Was bedeutet "Autoimmun"?
Inhaltsverzeichnis
Autoimmunerkrankungen treten auf, wenn das Immunsystem des Körpers fälschlicherweise die eigenen gesunden Zellen angreift. Normalerweise schützt das Immunsystem den Körper vor Infektionen und Krankheiten, aber bei Autoimmunerkrankungen ist es verwirrt und greift normale Gewebe an.
Arten von Autoimmunerkrankungen
Es gibt viele Arten von Autoimmunerkrankungen, und sie können verschiedene Teile des Körpers betreffen. Einige häufige Beispiele sind:
- Typ-1-Diabetes: Diese Erkrankung entsteht, wenn das Immunsystem die insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse zerstört.
- Zöliakie: Bei dieser Krankheit reagiert das Immunsystem auf Gluten, ein Protein, das in Weizen vorkommt, und verursacht Schäden im Darm.
- Vitiligo: Diese Erkrankung führt zu einem Verlust der Hautfarbe in Flecken, da das Immunsystem die Hautzellen angreift, die Pigmente produzieren.
Ursachen
Die genauen Ursachen von Autoimmunerkrankungen sind nicht vollständig verstanden. Allerdings können eine Kombination aus genetischen Faktoren (was du von deinen Eltern erbst) und Umweltfaktoren (wie Infektionen oder bestimmte Lebensmittel) eine Rolle spielen.
Symptome
Die Symptome können je nach spezifischer Krankheit und betroffenem Körperteil stark variieren. Häufige Symptome sind:
- Müdigkeit
- Gelenkschmerzen
- Hautprobleme
- Verdauungsprobleme
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose von Autoimmunerkrankungen kann komplex sein und umfasst in der Regel eine Kombination aus Blutuntersuchungen, körperlichen Untersuchungen und der Anamnese des Patienten. Die Behandlung konzentriert sich oft darauf, die Symptome zu lindern und die Immunantwort zu reduzieren. Das kann Medikamente, Lebensstiländerungen und manchmal Therapien umfassen, um das Immunsystem besser funktionieren zu lassen.
Wenn wir Autoimmunerkrankungen besser verstehen, können wir die Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung dieser Erkrankungen verbessern, was zu besseren Gesundheitsresultaten für die Betroffenen führt.