Sci Simple

New Science Research Articles Everyday

# Gesundheitswissenschaften # Gesundheitssysteme und Qualitätsverbesserung

Bewertung der Patientenzufriedenheit in Apothekendienstleistungen

Eine Studie zur Kundenzufriedenheit mit Apothekendienstleistungen in einem Medizinzentrum.

Mercy Chisom Agu, Uzochukwu Emmanuel Chima, Oluebubechukwu Praise Eze, Stanley Ndubuisi Maduekwe, Victor Udochukwu Okafor, Ozioma Maryfrances Chibuoke, Chioma Bertha Nwankwo, Christabel Ogechukwu Okoye, Amauche Pearl Ngige, Desirée Chimdimma Chigbo, Maureen Ogochukwu Akunne

― 6 min Lesedauer


Ergebnisse der Studie zur Ergebnisse der Studie zur Zufriedenheit mit Apotheken mit Apothekendiensten. Einblicke in die Erfahrungen von Kunden
Inhaltsverzeichnis

Wenn Leute eine Apotheke besuchen, erwarten sie gute Dienstleistungen und Unterstützung für ihre Gesundheitsbedürfnisse. Das ist besonders wichtig in Versandapotheken, wo Kunden oft ihre Medikamente abholen, ohne über Nacht bleiben zu müssen. Gute Apothekenpraxis (GPP) sind Richtlinien, die sicherstellen, dass Apotheker die bestmögliche Betreuung für ihre Patienten bieten. Einfach gesagt, GPP bedeutet, die Patienten glücklich und gesund zu halten, während sie die richtigen Medikamente bekommen.

In den letzten Jahren haben verschiedene Studien untersucht, wie zufrieden Patienten mit den Dienstleistungen sind, die sie in Apotheken erhalten. Patientenzufriedenheit ist ein grosses Thema, denn sie kann beeinflussen, wie gut sie ihren Medikamentenplan einhalten. Wenn Patienten mit dem Service zufrieden sind, sind sie eher bereit, ihre Behandlung fortzusetzen und für zukünftige Bedürfnisse zurückzukommen. Dieser Bericht geht darauf ein, wie zufrieden die Kunden mit den Apothekendiensten in einem bestimmten medizinischen Zentrum sind und betrachtet dabei Faktoren wie Demografie und spezifische Dienstleistungen.

Studienübersicht

Diese Studie konzentrierte sich auf eine Apotheke im Universitätsklinikum in Nigeria. Das Ziel war, herauszufinden, wie zufrieden die Kunden mit den angebotenen Dienstleistungen sind. Die Forscher wollten von Patienten hören, die ihre Rezepte in dieser Apotheke eingelöst haben, um zu verstehen, was ihnen gefällt und was verbessert werden könnte.

Studienumfeld

Das Universitätsklinikum bedient nicht nur die Studierenden, sondern auch das Personal und Mitglieder der Gemeinschaft. Es bietet verschiedene Gesundheitsdienstleistungen an, und wenn Patienten spezielle Behandlungen benötigen, werden sie an grössere Krankenhäuser überwiesen. Der Apothekenbereich ist wichtig, da er täglich viele Menschen versorgt und somit eine Schlüsselrolle im Gesundheitssystem spielt.

Teilnehmer und Stichprobenmethode

Die Forscher entschieden sich, Patienten ab 18 Jahren einzubeziehen, die ihre Rezepte in der Apotheke eingelöst hatten. Sie verwendeten eine Zufallsstichprobenmethode, was bedeutet, dass sie die Leute fair auswählten, um Verzerrungen zu vermeiden. Ihr Ziel war es, in einem Monat Daten von etwa 200 Kunden zu sammeln. Um dies zu erreichen, sprachen sie jeden fünften Kunden an, der die Apotheke besuchte. Diese Methode half, sicherzustellen, dass eine gute Mischung aus Stimmen gehört wurde.

Datensammlung

Um Meinungen von den Kunden zu sammeln, entwarfen die Forscher einen Fragebogen mit 30 Fragen, der persönliche Informationen und spezifische Bewertungen der Apothekendienste enthielt. Die Fragen wurden auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet, was den Kunden ermöglichte, ihre Zufriedenheit auszudrücken. Der Fragebogen wurde vorab getestet, um sicherzustellen, dass er gut funktionierte, und die endgültige Version wurde zur Datensammlung verwendet.

Während der einmonatigen Studie interagierten geschulte Ermittler mit den Kunden und stellten sicher, dass ihr Feedback respektvoll und vertraulich gesammelt wurde.

Ergebnisse

Demografie der Teilnehmer

Die meisten Befragten waren weiblich und fielen hauptsächlich in die Altersgruppe von 18-29. Eine beträchtliche Anzahl der Teilnehmer waren Studierende, was zeigt, wie wichtig die Apothekendienste für diese Gruppe sind. Viele Kunden erhielten ihre Medikamente auch kostenlos, dank von Krankenkassen.

Gesamte Zufriedenheit

Nach der Analyse der Antworten stellte sich heraus, dass die durchschnittliche Zufriedenheitsbewertung der Kunden bei etwa 3,12 von 5 lag. Diese Bewertung zeigt ein moderates Zufriedenheitsniveau. Viele Kunden berichteten, dass sie recht zufrieden waren, aber es gab auch einige Bereiche, die verbessert werden mussten.

Die am meisten geschätzten Aspekte des Services waren die Vertraulichkeit der Gespräche mit den Apothekern und faire Medikamentenpreise. Allerdings waren die Kunden weniger zufrieden mit der Zusammenarbeit der Apotheker mit Ärzten, um sicherzustellen, dass sie die besten Medikamente erhielten, und mit der Verfügbarkeit der verschriebenen Medikamente.

