Diese Studie untersucht Wasserstofflinien in der Scheibe eines massearmen Sterns.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht Wasserstofflinien in der Scheibe eines massearmen Sterns.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Suche nach fernen Exoplaneten durch fortgeschrittene Datenanalyse.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um die Erkennung von fernen Planeten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Fähigkeit, Exoplaneten in sternenklaren Nächten zu finden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von schwachen Objekten in der Astronomie.
― 7 min Lesedauer
METIS hat das Ziel, unser Studium von Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
ERIS verbessert die Beobachtung schwacher astronomischer Objekte mit fortschrittlicher Technologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Fähigkeit, Exoplaneten mit Vortex-Koronagraphen zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
ALF zielt darauf ab, die Bildklarheit für entfernte Himmelsbeobachtungen mit fortschrittlichen Techniken zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
JWST enthüllt Kohlenwasserstoffe in Sz28's Scheibe und bringt Licht ins Dunkel der Planetenbildung.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Protoplanetare Scheiben und deren Zusammenhang mit der Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Beobachtungen zeigen wichtige Details über das HD 95086 Planetensystem.
― 5 min Lesedauer
METIS wird unser Bild vom Universum durch fortschrittliche Bildgebungstechniken verbessern.
― 7 min Lesedauer