Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Ernährung

Die Auswirkungen von Geruchsverlust auf Essgewohnheiten

Geruchsverlust beeinflusst das Essenserlebnis und die Gesundheit, was zu mehr Salz- und Gewürzverbrauch führt.

― 6 min Lesedauer


Geruchsverlust und EssenGeruchsverlust und Essenverändert.Geruchssinns das EssverhaltenUntersuchen, wie der Verlust des
Inhaltsverzeichnis

Vor der COVID-19-Pandemie hatten ungefähr 20 % der Leute langfristige Geruchsprobleme. Seit die Pandemie begonnen hat, haben viel mehr Menschen ihren Geruchssinn verloren, was ihre Gesundheit und den Genuss von Essen beeinträchtigt. Geruchsstörungen sind jetzt häufiger denn je und können ernsthafte Auswirkungen auf das physische und mentale Wohlbefinden haben.

Gerüche von Lebensmitteln spielen eine grosse Rolle dabei, wie wir Essen schmecken und geniessen. Viele Leute, die ihren Geruchssinn verlieren, klagen darüber, dass sie keine Geschmäcker mehr geniessen können, was sich auf die Lebensqualität auswirken kann. Um mit diesem Verlust klarzukommen, ändern die Menschen oft ihre Essgewohnheiten. Ein häufiger Ansatz ist, mehr Salz zu ihrem Essen hinzuzufügen, da Leute mit Geruchsproblemen oft salzige Geschmäcker bevorzugen. Allerdings kann dieser erhöhte Salzkonsum langfristig zu Gesundheitsproblemen führen. Eine andere Strategie ist, scharfe Lebensmittel oder Sossen zu Gerichten hinzuzufügen, da das den Geschmack auf eine andere Weise verbessern kann. Einige Leute mit Geruchsverlust haben berichtet, dass sie anfangen, schärfer zu essen, um wieder etwas Freude an ihren Mahlzeiten zu haben.

Die Natriumaufnahme ist schon jetzt ein Problem für viele Bevölkerungsgruppen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, die tägliche Natriumaufnahme auf 5 Gramm zu begrenzen, aber viele Leute konsumieren zwischen 9 und 12 Gramm täglich. In den USA empfehlen die Ernährungsempfehlungen maximal 2300 mg Natrium pro Tag, während der durchschnittliche Konsum bei etwa 3361 mg liegt. Wenn Menschen mit langfristigem Geruchsverlust ihre Salzaufnahme erhöhen, macht das die Bemühungen, die Natriumaufnahme in der Bevölkerung zu reduzieren, noch komplizierter. Deshalb ist es wichtig, Alternativen zu finden, die den Geschmack verbessern, ohne die Gesundheit zu verschlechtern.

Frühere Forschungen haben gezeigt, dass Capsaicin, der Bestandteil, der Chili scharf macht, den Geschmack von Salz für Leute mit normalem Geruchssinn verstärken kann. Wenn Capsaicin beispielsweise einer salzigen Lösung hinzugefügt wird, berichten die Leute, dass sie salziger schmeckt. Beobachtungsstudien zeigen auch, dass Personen, die scharfe Lebensmittel mögen, tendenziell weniger Salz konsumieren und einen niedrigeren Blutdruck haben. Da viele Leute mit Geruchsverlust berichten, dass sie scharfe Zutaten nutzen, um ihre Mahlzeiten zu verbessern, könnte Capsaicin eine hilfreiche Möglichkeit sein, den Geschmack zu steigern, ohne die Natriumaufnahme zu erhöhen.

Ziel einer aktuellen Studie war es, zu verstehen, wie sich die Natriumaufnahme und Essgewohnheiten bei Menschen mit Geruchsverlust ändern, zu prüfen, ob das Hinzufügen von Capsaicin die Salzigkeit verstärkt, und zu bewerten, ob Capsaicin die Mahlzeiten genussvoller macht. Die Forscher haben Teilnehmer aus dem Gebiet von Philadelphia rekrutiert, Männer und Frauen im Alter von 18 bis 65, die aufgrund verschiedener Gründe, einschliesslich COVID-19 und anderer medizinischer Probleme, Geruchsverlust erlebten.

Die Studie beinhaltete Tests mit verschiedenen Lebensmitteltypen wie Tomatensuppe, Pasta und Schokolade, während gemessen wurde, wie die Teilnehmer den Geschmack und Genuss jeder Probe bewerteten. Die Teilnehmer kamen, ohne mindestens eine Stunde vorher gegessen zu haben. Sie probierten verschiedene Proben, die mit unterschiedlichen Mengen an Natrium und Capsaicin zubereitet wurden, und bewerteten, wie intensiv die Geschmäcker waren und wie sehr sie das Essen mochten.

Während der Studie füllten die Teilnehmer auch Fragebögen aus, in denen sie nach ihren Essgewohnheiten vor und nach dem Verlust ihres Geruchssinns gefragt wurden. Diese Informationen halfen den Forschern, Muster zu erkennen, wie der Geruchsverlust die Essgewohnheiten beeinflusst.

Die Ergebnisse zeigten, dass viele Teilnehmer nach dem Verlust ihres Geruchssinns dazu tendierten, salzigere Lebensmittel mehr zu mögen. Etwa 70 % berichteten, dass sie mehr Kräuter und Gewürze verwendeten, während 63 % sagten, sie hätten mehr Salz zu ihren Mahlzeiten hinzugefügt. Interessanterweise, trotz der selbst gemeldeten erhöhten Salzaufnahme, ergab die Analyse von Urinproben, dass die durchschnittliche Natriumaufnahme nicht höher war als die der allgemeinen Bevölkerung. Das wirft Fragen darüber auf, was die Leute vor ihrem Geruchsverlust gegessen haben und wie sich ihre Gewohnheiten geändert haben.

