Was bedeutet "Kohärente Risikomasse"?
Inhaltsverzeichnis
Kohärente Risikomaße sind Werkzeuge, die genutzt werden, um das Risiko bei unsicheren Ergebnissen zu bewerten, besonders in der Finanzwelt. Sie helfen zu verstehen, wie viel Risiko man eingeht, wenn man investiert oder Entscheidungen trifft.
Wichtige Eigenschaften
Monotonie: Wenn eine Investition riskanter ist als eine andere, sollte das Risiko maß reflektieren. Das heißt, wenn du zwei Optionen hast und eine ist eindeutig schlechter als die andere, wird das Maß das zeigen.
Translationsinvarianz: Wenn du einen bestimmten Geldbetrag zu einer Investition hinzufügst, sollte das Risiko genau um diesen Betrag sinken. Zum Beispiel, wenn du weißt, dass du 100 Dollar bekommen wirst, sollte dein Risiko um 100 Dollar sinken.
Positive Homogenität: Wenn du eine Investition mit einem Faktor skalierst, sollte das Risikomaß gleich skalieren. Wenn du deine Investition verdoppelst, sollte das Risiko ebenfalls doppelt so hoch sein.
Subadditivität: Das Kombinieren von zwei Investitionen sollte das Risiko nicht erhöhen. Das bedeutet, wenn du mehrere Investitionen hast, sollte das Gesamtrisiko geringer oder gleich der Summe der Risiken jeder einzelnen Investition sein.
Wichtigkeit
Kohärente Risikomaße helfen Investoren und Entscheidern, Risiken besser zu bewerten und zu managen. Sie sind besonders nützlich in Situationen, in denen man wichtige Entscheidungen basierend auf unsicheren zukünftigen Ergebnissen treffen muss. Diese Maße zu verstehen, ermöglicht informiertere Entscheidungen, die zu besseren finanziellen Ergebnissen führen.