Was bedeutet "Evolutionsstufen"?
Inhaltsverzeichnis
Sternhaufen durchlaufen verschiedene Phasen, während sie sich bilden und entwickeln. Diese Phasen zeigen, wie sich diese Haufen im Laufe der Zeit verändern.
Säuglingsphase
Am Anfang ist ein Sternhaufen klein und noch in der Bildung. Man nennt ihn einen "Säuglingshaufen". In dieser Phase besteht er hauptsächlich aus Gas und Staub und hat noch nicht viele Sterne. Diese Haufen findet man meistens in Gebieten mit viel Sternentstehungsaktivität.
Junge Phase
Mit der Zeit beginnt der Säuglingshaufen zu wachsen. Sterne beginnen sich zu bilden und leuchten. Das ist die junge Phase des Haufens, in der er sichtbarer wird und mit Teleskopen entdeckt werden kann. Die Sterne in dieser Phase sind noch nicht voll ausgereift.
Exponierte HII-Region Phase
Nachdem er jung war, erreicht der Haufen eine Phase, in der er weiter entwickelt ist und viele Sterne gebildet hat. An diesem Punkt kann er als exponierte HII-Region kategorisiert werden. Hier werden aktiv Sterne gebildet, und sie sind von Gas umgeben, das aufgrund der Energie dieser jungen Sterne leuchtet.
Reife Phase
Schließlich erreicht der Haufen eine reife Phase, in der er eine stabile Bevölkerung von Sternen hat. An diesem Punkt haben die Sterne eine klare Struktur und der Haufen ist gut definiert. Er kann seine Umgebung beeinflussen und kann sogar Gas von sich wegdrücken.
Diese Phasen zu verstehen hilft Wissenschaftlern zu lernen, wie Sterne sich im Laufe der Zeit bilden und entwickeln.