Was bedeutet "Hochgeschwindigkeits-Ausflüsse"?
Inhaltsverzeichnis
Hochgeschwindigkeits-Ausströmungen sind schnell bewegte Gasströme, die in bestimmten Galaxien vorkommen. Diese Galaxien haben oft viel neue Sterne, die dort entstehen. Die Ausströmungen passieren, wenn die Energie von diesen neuen Sternen das Gas mit richtig hohen Geschwindigkeiten von der Galaxie wegdrückt.
In manchen Galaxien haben Wissenschaftler gemerkt, dass es zwei Arten von Gasflüssen gibt. Der erste ist ein schnell bewegter Kern, der echt fix unterwegs ist, während der zweite ein langsamerer Fluss ist, der sich über ein größeres Gebiet ausbreitet. Der schnelle Kern ist normalerweise mit kürzlich stattgefundenen Sternentstehungsereignissen verknüpft, während der langsamere Fluss von früheren Ereignissen kommt.
Diese Ausströmungen können weit über die Sterne hinausreichen und Distanzen von zigtausend Lichtjahren erreichen. Sie können Geschwindigkeiten von ein paar Hundert bis über tausend Kilometern pro Sekunde haben. Das Studium dieser Ausströmungen hilft Wissenschaftlern, den Lebenszyklus von Galaxien und deren Entwicklung über die Zeit zu verstehen.
Das Verhalten des Gases in diesen Ausströmungen kann uns auch was über die Geschichte der Sternbildung in der Galaxie erzählen. Zum Beispiel tendieren Galaxien, die kürzlich viele Sterne gebildet haben, dazu, stärkere Ausströmungen zu haben. Durch das Studium dieser Hochgeschwindigkeits-Ausströmungen bekommen wir Einblicke in die Prozesse, die Galaxien im Universum formen.