Ein Blick auf die grundlegende Theorie hinter Deep-Learning-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die grundlegende Theorie hinter Deep-Learning-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie adversariales Training die Robustheit von Modellen durch Merkmalsreinigung verbessert.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Transformer bei unstrukturierten Daten in Regressionsaufgaben glänzen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode schützt persönliche Vorlieben und ermöglicht gleichzeitig nützliche Ranglisten.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie neuronale Netze Funktionale in der Datenanalyse annähern können.
― 5 min Lesedauer
TGDP verbessert die Datengenerierung in Szenarien mit wenigen Trainingsbeispielen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Wasserzeichenmethode hilft dabei, synthetische tabellarische Daten zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Backdoor-Angriffe Machine-Learning-Systeme bedrohen und welche Methoden es gibt, um sich dagegen zu verteidigen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Optimierung in komplexen Szenarien mithilfe von latenten Räumen und Rauschen.
― 5 min Lesedauer
TimeAutoDiff bietet neue Lösungen zur Erstellung realistischer synthetischer Zeitreihe-Daten.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Erstellung von synthetischen Tabellendaten für verschiedene Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie synthetische Daten Einzelhändlern helfen, die Privatsphäre der Kunden zu schützen und gleichzeitig Einblicke zu gewinnen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung von Datenschutzrisiken bei synthetischen Daten und Einführung des Datenplagiatsindex.
― 8 min Lesedauer
Ein dreistufiges Verfahren für sicheres Teilen von Daten bei gleichzeitiger Wahrung der Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Wasserzeichen gegen gefälschte Daten in der digitalen Welt schützen.
― 6 min Lesedauer
Proaktive Strategien mit KI zielen darauf ab, die Cloud-Sicherheit gegen aufkommende Bedrohungen zu stärken.
― 7 min Lesedauer