Was bedeutet "Ursprünglich"?
Inhaltsverzeichnis
In der Astronomie bezieht sich "primordial" auf die frühesten Formen von Dingen im Universum. Es beschreibt oft die Bedingungen oder Materialien, die direkt nach dem Urknall existierten, bevor Sterne und Planeten entstanden.
Bei Planeten, besonders bei Mini-Neptunen, sind die primordialen Atmosphären die ursprünglichen Gase, die sie umgeben, hauptsächlich bestehend aus Wasserstoff und Helium. Man geht davon aus, dass diese primordialen Atmosphären entstehen, wenn ein Planet aus Gas und Staub im Weltraum gebildet wird.
Im Laufe der Zeit können sich diese Atmosphären aufgrund verschiedener Faktoren verändern, einschließlich der Hinzufügung von festen Materialien wie Eis und Gestein. Dieser Prozess, bei dem die ursprüngliche Zusammensetzung der Atmosphäre verändert wird, wird als Hüllenanreicherung bezeichnet. Das Verständnis dieser primordialen Atmosphären hilft Wissenschaftlern zu lernen, wie Planeten sich entwickeln und wie sie in ihren frühen Phasen sind.