Dieser Artikel untersucht, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen neue Kandidaten für Braune Zwerge mithilfe von Daten vom James-Webb-Weltraumteleskop.
― 7 min Lesedauer
HDF850.1 gibt Einblicke in die Sternentstehung und galaktische Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Grössenveränderungen von massiven ruhenden Galaxien über die kosmische Zeit.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen molekularem Gas und Sternentstehung in grünen Talgalaxien.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie aktive galaktische Kerne ihre Wirtsgalaxien beeinflussen und von ihnen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Galaxien von aktiven in passive Sternentstehungszustände übergehen.
― 8 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen Merkmale eines schlafenden schwarzen Lochs aus dem frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
Die JADES-Datenveröffentlichung 3 deckt Eigenschaften von 4.000 frühen Galaxien auf.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse vom JWST stellen die aktuellen Theorien zur Galaxienbildung in Frage.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen des Gasgehalts und der Rolle von AGN in ruhenden Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie frühe Galaxien zur Reionisation des Universums beigetragen haben.
― 7 min Lesedauer