Whisper-Streaming: Echtzeit-Spracherkennung und -Übersetzung
Whisper-Streaming ermöglicht Live-Transkription und -Übersetzung für nahtlose Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Whisper ist ein System, das für automatische Spracherkennung (ASR) und Übersetzung in vielen Sprachen genutzt wird. Es kann gesprochene Worte in Text umwandeln und diese ins Englische übersetzen. Die ursprüngliche Version von Whisper war jedoch nicht für die Echtzeitnutzung gedacht. Das bedeutet, dass sie nur bereits aufgenommenes Audio verarbeiten konnte, nicht Sprache in Echtzeit. Dieser Artikel spricht über eine neue Version namens Whisper-Streaming, die Echtzeit-Transkription und Übersetzung ermöglicht.
Was ist Whisper-Streaming?
Whisper-Streaming ist eine fortschrittliche Version von Whisper, die gesprochene Worte verarbeitet, während sie gesprochen werden. Statt auf eine komplette Audiodatei zu warten, fängt sie Audio in kleineren Teilen ein und verarbeitet es. Diese Echtzeit-Fähigkeit ist wichtig für Live-Events wie Konferenzen, wo sofortige Untertitel oder Übersetzungen gebraucht werden.
Wie funktioniert es?
Whisper-Streaming nutzt eine Methode namens LocalAgreement-Policy. Diese Policy hilft dabei herauszufinden, was gesagt wurde, basierend auf vorherigen Audio-Teilen, während das aktuelle Audio weiter verarbeitet wird. Das Ziel ist es, qualitativ hochwertige Transkriptionen mit minimalen Verzögerungen zu liefern. Das System hat sich als effektiv erwiesen und erreicht eine durchschnittliche Verzögerung von nur 3,3 Sekunden bei der Transkription von englischen Reden.
Wichtigkeit der Echtzeitverarbeitung
Echtzeit-Sprachtranskription ist in vielen Szenarien wichtig, wie zum Beispiel bei Live-Untertitelungen während Meetings, Konferenzen und anderen Events. Es ermöglicht Leuten, die die gesprochene Sprache vielleicht nicht verstehen, den Text sofort zu lesen und verbessert die Kommunikation. Die schnelle Lieferung von Untertiteln oder Übersetzungen hilft auch, den Fluss von Diskussionen ohne unnötige Pausen aufrechtzuerhalten.
Herausforderungen der Live-Transkription
Viele bestehende Systeme, die versuchen, Echtzeit-Transkriptionen durchzuführen, stehen vor mehreren Herausforderungen. Einige Systeme würden einen kurzen Audioclip aufnehmen, bevor sie ihn verarbeiten, was Verzögerungen verursacht. Ausserdem, wenn sie Audio-Segmente zur falschen Zeit teilen, könnten sie Wörter in der Mitte trennen, was zu einer schlechten Transkriptionsqualität führt. Whisper-Streaming geht diese Probleme mit seinem einzigartigen Ansatz zur Audioverarbeitung an.
Wie Whisper-Streaming funktioniert
Whisper-Streaming verarbeitet Audio in einer Schleife. Sobald neue Audio-Stücke eintreffen, werden Updates ausgelöst, die die neuesten Informationen einbeziehen. Es hat einen bestimmten Parameter, der steuert, wie lange es warten sollte, bevor es diese Updates verarbeitet, um Qualität und Verzögerung auszubalancieren.
Der Audio-Puffer
Wenn Audio aufgenommen wird, wird es vorübergehend in einem Audio-Puffer gespeichert. Whisper-Streaming verarbeitet den gesamten Audio-Puffer für die Transkription. Das bedeutet, dass es immer mit einem neuen Satz beginnt, um die Qualität zu erhalten. Das System überprüft kontinuierlich die Informationen und aktualisiert die bestätigte Transkription.
Überspringen von bestätigtem Output
Um die Leistung zu verbessern, kann das System bestimmte Teile überspringen, die bereits in vorherigen Updates bestätigt wurden. Das hilft, unnötige Verarbeitszeit zu reduzieren und sicherzustellen, dass das System sich auf das relevanteste neue Audio konzentriert.
Kürzen des Audio-Puffers
Um zu verhindern, dass sich Verzögerungen ansammeln, wird der Audio-Puffer auf eine maximale Länge gehalten. Wenn der Puffer zu lang wird, entfernt er Teile, die bereits vollständig verarbeitet wurden. Das sorgt dafür, dass das System in Echtzeitsituationen effektiv schnell bleibt.
Kontext zusammenfügen
Whisper-Streaming nutzt auch zuvor bestätigten Text, um einen konsistenten Kontext für aktuelle Transkriptionen zu bieten. Das hilft, den Stil und die Terminologie über verschiedene Abschnitte der Rede hinweg beizubehalten, was besonders wichtig für lange Vorträge ist.
