Modell für tabellarische Daten

Diese Forschung präsentiert eine neue tiefenlernende Architektur für tabellarische Daten, die auf dem Transformer-Modell basiert und mit spezifischen Modifikationen verbessert wurde, die sie für diesen Datentyp geeignet machen. Zu den Hauptmerkmalen des Modells gehören ein einzigartiger Aufmerksamkeitsmechanismus und eine Modifikation, die es dem Modell ermöglicht, aus verschiedenen linearen Abbildungen auszuwählen, was die Fähigkeit zur Darstellung von Merkmalen verbessert.

Das Modell besteht aus drei Hauptkomponenten:

  1. Local Winner Takes All (LWTA) Layer: Diese Komponente wendet eine Form von stochastischem Wettbewerb innerhalb des Modells an. Es aktiviert nur einen Teil der Eingabefunktionen, während andere unterdrückt werden, sodass das Modell sich auf die relevantesten Informationen konzentrieren kann.

  2. Embedding Mixture Layer: Dieser Teil des Modells verwaltet, wie Merkmale in Darstellungen umgewandelt werden, die das Modell nutzen kann. Anstatt einen standardmässigen linearen Ansatz zur Erstellung dieser Darstellungen für jedes Merkmal zu verwenden, wählt diese Schicht zufällig aus mehreren Optionen aus, was die Gesamtrepräsentation bereichert.

  3. Hybrid Transformer Module: Dies kombiniert den Aufmerksamkeitsmechanismus, der in standardmässigen Transformern zu finden ist, mit einer speziellen Konfiguration, die für tabellarische Daten massgeschneidert ist. Es verarbeitet die Daten effektiver, indem es ein paralleles Modul integriert, das Informationen aggregiert.

Verwandte Arbeiten

Die meisten Forschungen zur Modellierung tabellarischer Daten haben sich auf GBDTs konzentriert, die aufgrund ihrer hohen Leistung und Benutzerfreundlichkeit erfolgreich waren. In den letzten Jahren hat jedoch ein Wandel hin zu komplexeren neuronalen Netzwerken stattgefunden, einschliesslich solcher, die von GBDTs inspiriert sind und bemerkenswerte Ergebnisse gezeigt haben.

Modelle wie TabNet und TabTransformer sind aufgetaucht, die die Aufmerksamkeitsmechanismen von Transformern nutzen, um tabellarische Daten effektiver zu handhaben. Diese Modelle haben die Tür für weitere Erkundungen geöffnet, wie tiefes Lernen die Analyse tabellarischer Datensätze verbessern kann.

Modell und seine Merkmale

Das vorgeschlagene Modell bleibt mit der standardmässigen Eingabestruktur kompatibel, die von Transformer-Architekturen benötigt wird. Jedes Merkmal, ob numerisch oder kategorial, wird in eine Darstellung umgewandelt, mit der das Modell arbeiten kann.

Local Winner Takes All (LWTA) Layer

Der LWTA-Layer führt eine innovative Methode ein, um Neuronen im Modell zu aktivieren. Anstatt alle Neuronen zu aktivieren, wird nur ein Neuron in jedem Block basierend auf Wahrscheinlichkeiten aktiviert, was hilft, spärliche und reiche Darstellungen der Daten zu erstellen. Dieser Ansatz hat sich in verschiedenen Anwendungen als vielversprechend erwiesen, wurde jedoch zuvor nicht auf tabellarische Daten angewendet.

Embedding Mixture Layer

Die Merkmal-Einbettung ist entscheidend für das Modell, da sie die Grundlage für die weitere Verarbeitung bildet. Die Embedding-Mischschicht verbessert den standardmässigen Ansatz, indem sie mehrere lineare Abbildungen für kontinuierliche Merkmale verwendet, was dem Modell ermöglicht, reichere und nuanciertere Darstellungen der Daten zu erzeugen.

