Dieser Artikel untersucht, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
HDF850.1 gibt Einblicke in die Sternentstehung und galaktische Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen den Zusammenhang zwischen staubigen Galaxien und ihren zentralen schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Grössenveränderungen von massiven ruhenden Galaxien über die kosmische Zeit.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle von Protocluster bei der Galaxienbildung im frühen Universum.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie DIG die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen Merkmale eines schlafenden schwarzen Lochs aus dem frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung einer Galaxie, die für ihre hohe Sternentstehung und Gasdynamik bekannt ist.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zu GS9422 zeigt einzigartige Prozesse in frühen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen alte Galaxien, um mehr über die Anfänge des Universums zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie lichtemittierende Galaxien das frühe Universum geprägt haben.
― 5 min Lesedauer
Die JADES-Datenveröffentlichung 3 deckt Eigenschaften von 4.000 frühen Galaxien auf.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über Methoden zum Verständnis der Sternentstehung in Galaxien im Laufe der Zeit.
― 9 min Lesedauer
Einblicke in die Struktur und Sternentstehung der Galaxie HZ10.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von anomalischen Balmer-Emittern zeigt die Komplexitäten in der Galaxienbildung und der Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse vom JWST stellen die aktuellen Theorien zur Galaxienbildung in Frage.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen des Gasgehalts und der Rolle von AGN in ruhenden Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse werfen Licht auf die ersten Milliarden Jahre des Universums.
― 7 min Lesedauer
JWST liefert wichtige Einblicke in die entfernte Galaxie GS5001 und ihre Umgebung.
― 7 min Lesedauer
Astronomen bekommen Einblicke in die Entwicklung früher Galaxien durch A2744-YD4.
― 8 min Lesedauer
Studie hebt die einzigartigen Merkmale von AGN GN-28074 mit JWST hervor.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen HZ4, um herauszufinden, wie galaktische Ausflüsse das Wachstum und die Evolution von Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse einer fernen Galaxie gibt Einblicke in die Sternentstehung und aktive galaktische Kerne.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Merkmale von entfernten schmalen Linien AGNs.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie frühe Galaxien zur Reionisation des Universums beigetragen haben.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kohlenstoffwerte in MACS0647-JD zeigt die Geschichte der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu AGNs zeigen ihre Rolle in der Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen GS-9209 und enthüllen neue Details über frühe massive ruhende Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben eine helle Galaxie aus dem frühen Universum entdeckt, was neue Fragen aufwirft.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Quasare die Gasdynamik und Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke das lebendige System BR1202-0725, das einen Quasar und seine Begleiter hat.
― 7 min Lesedauer
Entdeck die Ursprünge und das Verhalten von übermassiven schwarzen Löchern im Universum.
― 8 min Lesedauer