Spracherkennungsaktivierung
Whisper-Streaming hat eine Option, um die Spracherkennungsaktivierung (VAD) ein- oder auszuschalten. Diese Funktion hilft dem System zu erkennen, wann tatsächlich jemand spricht. In Szenarien mit vielen Pausen, wie beim Dolmetschen, kann die Aktivierung von VAD die Qualität verbessern.
Leistungsbewertung
Whisper-Streaming wurde mit einem Datensatz getestet, der Reden in verschiedenen Sprachen enthielt. Die Tests massen, wie genau das System die Sprache transkribierte und wie schnell es darauf reagieren konnte. Die Ergebnisse zeigten, dass es gut abschnitt und ein Gleichgewicht zwischen Transkriptionsqualität und Latenz erreichte.
Wortfehlerquote (WER)
Um die Leistung zu messen, verwendeten Forscher eine Kennzahl namens Wortfehlerquote (WER). Dies zeigt, wie viele Fehler in der Transkription im Vergleich zu einer perfekten Version waren. Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass Whisper-Streaming eine WER zwischen 0 und 52% hatte, was bedeutet, dass es oft sehr genau war.
Latenzanalyse
Latenz bezieht sich auf die Zeit, die das System benötigt, um Transkriptionen zu verarbeiten und anzuzeigen. Die durchschnittliche Latenz für Englisch lag bei etwa 3,3 Sekunden. Für andere Sprachen wie Deutsch und Tschechisch war die Latenz höher. Die Forscher stellten fest, dass die Systemleistung aufgrund verschiedener Faktoren, einschliesslich der Komplexität der Sprache und der Verarbeitungsbelastung, variieren könnte.
Einfluss der Spracherkennungsaktivierung
Die Option zur Spracherkennungsaktivierung hatte einen signifikanten Einfluss darauf, wie gut das System funktionierte. Bei fliessender Sprache half das Abschalten von VAD, die Latenz zu reduzieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Für Dolmetschszenarien verbesserte das Einschalten von VAD die Gesamtranskriptionsqualität, da es oft Pausen in diesem Kontext gibt.
Demo und Anwendung in realen Situationen
Whisper-Streaming wurde auch in einer realen Umgebung während einer mehrsprachigen Konferenz getestet. Das System zeigte, dass es live Sprache aus verschiedenen Sprachen effektiv verarbeiten und zeitnahe Transkriptionen liefern konnte. Beobachter merkten an, dass es ein verlässlicher Teil des Services war und gute Qualität hielt.
Integration mit anderen Systemen
Um die praktische Nutzung von Whisper-Streaming zu demonstrieren, wurde es mit einem System namens ELITR integriert. Dieses Setup erlaubte einen komplexeren Service, der mehrere Sprachquellen mit Übersetzern verband. Das wäre besonders nützlich bei Events, die sofortige Übersetzungen in verschiedene Sprachen erfordern.
Fazit
Whisper-Streaming ist ein innovatives Werkzeug, das Echtzeit-Spracherkennung und -Übersetzung zum Leben erweckt. Es baut auf den Möglichkeiten des ursprünglichen Whisper-Systems auf und geht bedeutende Herausforderungen bei der Echtzeit-Transkription an. Durch effektive Strategien zur Audioverarbeitung und zum Management des Kontexts hat Whisper-Streaming gezeigt, dass es zuverlässige und zeitnahe Transkriptionen liefern kann.
Da Live-Events immer häufiger und globaler werden, werden Werkzeuge wie Whisper-Streaming weiterhin eine wichtige Rolle bei der Förderung klarer Kommunikation spielen. Die Fähigkeit, gesprochene Sprache schnell und genau in Text umzuwandeln, macht es zu einem wertvollen Asset in vielen Bereichen, von Bildung bis hin zu internationalen Konferenzen. Zukünftige Verbesserungen und Bewertungen werden helfen, das System zu verfeinern und seine Nutzung in verschiedenen Sprachen und Kontexten zu erweitern.
Titel: Turning Whisper into Real-Time Transcription System
Zusammenfassung: Whisper is one of the recent state-of-the-art multilingual speech recognition and translation models, however, it is not designed for real time transcription. In this paper, we build on top of Whisper and create Whisper-Streaming, an implementation of real-time speech transcription and translation of Whisper-like models. Whisper-Streaming uses local agreement policy with self-adaptive latency to enable streaming transcription. We show that Whisper-Streaming achieves high quality and 3.3 seconds latency on unsegmented long-form speech transcription test set, and we demonstrate its robustness and practical usability as a component in live transcription service at a multilingual conference.
Autoren: Dominik Macháček, Raj Dabre, Ondřej Bojar
Letzte Aktualisierung: 2023-09-21 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2307.14743
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2307.14743
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.