Neue Erkenntnisse stellen die traditionellen Ansichten über die Lebensdauer von Molekülwolken und die Sternentstehung in Frage.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse stellen die traditionellen Ansichten über die Lebensdauer von Molekülwolken und die Sternentstehung in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie magnetische Felder die Sternentstehung in massiven Wolken beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen junge Sterne, die aus dem Orionnebel ausgeworfen wurden, um die Sterneentstehung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Sternentstehungsmuster in verschiedenen Regionen des galaktischen Zentrums.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in den frühen Universum mehr supermassive schwarze Löcher gibt.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie supermassive schwarze Löcher die Galaxienbildung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den Ori-Haufen, um mehr über die Dynamik junger Sternengruppen zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, welche Faktoren die Bildung von Planetenindisk im Sternhaufen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Das Rätsel um die Entstehung von supermassiven Schwarzen Löchern im Universum entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die magnetischen Wunder und die Sternenbildung im Sagittarius C.
― 5 min Lesedauer