Glucokinase ist super wichtig im Diabetes-Management, weil es die Energie- und Insulinreaktionen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Glucokinase ist super wichtig im Diabetes-Management, weil es die Energie- und Insulinreaktionen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Gefahren von körperlicher Inaktivität für die Gesundheit bei Mäusen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt genetische Verbindungen zwischen Fasten und Zuckermanagement.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Prävalenz und Versorgung von Typ-1-Diabetes in Tansania.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von insulinproduzierenden Beta-Zellen und ihrer Bedeutung für Diabetes.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Therapie von insulinproduzierenden Zellen bei Typ-1-Diabetes.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Sportler mit Blutzuckerproblemen während Wettkämpfen umgehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Insulin-Augentropfen die Heilung bei verschiedenen Augenkrankheiten verbessern könnten.
― 5 min Lesedauer
Neue Studie zeigt, dass proteinreiche Mahlzeiten die Autophagie beim Menschen nicht steigern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Veränderungen der Immunzellen, die mit Typ-2-Diabetes verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie GlucoNet das Diabetesmanagement mit fortschrittlichen Vorhersagen verändert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Faktoren, die Typ-1-Diabetes beeinflussen, und mögliche Behandlungsmöglichkeiten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Pestizide die Darmgesundheit über enteroendokrine Zellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Veränderungen im HNF1A-Gen auf das Diabetes-Management auswirken.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie PGE2 die Insulinfreisetzung in β-Zellen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von PCBP1 bei der Bewältigung von Schwangerschaftsdiabetes erkunden.
― 6 min Lesedauer
Aekatperone zeigt Potenzial bei der Behandlung von KATP-Kanal-Mutationen, die die Insulinregulation beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Hormonen, HIV und Typ-2-Diabetes bei Frauen in der Lebensmitte.
― 6 min Lesedauer