Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften # Urologie

Behandlung von BPH: Eine vielversprechende Alternative zur Operation

Die Rezūm®-Therapie gibt Männern mit Symptomen einer vergrösserten Prostata Hoffnung.

Dr. Mario González, Dra. Milena Castro

― 7 min Lesedauer


BPH-Behandlung: Rezūm® BPH-Behandlung: Rezūm® Therapie gewinnt Prostata. bei Symptomen einer vergrösserten Wasserdampftherapie zeigt sich wirksam
Inhaltsverzeichnis

Benigne Prostatahyperplasie, oder kurz BPH, ist ein Zustand, der viele Männer betrifft, besonders die in ihren 40ern und 50ern. Bevor du denkst, das hört sich nach einem komplizierten medizinischen Begriff an, lass uns das mal aufdröseln. BPH ist einfach eine vergrösserte Prostata, die Drüse, die für einen Teil der Flüssigkeit im Samen verantwortlich ist. Wenn diese Drüse grösser wird, kann sie die Harnröhre zusammendrücken, also das Rohr, das den Urin aus dem Körper leitet. Das führt zu ziemlich unangenehmen Toilettengängen, die als Symptome des unteren Harntrakts (LUTs) bekannt sind.

Stell dir vor, du musst jedes Mal zur Toilette rennen, wenn du einen laufenden Wasserhahn hörst oder musst nachts mehrmals aufstehen, nur um dich zu erleichtern. Nicht gerade spassig, oder? Für viele Männer können diese Symptome die Lebensqualität echt beeinträchtigen.

Behandlung von BPH

Traditionell war die Standardbehandlung für BPH die Operation. Auch wenn Operationen effektiv sein können, haben sie ihre Nachteile. Einige Verfahren sind invasiv und können verschiedene Nebenwirkungen mit sich bringen, mit denen niemand wirklich umgehen möchte. Da kommen minimalinvasive Therapien ins Spiel, die BPH behandeln möchten, ohne viel Unbehagen und Genesungszeit.

Eine dieser Therapien heisst Rezūm®. Bei diesem Verfahren wird Wasserdampf verwendet, um die Prostata zu verkleinern. Ja, du hast richtig gehört—Wasserdampf! Das ist wie einen Wasserkocher zum Kochen bringen, aber für deine Prostata. Die Patienten finden normalerweise, dass es gute Ergebnisse bringt, weshalb eine Studie in Costa Rica durchgeführt wurde, um zu sehen, wie effektiv es für die lokalen Männer sein könnte.

Ein genauerer Blick auf die Studie in Costa Rica

Die Forschung in Costa Rica war nicht nur ein lockeres Treffen bei einem Kaffee; sie hatte das Ziel, solide Beweise für die Wirksamkeit von Rezūm® bei Patienten mit BPH zu sammeln. Die Studie schaute sich verschiedene internationale Studien an und bestätigte, dass diese Forschung in Costa Rica nötig war, da es mehr Studien in Ländern wie den USA, Frankreich und Grossbritannien gab.

In dieser Studie konzentrierten sich die Forscher darauf, die Prostatagrösse vor und nach der Rezūm®-Behandlung zu analysieren. Ausserdem überwachten sie LUTS mit einem Mass namens International Prostate Symptom Score (IPSS). Diese Punktzahl hilft zu beurteilen, wie nervig diese Toilettengänge für Männer mit BPH sein können.

Wie läuft das Rezūm®-Verfahren ab?

Wie ist es also, die Rezūm®-Behandlung zu bekommen? Zuerst wird es in einer ambulanten Einrichtung durchgeführt, also kannst du am selben Tag nach Hause. Sobald du bequem sitzt, gibt dir das medizinische Team eine leichte Sedierung—oder, wie ich es gerne nenne, einen "Nickerchen-Starter". Nachdem sichergestellt wurde, dass alles sicher ist (wie kein verborgenes Prostatakrebs), beginnt das Verfahren.

Ein Arzt verwendet dann ein dünnes Rohr, das Katheter genannt wird, um Wasserdampf direkt in die Prostata zu liefern. Dieser Dampf verkleinert die Prostata im Laufe der Zeit. Der gesamte Prozess dauert etwa 15 Minuten, was kürzer ist als einige Folgen von Reality-Shows.

