Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Tokenisierung"?

Inhaltsverzeichnis

Tokenisierung ist der Prozess, bei dem Text in kleinere Teile, die Tokens genannt werden, zerlegt wird. Diese Tokens können Worte, Phrasen oder sogar Zeichen sein. So wird es für Computer einfacher, den Text zu verstehen und damit zu arbeiten.

Warum Tokenisierung wichtig ist

Wenn man es mit Textdaten zu tun hat, wie Sätzen oder Absätzen, hilft die Tokenisierung dabei, die Informationen zu organisieren und zu verarbeiten. Sie ermöglicht es den Systemen, die Sprache effektiver zu analysieren, indem sie jedes Token als separate Einheit behandelt. Das ist besonders nützlich bei Aufgaben wie dem Training von Sprachmodellen, wo das Ziel darin besteht, dem System beizubringen, wie man menschliche Sprache versteht und generiert.

Wie Tokenisierung funktioniert

Der erste Schritt bei der Tokenisierung besteht darin, einen großen Textabschnitt zu nehmen und ihn in kleinere Teile zu zerlegen. Zum Beispiel könnte der Satz "Die Katze sitzt auf der Matte" in die einzelnen Wörter tokenisiert werden: ["Die", "Katze", "sitzt", "auf", "der", "Matte"]. Diese klare Trennung hilft Modellen, die Bedeutung von Sätzen besser zu analysieren.

Anwendungen der Tokenisierung

Tokenisierung wird häufig in Sprachmodellen verwendet, um deren Fähigkeit zu verbessern, verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Wenn ein Modell zum Beispiel Text liest und verarbeitet, helfen die tokenisierten Wörter dabei, die Informationen schneller und genauer zu verstehen. Das ist entscheidend für Anwendungen, wo Geschwindigkeit und Verständnis wichtig sind, wie bei Chatbots oder KI-Agenten.

Neuste Artikel für Tokenisierung