Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Typ IIb"?

Inhaltsverzeichnis

Eine Typ-IIb-Supernova ist eine besondere Art von Sternenexplosion. Diese Art passiert, wenn ein massiver Stern seinen Brennstoff aufbraucht. Normalerweise haben Sterne äußere Schichten aus Wasserstoff. Bei einer Typ-IIb-Supernova hat der Stern die meisten seiner Wasserstoffschichten verloren, bevor er explodiert.

Wie passiert das?

Wenn ein massiver Stern am Ende seines Lebens angekommen ist, kann er durch verschiedene Veränderungen gehen. Manchmal verliert er seine Wasserstoffschichten und wird zu dem, was wir einen „stripped-envelope“ Stern nennen. Dabei bleibt ein Kern zurück, der hauptsächlich aus Helium und anderen Materialien besteht. Nach einer Weile, wenn der Kern zu schwer wird, kollabiert er und löst eine Supernova aus.

Eigenschaften

Typ-IIb-Supernovae zeigen oft zwei Helligkeitspeaks. Der erste Peak ist hell, kann aber von einem zweiten, noch helleren Peak gefolgt werden, was ungewöhnlich ist. Das Licht dieser Explosionen sagt den Wissenschaftlern viel darüber aus, was in den letzten Momenten des Sterns passiert.

Was lernen wir?

Indem Wissenschaftler Typ-IIb-Supernovae untersuchen, bekommen sie Einblicke, wie Sterne sich entwickeln und welche Materialien sie explodieren. Das hilft, das Verständnis für die Lebenszyklen von Sternen und die Elemente, die während dieser großartigen Explosionen entstehen, zu verbessern.

Neuste Artikel für Typ IIb