Hybrid Transformer Module

Die hybride Transformer-Schicht kombiniert zwei Elemente: eine traditionelle Aufmerksamkeitslage und ein spezielles Aggregationsmodul, das für tabellarische Daten entwickelt wurde. Dieses Modul verarbeitet Eingabefunktionen effektiver, indem es sie zurück in Skalarwerte für eine weitere Analyse übersetzt.

Training und Inferenz

Um das Modell zu trainieren, kombinierte das Team verschiedene Verlustfunktionen, um die Leistung über verschiedene Aufgaben zu optimieren. Sie verwendeten eine Methode namens Bayesian Averaging, bei der mehrere Vorhersagen des Modells für genauere Endergebnisse gemittelt werden. Diese Methode ermöglicht bessere Vorhersagen, ohne mehrere Modelle trainieren zu müssen.

Experimentelle Ergebnisse

Die Forscher testeten ihr Modell an mehreren öffentlich verfügbaren tabellarischen Datensätzen und konzentrierten sich auf Aufgaben wie binäre und Mehrklassenklassifikation sowie Regression. Sie verglichen ihr Modell mit etablierten Methoden und stellten eine Verbesserung der Leistung bei verschiedenen Datensätzen fest.

Die Ergebnisse zeigten, dass das neue Modell in den meisten Benchmarks besser abschnitt als andere tiefenlernende Architekturen, was seine Effektivität im Umgang mit tabellarischen Daten unterstreicht. Obwohl es einige Ausnahmen gab, bei denen traditionelle Modelle gut abschnitten, zeigte der vorgeschlagene Ansatz im Allgemeinen überlegene Ergebnisse.

Fazit

Zusammenfassend präsentiert diese Forschung einen neuen Ansatz zur Handhabung tabellarischer Daten, der Techniken des tiefen Lernens integriert, insbesondere mit Fokus auf stochastische Wettbewerbsverfahren. Das Modell basiert auf einer Transformer-Architektur, die durch innovative Schichten verbessert wurde, die ihre Vorhersagekraft steigern.

Während das Team weiterhin an der Verfeinerung ihres Modells arbeitet, sehen sie Chancen, das Potenzial stochastischer Konkurrenz weiter zu erkunden, um die Leistung noch weiter zu verbessern. Durch die Anwendung fortgeschrittener Strategien wie Datenanreicherung und Transferlernen zielen sie darauf ab, die Fähigkeiten des Modells in diesem Bereich zu verbessern, der oft von traditionellen Methoden wie GBDTs dominiert wird.

Mit seinen vielversprechenden Ergebnissen steht das vorgeschlagene Modell als starker potenzieller Kandidat im sich entwickelnden Bereich der Analyse tabellarischer Daten im tiefen Lernen.

Originalquelle

Titel: Transformers with Stochastic Competition for Tabular Data Modelling

Zusammenfassung: Despite the prevalence and significance of tabular data across numerous industries and fields, it has been relatively underexplored in the realm of deep learning. Even today, neural networks are often overshadowed by techniques such as gradient boosted decision trees (GBDT). However, recent models are beginning to close this gap, outperforming GBDT in various setups and garnering increased attention in the field. Inspired by this development, we introduce a novel stochastic deep learning model specifically designed for tabular data. The foundation of this model is a Transformer-based architecture, carefully adapted to cater to the unique properties of tabular data through strategic architectural modifications and leveraging two forms of stochastic competition. First, we employ stochastic "Local Winner Takes All" units to promote generalization capacity through stochasticity and sparsity. Second, we introduce a novel embedding layer that selects among alternative linear embedding layers through a mechanism of stochastic competition. The effectiveness of the model is validated on a variety of widely-used, publicly available datasets. We demonstrate that, through the incorporation of these elements, our model yields high performance and marks a significant advancement in the application of deep learning to tabular data.

Autoren: Andreas Voskou, Charalambos Christoforou, Sotirios Chatzis

Letzte Aktualisierung: 2024-07-18 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2407.13238

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2407.13238

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel