Steigende Dengue-Fälle in den Amerikas
Dengue-Fälle steigen 2023 stark an, besonders in Peru, was dringenden Gesundheitsbedarf zeigt.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Dengue-Fieber?
- Die Situation in Peru
- Herausforderungen beim Umgang mit Dengue
- Richtlinien zur Behandlung von Dengue
- Ausbildung von Gesundheitsdienstleistern
- Probleme mit der Umsetzung der Richtlinien
- Ergebnisse von Studien
- Auswirkungen von Fehlern erkunden
- Empfehlungen zur Verbesserung
- Die Zukunft des Dengue-Managements
- Fazit
- Originalquelle
Im Jahr 2023 gab's einen deutlichen Anstieg der Dengue-Fälle in den Amerikas, mit über 4,5 Millionen gemeldeten Fällen. Davon wurden 7.653 als schwere Dengue eingestuft, was zu 2.339 Todesfällen führte. Diese Zahlen zeigen, dass obwohl die Todesrate insgesamt niedrig ist, es zu Komplikationen kommen kann, was die richtige Behandlung umso wichtiger macht.
Dengue-Fieber?
Was istDengue-Fieber ist eine Virusinfektion, die von Mücken übertragen wird. Es ist in tropischen und subtropischen Gebieten verbreitet, und viele Leute, die sich anstecken, zeigen keine Symptome. Die, die Symptome haben, können hohes Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Übelkeit und Hautausschläge erleben. Die meisten Patienten erholen sich innerhalb einer bis zwei Wochen, aber manche können schwere Dengue entwickeln, was eine Krankenhausbehandlung nötig macht.
Die Situation in Peru
Peru hat die zweithöchste Zahl an Dengue-Fällen in den Amerikas gemeldet, mit 274.277 Fällen und 441 Todesfällen bis 2023. In den ersten Wochen des Jahres verzeichnete Peru 13.010 Fälle, wobei allein in der Stadt Piura 2.153 Fälle gemeldet wurden. Der Anstieg schwerer Fälle und Todesfälle zeigt, wie wichtig eine schnelle und effektive Behandlung ist, um die Ergebnisse zu verbessern.
Herausforderungen beim Umgang mit Dengue
Trotz der insgesamt niedrigen Sterblichkeitsrate kann die Krankheit ohne richtige Pflege tödlich werden. Eine Frühe Diagnose und sorgfältige Überwachung sind entscheidend für die Genesung. Wichtige Faktoren für eine bessere Versorgung sind:
- Frühe Diagnose: Symptome schnell zu erkennen, kann helfen, die Behandlung früher zu starten.
- Individuelle Pflege: Der Zustand jedes Patienten muss individuell bewertet werden.
- Überwachung: Regelmässige Kontrollen von Vitalzeichen und Flüssigkeitsaufnahme können Komplikationen verhindern.
- Hydration: Patienten gut mit Flüssigkeit zu versorgen, ist entscheidend für die Genesung.
Richtlinien zur Behandlung von Dengue
2016 haben Gesundheitsorganisationen Richtlinien zur Behandlung von Dengue in den Amerikas veröffentlicht. Diese Richtlinien konzentrieren sich darauf, die Schwere der Erkrankung richtig zu bewerten und eine angemessene Behandlung sicherzustellen. Patienten werden in drei Gruppen eingeteilt:
- Dengue ohne Warnzeichen (DWWS)
- Dengue mit Warnzeichen (DWS)
- Schwere Dengue (SD)
Im Oktober 2023 kündigte das Gesundheitsministerium Perus ein Budget von über 107 Millionen PEN (peruanische Soles) an, um die Gesundheitsdienste zu stärken und Dengue-Ausbrüche anzugehen. Dieses Geld soll die Ausbildung von medizinischem Personal verbessern, was für die effektive Behandlung der Krankheit unerlässlich ist.
Ausbildung von Gesundheitsdienstleistern
Die Schulung von Gesundheitsfachkräften ist entscheidend, um Dengue effektiv zu bewältigen. Workshops zur Fähigkeitenentwicklung und Ausbildungsprogramme sollen das Wissen und die Praktiken des medizinischen Personals verbessern. Diese Sitzungen bieten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, die für die effektive Patientenversorgung nötig sind.
Probleme mit der Umsetzung der Richtlinien
Trotz der Bemühungen, den Richtlinien zu folgen, haben viele Gesundheitseinrichtungen Probleme mit der richtigen Umsetzung. Eine Überprüfung der Praktiken während des Ausbruchs 2022 zeigte mehrere Verzögerungen und Fehler in der Patientenversorgung. In einem Krankenhaus mussten Patienten lange Wartezeiten im Triage in Kauf nehmen und es gab häufig Fehler bei der Einschätzung der Schwere ihrer Erkrankung.
Ergebnisse von Studien
Forschungen in Krankenhäusern fanden heraus, dass viele Patienten keine rechtzeitige oder angemessene Versorgung erhielten. Ein hoher Prozentsatz der Patienten hatte Fehler in ihrer Diagnose oder Behandlung während ihres Aufenthalts. Zum Beispiel gab es Fehler im Triage, was zu falschen Klassifizierungen der Patienten basierend auf ihrer Schwere führte. Nur ein kleiner Teil der Patienten erhielt die Hydration, die sie brauchten, was für die Genesung von Dengue entscheidend ist.
Auswirkungen von Fehlern erkunden
Fehler bei der Diagnose und Behandlung können die Ergebnisse für die Patienten erheblich beeinflussen. In Fällen, in denen Patienten falsch behandelt wurden, stieg das Risiko für Komplikationen und Mortalität. Diese Situation erfordert eine gründliche Überprüfung der Abläufe und Verfahren in Krankenhäusern, um sicherzustellen, dass das medizinische Personal in der Lage ist, Dengue-Fälle richtig zu behandeln.
Empfehlungen zur Verbesserung
Um die Dengue-Behandlung zu verbessern, können mehrere Schritte unternommen werden:
- Bessere Ausbildung: Fortlaufende Schulungen für das medizinische Personal können deren Fähigkeiten verbessern und die Ergebnisse für Patienten verbessern.
- Vereinfachte Abläufe: Das Vereinfachen von Papierkram und Verfahren kann dem Personal helfen, sich mehr auf die Patientenversorgung als auf administrative Aufgaben zu konzentrieren.
- Überwachung und Bewertung: Regelmässige Bewertungen der Pflegepraktiken können helfen, Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden müssen.
Die Zukunft des Dengue-Managements
Da die Dengue-Fälle weiter steigen, ist es wichtig, die Gesundheitsstrategien anzupassen und zu verbessern. Fortlaufende Schulungen und das Festhalten an etablierten Richtlinien sind entscheidend, um die Krankheit effektiv zu behandeln. Indem man sich auf die Herausforderungen bei der Patientenversorgung konzentriert und die Ausbildung des Personals verbessert, können die Gesundheitssysteme zukünftige Ausbrüche besser bewältigen.
Fazit
Dengue-Fieber bleibt ein bedeutendes Gesundheitsproblem in den Amerikas, besonders in Hochrisikogebieten wie Peru. Während die Krankheit oft effektiv behandelt werden kann, zeigen die Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung, wie wichtig kontinuierliche Verbesserungen in der Ausbildung, den Abläufen und der Einhaltung von Richtlinien sind. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann die Auswirkung von Dengue verringert werden, was zu besseren gesundheitlichen Ergebnissen für alle betroffenen Personen führt.
Titel: Adherence to the 2016 PAHO Clinical Practice Guideline on Dengue in a Hospital in Northern Peru, 2022-2023
Zusammenfassung: BackgroundEffective dengue management enhances the chances of survival. The level of adherence to the suggestions in northern Peru is uncertain. The primary aim of the study was to assess adherence to the 2016 PAHO guideline on dengue in a hospital located in northern Peru during the period from 2022 to 2023. Methodology/principal findingsThe study performed a cross-sectional design and exploratory analysis, reviewing 141 medical records. Fifty-four percent were from 2023; 65.9% were from women; 46.1% came from another healthcare center; 76.6% had diagnosis of dengue with warning signs; 20.7% had severe dengue; and 18.44% died. We found at least one error in the classification of severity and/or treatment in non-hospital healthcare facilities (91.5%), triage (88.5%), and uviclin/observation (52.6%). Errors in classification and inadequate hydration in the non-hospital healthcare centers, triage, and uviclin/observation were: 35.8%/53.7%, 30.6%/76.6%, and 10.1%/45.6%, respectively. Persistent errors were inadequate hydration in triage (76.86%) and urinary flow in the center (73.13%). In a bivariate analysis, mortality was associated with older age (p = 0.035), having a case from 2023 (p = 0.0073), having a case from the study hospital (p = 0.083), and having severe dengue (p
Autoren: Luz M. Moyano, F. E. Leon-Jimenez, N. B. F. Mendoza-Farro, A. Montoya Reategui, J. E. Inga-Chero, K. Dioses Diaz, M. Barranzuela-Herrera, S. Cavalcanti Ramirez
Letzte Aktualisierung: 2024-07-25 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.07.25.24310969
Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.07.25.24310969.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.