Wie die BRICS-Staaten die globalen Getreidefutures beeinflussen
Untersuche den Einfluss der BRICS-Märkte auf die US-Getreide-Futures und den globalen Handel.
Ying-Hui Shao, Yan-Hong Yang, Wei-Xing Zhou
― 8 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Getreide-Futures?
- Die Rolle der BRICS
- Die Zusammenhänge: Spillovers
- Marktdynamik: Risiko und Stabilität
- Die Auswirkungen globaler Ereignisse
- Marktverhalten mit Daten analysieren
- Wichtige Beobachtungen
- Auswirkungen auf Händler und politische Entscheidungsträger
- Herausforderungen in der Zukunft: Klimawandel und Handelskonflikte
- zukünftige Forschungsrichtungen
- Fazit
- Originalquelle
- Referenz Links
In der heutigen Welt sind Grundnahrungsmittel wie Weizen, Mais, Sojabohnen und Reis das Rückgrat der Ernährungssicherheit und des globalen Handels. Während Länder diese Getreide produzieren und konsumieren, wird die Verbindung zwischen ihren Märkten immer wichtiger. Dieser Artikel soll die Wechselwirkungen zwischen den Märkten aufschlüsseln, wobei der Fokus besonders darauf liegt, wie die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) die US-Getreide-Futures-Märkte beeinflussen und mit ihnen interagieren.
Du fragst dich vielleicht, warum das wichtig ist. Nun, die Preise dieser Getreide beeinflussen alles, von den Kosten deiner Cornflakes bis hin zu internationalen Handelsabkommen. Das Verständnis dieser Marktbeziehungen beleuchtet, wie sich die Preise ändern und wie Risiken zwischen ihnen geteilt werden.
Was sind Getreide-Futures?
Bevor wir tiefer eintauchen, lass uns klären, was Getreide-Futures sind. Getreide-Futures sind Verträge, die es Händlern ermöglichen, eine bestimmte Menge an Getreide zu einem vorab festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Das hilft Landwirten, Preise abzusichern, und gibt Käufern eine Möglichkeit, sich gegen Preisschwankungen abzusichern. Leichter gesagt als getan, oder? Aber im Wesentlichen ist es eine Möglichkeit für Landwirte und Händler, im Voraus zu planen und finanzielle Risiken zu minimieren.
Die Rolle der BRICS
Die BRICS-Länder gehören zu den grössten Produzenten und Konsumenten von Grundnahrungsmitteln. Ihr kollektiver Einfluss auf die globalen Getreidepreise ist erheblich, da diese Volkswirtschaften wachsen und expandieren. Die Beziehung zwischen diesen Ländern kann alles von Ernteerträgen bis hin zur Marktvolatilität beeinflussen. Zum Beispiel, wenn die Sojabohnenernte in Brasilien aufgrund schlechten Wetters ausfällt, könnte das zu steigenden Preisen weltweit führen.
Darüber hinaus hat der US-Getreidemarkt historisch als Referenzpunkt für die Preisgestaltung gedient. Händler schauen oft auf die US-Futures-Preise, um ihre Entscheidungen bezüglich Getreide aus anderen Ländern zu leiten. Wenn die BRICS-Märkte anfangen, sich mit den US-Futures zu verbinden, kann das den globalen Markt erheblich beeinflussen.
Die Zusammenhänge: Spillovers
Wenn wir von "Spillovers" sprechen, meinen wir die Auswirkungen, die ein Markt auf einen anderen hat. Stell dir vor, du schüttest ein Getränk zu voll ein – ein Teil davon läuft über. In Märkten, wenn sich die Preise eines Landes ändern, kann das auch die Preise in anderen Ländern beeinflussen.
Eine Studie zeigte, dass die meisten Spillovers zwischen den BRICS-Getreidemärkten und den USA sofort beobachtet wurden, was bedeutet, dass sie gleichzeitig passieren. Allerdings sind es die verzögerten Spillovers (die Effekte, die nach einer Verzögerung auftreten), die die Nettospillovers antreiben, das heisst, den Gesamteinfluss, den ein Markt aufgrund eines anderen hat.
