Die Bewertung der Genauigkeit von Neuronenerklärungen in Sprachmodellen zeigt erhebliche Mängel auf.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Bewertung der Genauigkeit von Neuronenerklärungen in Sprachmodellen zeigt erhebliche Mängel auf.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie testet neue Methoden zur Bewertung von Bildbeschreibungen im Vergleich zu menschlichen Meinungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Datensatz testet Sprachmodelle bei selbstreferenziellen Sprachaufgaben.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass GPT-2 Schwierigkeiten mit Sprachen hat, die menschliche Muster widersprechen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Illusionen der Interpretierbarkeit unsere Sicht auf neuronale Netze beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Sprachmodelle komplexe sprachliche Aufgaben verarbeiten und verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die verschiedene Methoden zur Interpretation von Neuronen in Sprachmodellen bewertet.
― 7 min Lesedauer
MoEUT verbessert die Effizienz und Leistung von Universal Transformers bei Sprachaufgaben.
― 6 min Lesedauer
Eine detaillierte Studie darüber, wie Modelle Texte auswendig lernen und welche Auswirkungen das hat.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden verbessern die Ausrichtung von LLMs an menschlichen Vorlieben für bessere Leistung.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefgehender Blick auf Gated Recurrent Units im Sequenzlernen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Ansatz macht es einfacher, effektive Pretraining-Datensätze für Sprachmodelle auszuwählen.
― 9 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz verbessert die Vorschläge zur Anfrage-Autovervollständigung mit echten Nutzerdaten.
― 8 min Lesedauer