Astronomen entdecken eine Type-Ia-Supernova im Galaxienhaufen G165 und gewinnen neue Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Astronomen entdecken eine Type-Ia-Supernova im Galaxienhaufen G165 und gewinnen neue Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über entfernte Galaxien dank der fortschrittlichen Infrarotfähigkeiten des JWST.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass sich Sterne schon früh in Balkenform bilden, was unser Verständnis von Galaxienentwicklung verändert.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie analysiert entfernte Galaxien, um ihre Eigenschaften mit JWST-Daten zu messen.
― 5 min Lesedauer
Eine einzigartige Zwerggalaxie stellt Überzeugungen über die Sternentstehung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Machine Learning, um Staub in alten Galaxien mit dem JWST zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Sternentstehung in staubigen Galaxien DSFG-1 und DSFG-3.
― 7 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Sterne mit JWST und Techniken der Gravitationslinsen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von UV-Licht aus frühen Galaxien gibt Einblicke in die Sternentstehung und Evolution.
― 4 min Lesedauer
Die Spektroskopie des JWST verbessert unseren Blick auf die Elektronendichte in entfernten Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Die Studie von MACS0647-JD durch den JWST gibt neue Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Galaxien sich im Laufe der Zeit entwickeln, basierend auf JWST-Daten.
― 8 min Lesedauer
Jüngste Ergebnisse zu Galaxien-Protoclustern zeigen, wie wichtig die für das Verständnis der Evolution des Universums sind.
― 7 min Lesedauer
Neuere Bilder zeigen junge Galaxien, die entscheidend sind, um die Reionisation im Universum zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Eigenschaften von Galaxien aus dem frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler finden Infos über weit entfernte Galaxien aus dem frühen Universum.
― 6 min Lesedauer