Wissenschaftler untersuchen die Verbindungen zwischen schnellen Radioausbrüchen und nahegelegenen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler untersuchen die Verbindungen zwischen schnellen Radioausbrüchen und nahegelegenen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
CHIME beobachtet binäre Pulsare, was die Shapiro-Zeitverzögerung und wichtige Daten offenbart.
― 6 min Lesedauer
Das KKO-Teleskop verbessert die Lokalisierung von FRBs für bessere kosmische Studien.
― 8 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf den schnellen Radioausbruch FRB 20221022A und seine faszinierenden Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie untersucht mögliche Verbindungen zwischen FRBs und SGRBs anhand von Daten des CHIME-Teleskops.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über das G137+7 Kaulquappe-Feature im interstellaren Medium.
― 7 min Lesedauer
Studie enthüllt neue Details über schnelle Radioburst und ihre Emissionsgebiete.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie das Linsen die Signale von schnellen Radioblitzen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
CHIME J0630+25 zeigt neue Aspekte von Sternenresten und deren Verhalten.
― 8 min Lesedauer
CHIME nutzt holographische Kartierung, um seine kosmischen Beobachtungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu FRB 20220912A zeigt keine Röntgenemissionen, die mit den Radiopulsen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Die Studie analysiert die Formen und Verhaltensweisen von schnellen Radioblitzen im Detail.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Netz von Kalibrierungen verbessert das Studium von schnellen Radiosignalen.
― 6 min Lesedauer