Nach der Behandlung haben die Patienten normalerweise etwa fünf Tage lang einen Katheter, um den Urinfluss zu unterstützen, während sich der Körper erholt. Nach dem Verfahren sind Nachuntersuchungen nach 1, 3 und 6 Monaten geplant, um zu überprüfen, wie gut die Behandlung funktioniert.

Die Methoden der Studie verstehen

Die Forscher haben nicht einfach ins Blaue spekuliert; sie hatten einen gut durchdachten Plan. Sie haben klinische Aufzeichnungen aus einer Krankenhausdatenbank durchgesehen, um die nötigen Daten zu sammeln. Sie konzentrierten sich darauf, das Prostatavolumen zu messen und die LUTS durch den IPSS zu bewerten. Im Grunde wollten sie sehen, wie sich die Prostatagrösse verändert hat und wie viel besser sich die Männer nach der Behandlung fühlten.

Insgesamt überprüften sie 343 Fälle von Männern, die das Verfahren durchlaufen hatten. Davon schlossen sie einen Datensatz wegen fehlender Informationen aus und konzentrierten sich auf 342. Sie verwendeten verschiedene Methoden und Messungen, um ein klares Bild davon zu bekommen, wie wirksam Rezūm® wirklich ist.

Was haben sie herausgefunden?

Die Ergebnisse waren vielversprechend. Das Durchschnittsalter der Männer in der Studie lag bei etwa 64 Jahren. Vor der Behandlung betrug die durchschnittliche Prostatagrösse ungefähr 47 Gramm. Klingt nach viel, oder? Aber nach dem Rezūm®-Verfahren erlebten die Männer eine Verringerung des Prostatavolumens um durchschnittlich 21 Gramm. Bei durchschnittlich sechs Wasserdampfanwendungen bedeutet das, dass ihre Prostata deutlich geschrumpft ist!

Aber das ist noch nicht alles. Neben einer kleineren Prostata zeigten die Nachuntersuchungen, dass die IPSS-Werte dramatisch gesunken sind, was auf weniger Symptome und ein angenehmeres Toilettenerlebnis für diese Männer hinweist.

Die Zahlen aufschlüsseln

Zahlen können manchmal trocken erscheinen, aber lass uns das ein wenig interessanter gestalten. Stell dir eine Gruppe von Herren vor, die jeweils mit ihren eigenen Harnproblemen kämpfen. Nach der Rezūm®-Behandlung mussten sie weniger oft zur Toilette rennen. Der durchschnittliche IPSS-Wert zu Beginn der Studie lag bei 17 Punkten; nach der Behandlung fiel er auf durchschnittlich nur 3 Punkte. Das ist mal ein grosses Upgrade!

In Bezug auf die Urinflussrate sahen die Männer auch hier Verbesserungen. Ihre durchschnittliche Fliessrate stieg von einem lahmen 12 ml/Sekunde auf viel bessere 19 ml/Sekunde nach der Behandlung. Wenn wir alle so beeindruckende Upgrades erleben könnten!

Der Variabilitätsfaktor

Wie bei jeder guten Studie gibt es auch einige Variationen zu beachten. Die Forscher fanden heraus, dass Männer im Alter von 60 bis 69 die grösste Variation in den Ergebnissen zeigten, was darauf hindeutet, dass diese Altersgruppe möglicherweise unterschiedliche Ergebnisse aus der Behandlung erfahren könnte. Es ist wie eine Überraschungsparty—einige Gäste könnten begeistert sein, andere indifferent.

Die Forscher schauten sich auch genauer an, warum einige Männer nicht zu den Nachuntersuchungen zurückkamen. Viele dieser Männer kamen aus verschiedenen Gründen nicht zurück, einschliesslich Umzug ins Ausland oder gesundheitlichen Komplikationen.

Die Ergebnisse interpretieren

Die Verringerungen der Prostatagrösse und die symptomatische Linderung deuten auf einen klaren Vorteil der Rezūm®-Behandlung hin. Diese Ergebnisse unterstützen die Idee, dass weniger invasive Verfahren tatsächlich signifikante Erleichterung für Männer bieten können, die unter BPH leiden, ohne sich unters Messer legen zu müssen.

Was bedeutet das alles für unsere alltäglichen Superhelden? Es bedeutet, dass für viele Männer, die mit einer vergrösserten Prostata kämpfen, effektive Alternativen zur Verfügung stehen, die ihre Lebensqualität verbessern können.