Das Verständnis dieser Spillovers kann Händlern, Investoren und politischen Entscheidungsträgern helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Es ist wichtig zu wissen, wer die Hauptakteure in Bezug auf Risikoübertragung sind. Zum Beispiel wurden brasilianische und US-Getreide als grosse Beitragszahler zu diesen Spillovers identifiziert. Im Gegensatz dazu empfangen südafrikanische Getreide hauptsächlich diese Schocks. Wenn die Preise für brasilianische Sojabohnen steigen, kannst du sicher sein, dass es sich bald auch auf Südafrika und die USA auswirken wird.
Marktdynamik: Risiko und Stabilität
Jeder Markt bringt seine eigenen Risiken mit sich, und die Agrarmärkte sind da keine Ausnahme. Die Intra-BRICS-Märkte zeigen tendenziell ein geringeres Systemisches Risiko im Vergleich zu denen, die den US-Markt einschliessen. Das bedeutet, dass, während die BRICS-Länder ihre eigenen Probleme haben, sie den Schmerz vielleicht nicht so stark spüren wie wenn die USA involviert sind. Der US-Markt wirft in der Regel einen langen Schatten über die globalen Getreide-Futures – ähnlich wie dieser eine Freund, der immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit bei einer Party stehen will.
Warum ist das wichtig? Geringeres Risiko in den BRICS-Märkten bedeutet, dass Händler möglicherweise sicherer sind, wenn sie nur mit diesen Ländern handeln, im Vergleich dazu, wenn die USA beteiligt sind. Das gibt ihnen das Vertrauen, ohne die ständige Angst vor unerwarteten Preisänderungen zu handeln, die alles durcheinanderbringen könnten.
Die Auswirkungen globaler Ereignisse
Jüngste globale Ereignisse, insbesondere der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, haben eine neue Ebene von Komplexität und Unvorhersehbarkeit in die Getreidemärkte eingeführt. Die Auswirkungen dieses Konflikts reichten über die Grenzen hinaus und führten zu Veränderungen in Preisen, Lieferketten und letztendlich im Marktverhalten.
Die Schwarzmeer-Getreide-Initiative war ein weiteres bedeutendes Ereignis, das diese Märkte beeinflusste. Sie zielte darauf ab, die Getreideexporte aus der Schwarzmeerregion wiederherzustellen, die aufgrund des Konflikts gestört worden waren. Es zeigte sich jedoch, dass die Auswirkungen solcher Initiativen nicht klar sind. Je nach Timing und Details variierten die Effekte zwischen den Ländern.
Während der verschiedenen Phasen des Konflikts und der Initiative änderten sich die Spillover-Muster erheblich, was beeinflusste, wie die Länder in den Getreidemärkten interagierten. Vor dem Konflikt mochten die Interaktionen eine bestimmte Form gehabt haben, aber nach dem Konflikt verschob sich die Landschaft dramatisch.
Marktverhalten mit Daten analysieren
Um diese komplexen Beziehungen zu untersuchen, nutzte die Forschung Daten aus verschiedenen Quellen. Sie betrachtete die Renditen von Getreide-Futures sowohl aus BRICS-Ländern als auch aus den USA von Dezember 2020 bis August 2023. Es ist wichtig, einen signifikanten Zeitraum abzudecken, um verschiedene Marktbedingungen zu erfassen, einschliesslich derjenigen, die von geopolitischen Ereignissen beeinflusst wurden.
Interessanterweise folgten die meisten Getreide-Futures nicht einer Normalverteilung, auf die Ökonomen oft setzen. Stattdessen zeigten sie Stationarität, was bedeutet, dass ihre statistischen Eigenschaften über den beobachteten Zeitraum stabil blieben. Das macht die Analyse der Trends einfacher und zuverlässiger.
Wichtige Beobachtungen
-
Sojabohnen-Spillovers: Die Verbindung zwischen den Sojabohnenmärkten stach als besonders stark hervor. Die Beziehungen zwischen brasilianischen, US-amerikanischen und südafrikanischen Sojabohnen-Futures dominierten oft die Spillover-Effekte.
-
Intra-BRICS-Dynamik: Innerhalb der BRICS-Märkte fungierten südafrikanische Getreide hauptsächlich als Empfänger von Schocks, während brasilianische Getreide typischerweise Nettoübertrager waren. Es ist, als wären brasilianische Getreide die Lebensfreude der Party, die ihre Energie an alle verteilt.
