Forschung zu charmbaren Hadronen gibt Einblicke in hochenergetische Teilchenwechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu charmbaren Hadronen gibt Einblicke in hochenergetische Teilchenwechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Wärmeleitfähigkeit im Quark-Gluon-Plasma und dessen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Ergebnisse deuten auf mögliche QGP-Bedingungen bei Hochenergie-Protonenkollisionen hin.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um zwischen Meson-Typen bei Teilchenkollisionen zu unterscheiden.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die einzigartigen Merkmale von Sauerstoff-Sauerstoff-Kollisionen und deren Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zum Verhalten von Protonen liefert Einblicke in Hochenergie-Kollisionen und Materiezustände.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt das Verhalten von Charmonium-Zuständen unter extremen Bedingungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen der Form von Ereignissen und der Teilchenproduktion bei Protonenkollisionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Polarisation von Teilchen Geheimnisse des Quark-Gluon-Plasmas enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um Charm-Mesonen in der Teilchenphysik zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Hyperon-Polarisation bei Hochenergie-Kollisionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperaturunterschiede im QGP elektrische Felder bei Schwerionenkollisionen erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie nukleare Strukturen das Verhalten von Partikeln bei Hochenergie-Kollisionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie clusternde Kerne das Teilchenverhalten bei Hochenergie-Kollisionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken neue Erkenntnisse über seltsame Teilchen aus Protonenkollisionen.
― 4 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Materialien für Strahlrohre mit maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Verhaltens von Charm-Quarks, um Einblicke in die Übergänge des frühen Universums zu gewinnen.
― 4 min Lesedauer
Das Studieren des elliptischen Flusses gibt Einblicke in das Verhalten von Quark-Gluon-Plasma.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung der Schwer-Flavor-Produktion und von Charmonium in Teilchenkollisionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Kollidierende schwere Ionen enthüllen Geheimnisse des frühen Universums und exotischer Materie.
― 6 min Lesedauer