Was bedeutet "Hypoplastisches Linksherzsyndrom"?
Inhaltsverzeichnis
Hypoplastisches Linksherzsyndrom (HLHS) ist eine ernste Herzkrankheit, die schon bei der Geburt vorhanden ist. Bei dieser Erkrankung ist die linke Seite des Herzens nicht richtig ausgebildet. Deshalb hat das Herz Schwierigkeiten, das Blut richtig zu pumpen, was zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führt.
Symptome und Diagnose
Neugeborene mit HLHS zeigen oft Anzeichen von Problemen, wie Atembeschwerden, schlechtes Trinken und eine blaue Färbung der Haut. Ärzte nutzen bildgebende Verfahren wie MRT, um das Herz zu betrachten und seine Struktur zu überprüfen. Diese Scans zeigen jedoch möglicherweise nicht alle Details, wie das Blut fließt und die allgemeine Herzfunktion.
Behandlung
Um HLHS zu behandeln, führen Ärzte mehrere Operationen durch, die helfen, das Herz neu zu rekonstruieren. Ein gängiger Ansatz ist das Fontan-Verfahren, das einen neuen Weg für den Blutfluss im Körper schafft. Obwohl viele Kinder bis ins Erwachsenenalter überleben, können sie weiterhin mit gesundheitlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit ihrer Herzkrankheit konfrontiert sein.
Langzeit-Aussichten
Erwachsene mit HLHS haben möglicherweise eine niedrigere Herzleistung, was zu anderen Komplikationen führen kann. Die Forschung läuft weiter, um zu verbessern, wie wir HLHS verstehen und behandeln, indem wir Bilddaten mit Computermodellen kombinieren. Das kann Ärzten helfen, den Blutfluss und andere wichtige Merkmale der Herzfunktion bei diesen Patienten vorherzusagen.
Verbindung zur Gehirnentwicklung
Neuere Studien deuten darauf hin, dass HLHS auch die Gehirnentwicklung bei ungeborenen Babys beeinflussen kann. Veränderungen im Blutfluss im Körper während der Schwangerschaft können das Wachstum des Gehirns beeinträchtigen, was zeigt, dass die Gesundheit des Herzens mit der allgemeinen Entwicklung verbunden ist. Diese Zusammenhänge zu verstehen, ist wichtig, um die Versorgung von Kindern, die mit HLHS geboren werden, zu verbessern.