Was kommt als Nächstes?

Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es immer Bereiche, in denen man sich verbessern und weiter verstehen kann. Zukünftige Studien könnten zusätzliche Faktoren untersuchen, wie diese Behandlungen andere Aspekte der Männergesundheit beeinflussen könnten, wie die erektile Funktion.

Indem wir den Forschungsumfang erweitern und das Zusammenspiel verschiedener Gesundheitszustände verstehen, können wir besser darüber nachdenken, wie wir BPH und ähnliche Probleme effektiv bekämpfen können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BPH ein häufiges Problem für viele Männer im Alter ist. Glücklicherweise bieten effektive Behandlungen wie Rezūm® signifikante Linderung, ohne dass invasive Operationen nötig sind. Mit einer durchschnittlichen Verringerung des Prostatavolumens um 21 Gramm und spürbaren Reduzierungen der Harnsymptome können die Patienten aufatmen—oder zumindest weniger gehetzt auf die Toilette rennen!

Wie das Sprichwort sagt: "Nicht alle Helden tragen Umhänge." In diesem Fall tragen einige Krankenhausgarderoben und kommen heraus, als wären sie eine Million Dollar wert, alles dank einer kleinen Wasserdampfterapie!

Originalquelle

Titel: Efficacy of Rezum(R) in reducing prostate volume. A retrospective study in patients with benign hyperplasia in Costa Rica.

Zusammenfassung: AimTo estimate the effect size of the prostate volume reduction after application of water vapor injections (Rez[u]m(R)) in 40 years or older patients, that have been diagnosed with Benign Prostate Hyperplasia (BPH) and are registered at UNIBE Hospital. This contrast provides a retrospective efficacy of the minimally invasive treatment valid for the local population. MethodsA retrospective study was conducted to review patient records, attended at UNIBE Hospital, in Costa Rica. Prostate volume was established as the main variable to assess BPH reversion. Other variables like the International Prostate Symptome Score (IPSS) and urinary flow rate were also evaluated for each patient. Two sample mean comparisons of baseline and follow up measures for prostate volume and IPSS were calculated to estimate a mean difference. Effect size parameters like Cohens d, Hedgess g and Glasss{delta} were also estimated and compared based on the standard deviation assessment. A linear regression model was also adjusted to obtain values of the statistical contribution from each of the variables included to evaluate the clinical reversal of a benign prostate hyperplasia diagnosis. ResultsAfter data extraction from clinical records, 289 patients had complete data for this assessment, resulting in a 15% of missing values from the initial sample of records reviewed. The baseline prostate volume mean was 47 grams with a standard deviation of 14 grams, and the follow up mean was estimated at 26 grams with a standard deviation of 9 grams. After statistical comparison, this reduction was statistically significant for the observed evidence. A difference between the sample means can be expected to be as extreme as 21 grams with a p-value < 0.0001% of the times under the null hypothesis. Therefore, there is sufficient evidence to reject the null hypothesis. An IPSS of 17,47 score units (6,46 score units of standard deviation) was obtained before treatment for the 289 patient records reviewed, whereas reported IPSS after treatment was estimated with an average of 2score units with a standard deviation of 2 score units. Mean difference contrast for IPSS showed a statistically significant difference with a p-value less than 0,0001, and estimating an average difference of 14,72 score units. A change on the symptom manifestation after treatment is related with a clinical quality of life indicator. Urinary flow rate increased to an average of 19 ml/sec and a standard deviation of 5 ml/sec after procedure was applied. A linear regression model was adjusted using number of applications, age, prostate volume at baseline, IPSS at baseline and urinary flow rate at baseline; obtaining an variability explanation rate of 57% from these variables. ConclusionThere is enough evidence to expect an effective reduction on the prostate volume when applying Rez[u]m(R) water vapor therapy in Costa Rican men. IPSS also showed significant evidence to support the efficacy impact on the reduction of symptoms (mean difference was 14,72 average score units). An effect size of 21 grams of difference after applications was obtained with 1.7 standard deviations lower than the baseline measure. InterpretationA difference in prostate volume of 20.97 average grams was obtained and quality of life was increased significantly, after REZUM treatment was applied.

Autoren: Dr. Mario González, Dra. Milena Castro

Letzte Aktualisierung: 2024-12-26 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.12.22.24319507

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.12.22.24319507.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel