Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Geburtshilfe und Gynäkologie

Zusammenhang zwischen BMP8B und PCOS aufgedeckt

Eine Studie zeigt den Zusammenhang zwischen BMP8B-Spiegeln und PCOS-assoziierten Gesundheitsmarkern.

― 6 min Lesedauer


BMP8B-Spiegel undBMP8B-Spiegel undZusammenhang mit PCOSspielt.bei PCOS und der StoffwechselgesundheitForschung zeigt, dass BMP8B eine Rolle
Inhaltsverzeichnis

Das polyzystische Ovarialsyndrom, oft PCOS genannt, ist ein häufiges Gesundheitsproblem, das Frauen in den reproduktiven Jahren betrifft. Es hat verschiedene Auswirkungen, die schon in der Teenagerzeit beginnen und bis zur Menopause andauern können. PCOS tritt bei etwa 6 bis 21 % der Frauen weltweit auf, je nachdem, wie es diagnostiziert wird.

Die Hauptmerkmale von PCOS sind Probleme mit dem Eisprung, die Anwesenheit von vielen kleinen Zysten an den Eierstöcken und hohe Werte männlicher Hormone, was zu Anzeichen wie Gesichtsbehaarung und Akne führen kann. Frauen mit PCOS haben oft auch Insulinresistenz, was zu Problemen mit dem Blutzucker, Gewichtszunahme und einem erhöhten Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten führen kann.

Trotz der Häufigkeit verstehen Ärzte nicht vollständig, was PCOS verursacht. Wie es sich entwickelt, ist komplex und variiert von Person zu Person. Unter Experten gibt es immer noch Diskussionen über die besten Methoden zur Diagnose und Behandlung.

Braunes Fettgewebe (BAT)

Braunes Fettgewebe, oder BAT, ist eine Art von Fett, das eine wichtige Rolle bei der Wärmeerzeugung im Körper spielt, besonders wenn es kalt ist. Es hilft, Kalorien zu verbrennen und Energie zu produzieren. BAT kann schnell durch Temperaturveränderungen oder Nahrungsaufnahme aktiviert werden.

Jüngste Forschungen zeigen, dass die Erhöhung der Menge oder Aktivität von BAT hilfreich sein könnte, um Fettleibigkeit und damit verbundene Gesundheitsprobleme zu behandeln. BAT kann spezielle Substanzen namens Adipokine freisetzen, die helfen, den Stoffwechsel und die Fettspeicherung zu regulieren.

Das Bone morphogenetic protein-8B (BMP8B) ist eine dieser Substanzen, die von BAT produziert wird. Es trägt zur Wärmeregulierung und zum allgemeinen Stoffwechsel bei Tieren bei. Studien legen nahe, dass BMP8B den Körper dazu anregen kann, mehr Wärme zu produzieren, den Stoffwechsel zu beschleunigen und das Körpergewicht zu reduzieren.

Die volle Rolle von BMP8B beim Menschen ist jedoch noch unklar. Während einige Forschungen seinen Einfluss auf Diabetes und metabolisches Syndrom untersucht haben, wurde die Verbindung zu PCOS nicht gut erforscht. Das führt uns zu dem Zweck unserer Forschung: zu untersuchen, wie die BMP8B-Spiegel im Blut mit verschiedenen Gesundheitsindikatoren bei Frauen mit PCOS zusammenhängen.

Studienübersicht

Unsere Studie fand in einem Krankenhaus statt, das mit einer Universität verbunden ist. Wir erhielten die Genehmigung eines Ethikkomitees, bevor wir begannen. Wir involvierten 120 Frauen, die unsere Kliniken für reproduktive Gesundheit besuchten. Die Gruppe umfasste 80 Frauen, bei denen PCOS diagnostiziert wurde, und weitere 40 Frauen ähnlichen Alters und Gewichts, die kein PCOS hatten.

Wir sammelten detaillierte Informationen über die Krankengeschichte jeder Teilnehmerin und führten körperliche Untersuchungen durch. Wir massen ihr Alter, Gewicht und Grösse und berechneten ihren Body-Mass-Index (BMI). Basierend auf dem BMI wurden die Teilnehmer in adipös, übergewichtig oder normalgewichtig eingeteilt.

