Was bedeutet "Externes Dataset"?
Inhaltsverzeichnis
Ein externes Datenset ist eine Sammlung von Daten, die von außerhalb der Hauptquelle kommt, mit der du arbeitest. In vielen Bereichen kann die Nutzung eines externen Datensatzes helfen, die Ergebnisse zu verbessern, besonders wenn die Hauptdaten begrenzt oder unausgewogen sind.
Beim Bildunterschriften-Generieren, zum Beispiel, kann ein externes Datenset zusätzliche Unterschriften liefern, die helfen, bessere Beschreibungen für Bilder zu erstellen. Anstatt nur auf die Bilder selbst zu setzen, bieten diese zusätzlichen Unterschriften mehr Kontext und können zu besseren Ergebnissen führen.
Die Nutzung externer Datensätze ist nützlich, weil sie verschiedene Perspektiven oder mehr Beispiele einbringen können, was den Modellen hilft, besser zu lernen und genauere Vorhersagen zu treffen. Diese Methode ist besonders wertvoll in Situationen, wo die Hauptdatensätze klein oder nicht vielfältig genug sind.