-
Auswirkungen verzögerter Dynamik: Die Bedeutung der verzögerten Spillovers wurde überall festgestellt. Das deutet darauf hin, dass die Marktbewegungen von heute auf vergangene Ereignisse zurückzuführen sind, ähnlich wie das Essen von letzter Woche beeinflusst, wie wir uns heute fühlen.
Auswirkungen auf Händler und politische Entscheidungsträger
Das Verständnis dieser Dynamiken gibt Händlern und politischen Entscheidungsträgern Werkzeuge an die Hand, um informierte Entscheidungen zu treffen. Wenn sie wissen, dass brasilianische Sojabohnen tendenziell die Preise für US-Sojabohnen beeinflussen, können sie ihre Strategien entsprechend anpassen.
Zum Beispiel, wenn ein Händler sieht, dass die Preise für brasilianische Sojabohnen steigen, könnte er antizipieren, dass die US-Preise bald folgen werden, was ihm erlaubt, sich auf Kauf oder Verkauf vorzubereiten. Ebenso können politische Entscheidungsträger ihre Agrarpolitiken anpassen, wenn sie wissen, wie die Futures verschiedener Länder sich gegenseitig beeinflussen.
Herausforderungen in der Zukunft: Klimawandel und Handelskonflikte
Neben geopolitischen Problemen stehen auch andere Herausforderungen im Raum. Der Klimawandel bleibt eine Bedrohung für die landwirtschaftliche Produktion, die Erträge und Preise beeinflusst. Wenn die Ernten aufgrund von Dürre oder Überschwemmungen ausfallen, können die Ripple-Effekte weltweit zu spüren sein.
Ausserdem können häufige Handelskonflikte den normalen Handelsfluss stören und zusätzliche Preisvolatilität verursachen. Händler müssen auf Nachrichten und Entwicklungen achten, da diese die Dynamik der Getreidemärkte über Nacht verändern können.
zukünftige Forschungsrichtungen
Bei so vielen beweglichen Teilen gibt es immer Raum für tiefere Erkundungen. Zukünftige Studien können sich auf spezifische Auswirkungen von Ernte und analysieren, wie neue Technologien in der Landwirtschaft diese Verbindungen gestalten werden, oder die potenziellen Konsequenzen sich ändernder globaler Handelspolitiken untersuchen.
Die Vernetztheit der Agrarmärkte bedeutet, dass kein Bereich isoliert betrachtet werden kann. Während die Welt wächst und sich verändert, werden sich auch die Getreidemärkte weiterentwickeln, und das Verständnis dieser Veränderungen ist für alle Beteiligten entscheidend.
Fazit
Die Beziehung zwischen den BRICS-Grundnahrungsmitteln-Futures und den US-Märkten ist komplex und ständig im Wandel. Die Spillover-Effekte zeigen, wie verbunden diese Märkte sind und warum das Verständnis dieser Dynamik für Händler, Investoren und politische Entscheidungsträger entscheidend ist.
Während Herausforderungen wie geopolitische Spannungen, Klimawandel und schwankende Handelsdynamik weiterhin die Landschaft prägen, wird die Notwendigkeit klarer Einblicke in das Marktverhalten entscheidend. Wer hätte gedacht, dass Getreide so wichtige Einflussnehmer in der Finanzwelt sein können? Das nächste Mal, wenn du ein Stück Brot oder eine Schüssel Reis geniesst, denk daran – die Welt der Getreide-Futures rührt immer im Hintergrund!
Originalquelle
Titel: Risk spillovers between the BRICS and the U.S. staple grain futures markets
Zusammenfassung: This study examines contemporaneous and lagged spillover effects in BRICS staple grain futures markets and their linkages with U.S. markets. The results show that contemporaneous spillovers dominate, while net spillovers are driven by lagged connectedness. Systemic risk is lower in intra-BRICS markets compared to those including the U.S., highlighting the U.S. grain market's significant influence. Brazilian and U.S. grains are key net spillover contributors, excluding U.S. rice, while South African staple grains act as major net receivers. Particularly, the spillover between soybeans is the strongest. The study also reveals heterogeneous impacts of the Russia-Ukraine conflict and Black Sea Grain Initiative on grain futures.
Autoren: Ying-Hui Shao, Yan-Hong Yang, Wei-Xing Zhou
Letzte Aktualisierung: 2024-12-25 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2412.15738
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2412.15738
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.