Bei den Geschmackstests machte das Hinzufügen von moderaten Mengen Capsaicin zur Tomatensuppe sie salziger und geschmackvoller. Dieser Effekt wurde jedoch nicht bei allen Lebensmitteltypen beobachtet. Bei Pasta verbesserte das Hinzufügen von Gewürzen den Genuss, aber das Hinzufügen von Gewürzen zu Schokolade oder Suppe beeinflusste nicht, wie sehr die Teilnehmer diese Lebensmittel mochten. Es scheint, dass die Leute eher daran gewöhnt sind, Gewürze zu Pasta hinzuzufügen, was den Unterschied in den Ergebnissen erklären könnte.

Eine weitere wichtige Erkenntnis war, dass Teilnehmer mit komplettem Geruchsverlust berichteten, die Suppe wäre schärfer als für diejenigen mit teilweisem Geruchsverlust. Das deutet darauf hin, dass Menschen mit unterschiedlichen Arten von Geruchsverlust verschiedene Erfahrungen bei der Geschmackswahrnehmung haben könnten.

Die Studie hebt die Bedeutung von Capsaicin als mögliches Hilfsmittel für Personen hervor, die ihren Geruchssinn verloren haben. Durch das Hinzufügen kleiner Mengen an scharfen Zutaten könnte es möglich sein, die Geschmäcker von Mahlzeiten zu verbessern, ohne den Salzgehalt zu erhöhen. Das könnte letztendlich zu einer besseren Ernährungsqualität für diejenigen führen, die mit Geruchsverlust kämpfen, was dabei helfen könnte, gesundheitliche Bedenken im Zusammenhang mit übermässigem Natriumkonsum anzugehen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jede Art von Lebensmittel positiv auf die Zugabe von Gewürzen reagieren kann. Persönliche Vorlieben und vergangene Erfahrungen mit Geschmäckern können beeinflussen, wie sehr jemand ein Gericht geniesst. Daher sollte künftige Forschung verschiedene Lebensmittel untersuchen und analysieren, wie unterschiedliche Personen auf Gewürze reagieren.

Eine weitere Einschränkung der Studie war das Fehlen einer Kontrollgruppe mit normalem Geruchssinn, die wertvolle Einblicke in die Unterschiede der Geschmackserfahrungen zwischen den Bevölkerungsgruppen liefern könnte. Ohne diesen Vergleich ist es schwierig, klare Schlussfolgerungen über die einzigartigen Auswirkungen des Geruchsverlusts zu ziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Verlust des Geruchssinns die Essgewohnheiten erheblich beeinflussen kann, was dazu führt, dass Personen nach Wegen suchen, ihre Mahlzeiten zu verbessern, häufig durch erhöhte Salzaufnahme oder die Einbeziehung von Gewürzen. Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Capsaicin ein hilfreiches Mittel sein könnte, um die Geschmackswahrnehmung zu verbessern und gleichzeitig den Salzkonsum zu minimieren.

Da immer mehr Menschen ihren Geruchssinn verlieren, wird es zunehmend wichtig zu verstehen, wie die Ernährungsqualität und der Genuss aufrechterhalten werden können. Es ist mehr Forschung in diesem Bereich nötig, um effektive Ernährungsstrategien für diejenigen zu entwickeln, die ihren Geruchssinn verloren haben, um letztendlich ihre Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern. Es ist klar, dass Geschmack und Genuss von Lebensmitteln eng mit dem Geruch verbunden sind, und Methoden zu finden, um mit diesem Verlust umzugehen, bleibt ein bedeutendes Interessengebiet in der Ernährungswissenschaft.

Originalquelle

Titel: More spice, less salt: how capsaicin affects liking for and perceived saltiness of foods in people with smell loss.

Zusammenfassung: People who lose their sense of smell self-report consuming more salt to compensate for a lack of flavor and enhance eating enjoyment. However, this can contribute to excess sodium intake and a poor diet. Capsaicin may help increase salt taste intensity and eating enjoyment in this population, but this has not been studied. The purpose of this study was to determine 1) whether salt intake in those with smell loss differs from population averages, 2) whether capsaicin increases flavor and salt taste intensity, and 3) if adding spice to foods increases food liking in individuals with smell loss. Participants 18-65 years old with confirmed partial or total smell loss for at least 12 weeks completed two sets of replicate test sessions (four total). In two sessions participants rated overall flavor intensity, taste qualities intensities, spicy intensity, and liking for model tomato soups with low or regular sodium content and three levels of capsaicin (none, low, or moderate). In the other two sessions, participants rated the same sensory attributes for model food samples with three levels of added spice (none, low, or moderate). 24-hour urine samples were also collected to determine sodium intake. Results indicate that although sodium intake is higher than recommended in those with smell loss (2893 {+/-} 258 mg/day), they do not consume more sodium than population averages. Adding low and moderate amounts of capsaicin to a model tomato soup increased the intensity of overall flavor and saltiness compared to a model tomato soup without capsaicin. However, the effect of capsaicin on liking differed by food type. In conclusion, the addition of capsaicin can improve flavor, salt taste intensity, and eating enjoyment in people with smell loss.

Autoren: Stephanie Hunter, C. Beatty, P. H. Dalton

Letzte Aktualisierung: 2023-06-05 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.06.05.23290966

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.06.05.23290966.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel