Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Verifiable Credentials"?

Inhaltsverzeichnis

Verifiable Credentials (VCs) sind digitale Aussagen, die Infos über eine Person, Organisation oder ein Gerät bestätigen. Die funktionieren wie ein Online-Ausweis, den man easy teilen und überprüfen kann. Zum Beispiel, wenn du dein Alter oder deinen Abschluss von einer Schule beweisen willst, kannst du ein VC benutzen anstatt physische Dokumente zu zeigen.

So Funktionieren Sie

VCs werden von vertrauenswürdigen Quellen erstellt, wie Universitäten oder staatlichen Behörden. Diese Quellen geben Infos, die man überprüfen kann. Wenn du ein VC bekommst, behältst du es und kannst es teilen, wann immer es nötig ist. Die Person oder Einrichtung, die dein VC bekommt, kann dann schnell überprüfen, ob es echt und vertrauenswürdig ist, ohne die ursprüngliche Quelle kontaktieren zu müssen.

Vorteile

  1. Kontrolle: Du hast mehr Kontrolle über deine Infos. Du entscheidest, wann und mit wem du sie teilst.

  2. Sicherheit: Da VCs überprüfbar sind, helfen sie, Betrug zu reduzieren und schützen vor Identitätsdiebstahl.

  3. Effizienz: VCs zu teilen ist schneller als traditionelle Methoden, um deine Identität zu beweisen. Du kannst sie online easy teilen.

Einsatz in der Technologie

VCs werden in verschiedenen Bereichen immer wichtiger, einschließlich Internet of Things (IoT) und Online-Diensten. Sie helfen, sichere Verbindungen nicht nur zwischen Menschen, sondern auch zwischen Geräten zu schaffen. Zum Beispiel können smarte Geräte VCs nutzen, um ihre Identität zu beweisen und wichtige Daten sicher zu teilen. Das macht Interaktionen zwischen Geräten sicherer und vertrauenswürdiger.

Zukunft der Verifizierbaren Credentials

Mit dem wachsenden Technologieeinsatz wird erwartet, dass die Nutzung von VCs zunimmt. Sie können helfen, sicherere und zuverlässigere Systeme für digitale Identitäten aufzubauen, was Online-Interaktionen für alle reibungsloser und sicherer macht.

Neuste Artikel für Verifiable Credentials