Wir überprüften auch ihren Blutdruck und bestätigten die PCOS-Diagnosen mit spezifischen Kriterien. Diese Kriterien umfassten unregelmässigen Eisprung, polyzystische Eierstöcke, die durch Ultraschall sichtbar waren, und hohe Testosteronwerte, entweder durch Blutuntersuchungen oder körperliche Anzeichen.

Schwangere Frauen, stillende Frauen oder Frauen mit bestimmten Gesundheitszuständen, die die Studie beeinflussen könnten, wurden nicht einbezogen.

Blutuntersuchungen

Blutproben wurden von jeder Frau entnommen, als sie sich in einem bestimmten Punkt ihres Menstruationszyklus befanden. Diese Proben wurden auf verschiedene Gesundheitsindikatoren analysiert, darunter Cholesterin, Triglyceride, Blutzucker, Insulin, Hormone und BMP8B-Spiegel.

Wir verwendeten verschiedene Maschinen und Tests, um diese Substanzen genau zu messen. Insulinresistenz, ein häufiges Problem bei Frauen mit PCOS, wurde mit einer spezifischen Formel berechnet.

Statistik

Zur Analyse der Daten verwendeten wir ein statistisches Softwarepaket. Zuerst überprüften wir, ob die Daten einer normalen Verteilung folgten, und verglichen dann die Merkmale von Frauen mit und ohne PCOS mit Standardtests.

Wir suchten nach Beziehungen zwischen BMP8B-Spiegeln und anderen Gesundheitsmarkern. Ausserdem passten wir für Faktoren wie Alter, BMI und andere Hormone an, um zu sehen, wie BMP8B mit der Entwicklung von PCOS zusammenhängt.

Ergebnisse

Wir verglichen die Gesundheits- und Laborwerte von Frauen mit und ohne PCOS. Beide Gruppen hatten ähnliche Alter, aber Frauen mit PCOS hatten deutlich niedrigere BMP8B-Spiegel, im Durchschnitt 43,11 ng/mL im Vergleich zu 106,45 ng/mL in der Kontrollgruppe. Frauen mit PCOS hatten auch höhere Werte bei Triglyceriden, luteinisierendem Hormon (LH), Insulinresistenz und Testosteron.

Als wir genauer hinsahen, fanden wir heraus, dass normalgewichtige Frauen mit PCOS höhere Werte bestimmter Hormone und Insulinresistenz hatten als gesunde Kontrollfrauen, wobei die BMP8B-Spiegel deutlich niedriger waren.

Bei übergewichtigen und fettleibigen Frauen mit PCOS sahen wir ähnliche Tendenzen. Alle Frauen mit PCOS hatten höhere BMI-, Triglycerid- und Hormonwerte im Vergleich zur Kontrollgruppe, wobei die BMP8B-Spiegel deutlich niedriger waren.

Wir untersuchten auch Frauen basierend auf ihrer Insulinresistenz. Diejenigen mit Insulinresistenz hatten höhere Werte bei BMI, Triglyceriden und anderen Markern im Vergleich zu denen ohne Insulinresistenz, die auch niedrigere BMP8B-Spiegel hatten.

Korrelationsanalyse

Wir verwendeten eine Korrelationsanalyse, um zu sehen, wie die BMP8B-Spiegel mit anderen Gesundheitsindikatoren zusammenhingen. Wir fanden heraus, dass höhere Triglyceridwerte mit höherer Insulinresistenz und BMI bei Frauen mit PCOS verbunden waren. Umgekehrt waren die BMP8B-Spiegel negativ mit BMI und Insulinresistenz korreliert, was bedeutet, dass mit abnehmenden BMP8B-Spiegeln die Insulinresistenz tendenziell zunahm.

Bei Frauen ohne PCOS korrelierten höhere BMP8B-Spiegel mit niedrigeren Triglyceridwerten.

Das grosse Ganze

PCOS wird oft mit metabolischen Problemen wie Insulinresistenz, Fettleibigkeit und hormonellen Ungleichgewichten in Verbindung gebracht. Eine signifikante Anzahl von Frauen mit PCOS hat auch ein metabolisches Syndrom, was zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann.

Insulinresistenz ist bei PCOS besonders häufig und betrifft bis zu 80 % der betroffenen Frauen irgendwann. Erhöhtes Insulin kann die Produktion männlicher Hormone steigern, was zu Symptomen wie Gewichtszunahme und unregelmässigen Zyklen führen kann.

Fettleibigkeit betrifft viele Frauen mit PCOS und kann zu weiteren Komplikationen führen. Fettgewebe kann schädliche Substanzen namens Adipokine produzieren, die die Insulinresistenz verschlechtern können.

Braunes Fettgewebe hingegen hat sich als hilfreich erwiesen, um die Körpertemperatur und den Energieverbrauch zu regulieren. Es setzt Substanzen frei, die potenziell die metabolische Gesundheit verbessern können.

Die Substanz BMP8B ist wichtig, um zu verstehen, wie braunes Fett funktioniert und welche Auswirkungen es auf Gewicht und Stoffwechsel hat. In unserer Studie waren niedrigere BMP8B-Spiegel sowohl mit PCOS als auch mit Fettleibigkeit verbunden, was darauf hindeutet, dass es eine Rolle im Energiemanagement und der Fettregulation spielt.

Es gibt noch viel über BMP8B zu lernen, einschliesslich seiner Auswirkungen auf Insulinresistenz und seiner Rolle im Gesammetabolismus. Weitere Studien könnten helfen, seine potenziellen Vorteile bei der Behandlung von PCOS zu klären.

Fazit

Durch unsere Forschung haben wir die Verbindung zwischen BMP8B-Spiegeln und Zuständen wie PCOS, Fettleibigkeit und Insulinresistenz hervorgehoben. BMP8B könnte das Potenzial haben, den Energieverbrauch zu fördern und bei der Gewichtskontrolle zu helfen, was es zu einem Ziel für zukünftige Behandlungen macht.

Die Funktion von braunem Fett zu verbessern oder die BMP8B-Spiegel zu steigern, könnte zu einer besseren Behandlung von PCOS und damit verbundenen metabolischen Problemen führen. Dies könnte neue Wege für Behandlungen eröffnen, die darauf abzielen, die Lebensqualität von Frauen mit diesem Zustand zu verbessern.

Originalquelle

Titel: Serum BMP8B levels in womenwith polycystic ovary syndrome: a case-control study

Zusammenfassung: ObjectivesBone morphogenetic protein-8B (BMP8B) is an adipokine that is synthesized in many tissues and has been shown to be associated with the development of obesity and metabolic disorders in animals and humans. The aim of this study is to investigate the relationship between serum BMP8B levels and various metabolic parameters in women with PCOS. Material and methodsThis cross-sectional study included 80 women with PCOS and 40 age- and BMI-matched controls without PCOS. BMP8B, total cholesterol, triglyceride,fasting blood glucose (FBG), insulin, total testosterone (T),follicle stimulating hormone (FSH), luteinizing hormone (LH),estradiol (E2) levels were measured in all the participants. HOMA-IR was used to calculate the insulin resistance. ResultsSerum BMP8B levels were lower in women with PCOS than in healthy women(43.11{+/-}13.09 [ng/mL]vs. 106.45{+/-}52.32 [ng/mL], p< 0.001). HOMA-IR, LH/FSH, total-testosterone, total cholesterol, and triglyceride levels were significantly higher in women with PCOS than controls. Circulating BMP8B levels were positively correlated with HOMA-IR,BMI in PCOS group; was positively correlated with triglyceride in Control group. ConclusionThe low concentration of circulating BMP8B in PCOS may be associated with insulin resistance,Lipid metabolism and BMI,bat may be a new target for PCOS treatment.

Autoren: XIAO-PANG REN, H.-L. XUE, W. HAO, J. SONG, M. LIU, J. WEI

Letzte Aktualisierung: 2024-06-07 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.06.06.24308575

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.06.06.24308575.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel