Was bedeutet "Farbtiefe"?
Inhaltsverzeichnis
Die Farbtiefe bezieht sich auf die Menge an Informationen, die verwendet wird, um die Farbe jedes Pixels in einem Bild darzustellen. Sie sagt uns, wie viele verschiedene Farben in einem Bild gezeigt werden können. Eine höhere Farbtiefe bedeutet mehr Farben und bessere Qualität.
Einfach gesagt, wenn ein Bild eine niedrige Farbtiefe hat, kann es verschwommen aussehen oder weniger Details haben, besonders in Bereichen mit feinen Farbänderungen. Zum Beispiel kann ein Bild mit einer Farbtiefe von 8 nur 256 Farben zeigen, während ein Bild mit einer Farbtiefe von 12 über 4.000 Farben darstellen kann. Das ermöglicht sanftere Übergänge und klarere Details.
Bei medizinischen Bildern, wie Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, kann eine höhere Farbtiefe Ärzten helfen, wichtige Details zu erkennen, die in Bildern niedrigerer Qualität übersehen werden könnten. Wenn man Bilder mit höherer Farbtiefe verwendet, verbessert sich die Wahrscheinlichkeit, genaue Diagnosen zu stellen.
Zusammengefasst ist die Farbtiefe wichtig für die Bildqualität, besonders wenn hohe Details nötig sind, wie in der medizinischen Bildgebung.