Was bedeutet "CLAHE"?
Inhaltsverzeichnis
CLAHE steht für kontrastbegrenzt adaptive Histogrammgleichung. Das ist eine Technik, um den Kontrast von Bildern zu verbessern. Besonders nützlich ist das in der Medizin, wo klare Bilder für Diagnosen wichtig sind.
Im Gegensatz zu traditionellen Methoden, die denselben Kontrast über das gesamte Bild anwenden, arbeitet CLAHE in kleinen Abschnitten. So kann es den Kontrast basierend auf den Details in jedem Bereich anpassen, was es besser macht für Bilder mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
CLAHE hilft, die wichtigen Merkmale eines Bildes klarer zu machen, was Ärzten hilft, Probleme genauer zu erkennen. Indem die Sichtbarkeit verschiedener Teile eines Bildes verbessert wird, spielt es eine entscheidende Rolle in Bereichen wie Röntgenanalyse und Mikroskopie.