Unterschiede in den Zufriedenheitsniveaus

Die Studie untersuchte auch, wie die Zufriedenheitsniveaus zwischen verschiedenen Gruppen von Kunden variierten. Zum Beispiel berichteten Erstbesucher der Apotheke, dass sie zufriedener waren als Rückkehrer. Das könnte darauf hindeuten, dass wiederkehrende Kunden während vorheriger Besuche Probleme hatten, die ihre Zufriedenheit beeinträchtigten.

Andererseits waren die Unterschiede in den Zufriedenheitswerten nach Altersgruppe oder Bildungsniveau nicht signifikant. Das deutet darauf hin, dass die Kunden unabhängig von diesen Faktoren ähnlich über die erhaltenen Dienstleistungen dachten.

Diskussion

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass es zwar einige Stärken in den Apothekendiensten gibt, aber auch Bereiche, die verbessert werden können. Die Tatsache, dass Erstbesucher höhere Zufriedenheitsniveaus haben, könnte darauf hindeuten, dass die Erwartungen zu Beginn ihrer Erfahrung höher sind. Wenn Rückkehrkunden weiterhin mit Problemen wie der Unerhältlichkeit von Medikamenten konfrontiert werden, würde ihr Zufriedenheitsniveau logischerweise sinken.

Vergleich mit anderen Studien

Im Vergleich zu anderen Studien aus verschiedenen Regionen ist der Zufriedenheitswert dieser Studie niedriger als in einigen Bereichen, aber höher als in anderen. Diese Unterschiede könnten auf verschiedene Gesundheitssysteme, bereitgestellte Medikamente und Kundenerwartungen zurückzuführen sein.

Interessanterweise scheinen viele Kunden mit den Beratungsdiensten bezüglich Medikamente, die von Apothekern angeboten werden, unzufrieden zu sein, was ein häufiges Problem in verschiedenen Studien aufzeigt. Das deutet darauf hin, dass Apotheken den Fokus darauf legen sollten, wie Informationen über Medikamente an die Kunden weitergegeben werden.

Stärken und Verbesserungsbedarf

Eine bemerkenswerte Stärke des Apothekendienstes ist die Beachtung der Privatsphäre der Patienten und faire Preise. Viele Kunden schätzen die Vertraulichkeit ihrer Gespräche mit den Apothekern und die angemessenen Kosten. Es ist jedoch wichtig, dass Apotheker die Kommunikation mit Ärzten bezüglich der Medikamente der Patienten verbessern. Sie müssen auch sicherstellen, dass die benötigten Medikamente immer verfügbar sind, um Unannehmlichkeiten für die Patienten zu vermeiden.

Fazit

Die Studie gibt Einblicke in das Zufriedenheitsniveau der Kunden mit den pharmazeutischen Dienstleistungen im Universitätsklinikum. Sie zeigt, dass es zwar positive Aspekte gibt, aber auch Raum für Verbesserungen. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung, den Kunden zuzuhören und Änderungen umzusetzen, die ihre Zufriedenheit steigern können.

Letztlich kann eine gut geführte Apotheke, die die Bedürfnisse der Kunden erfüllt, erheblich zu positiven Gesundheitsergebnissen beitragen. Da Apotheken eine wesentliche Rolle im Gesundheitswesen spielen, ist es wichtig, dass sie weiterhin nach Wegen suchen, ihre Dienstleistungen zu verbessern und sich an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Auf diese Weise können sie sicherstellen, dass die Patienten mit mehr als nur ihren Medikamenten gehen; sie gehen mit dem Gefühl, wertgeschätzt und umsorgt zu werden.

Also, das nächste Mal, wenn du ein Rezept abholst, denk daran, dass die Apotheker hart daran arbeiten, alles reibungslos am Laufen zu halten – und vielleicht, nur vielleicht, schenk ihnen ein Lächeln, während du dabei bist! Schliesslich kann ein bisschen Freundlichkeit im Gesundheitswesen viel bewirken.

Originalquelle

Titel: Clients Satisfaction With The Services Of An Outpatient Pharmacy At A University Hospital In Nigeria: A Cross-Sectional Study

Zusammenfassung: BackgroundPharmaceutical care involves the pharmacists responsibility to optimize medication therapy and improve patient outcomes. Hence, patient/client satisfaction is regarded as an important measure of the effectiveness of pharmaceutical services in achieving treatment objectives. This study assessed the level of client satisfaction with the services of an outpatient pharmacy at a university hospital in Nigeria. MethodAn institution online-based cross-sectional study was conducted among clients who visited the University Medical Centre at the University of Nigeria Nsukka, Nsukka campus within the period of 15th September to 15th October 2023. A 2-section, 30-item validated, semi-structured, interviewer-administered questionnaire was used in the study. Descriptive statistics were used to describe all the study variables while independent sample t-test and one-way ANOVA were used to determine the mean difference in satisfaction level among various sociodemographic characteristics. The statistical significance level was set at p

Autoren: Mercy Chisom Agu, Uzochukwu Emmanuel Chima, Oluebubechukwu Praise Eze, Stanley Ndubuisi Maduekwe, Victor Udochukwu Okafor, Ozioma Maryfrances Chibuoke, Chioma Bertha Nwankwo, Christabel Ogechukwu Okoye, Amauche Pearl Ngige, Desirée Chimdimma Chigbo, Maureen Ogochukwu Akunne

Letzte Aktualisierung: 2024-12-01 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.11.28.24318137

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.11.28.24318137.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel