Was bedeutet "Wahrscheinlichkeitsanpassung"?
Inhaltsverzeichnis
Wahrscheinlichkeitsanpassung ist eine Methode, die verwendet wird, um die Art und Weise zu verändern, wie Modelle aus Daten lernen. Sie hilft dem Modell, sich auf die wichtigen Teile der Daten zu konzentrieren, während unerwünschte Vorurteile verringert werden.
Bei diesem Ansatz nimmt ein Modell Stichproben aus Daten, die möglicherweise nicht gut vertreten sind. Das bedeutet, es schenkt Gruppen oder Elementen, die seltener im Datensatz vorkommen, mehr Aufmerksamkeit. So lernt das Modell, diese unterrepräsentierten Elemente fair zu behandeln.
Das Ziel der Wahrscheinlichkeitsanpassung ist es, ein System zu schaffen, das Entscheidungen auf Basis ausgeglichener Informationen trifft, ohne von bestimmten Merkmalen beeinflusst zu werden, die eigentlich keine Rolle spielen sollten. Das hilft, fairere Ergebnisse zu erzielen und Diskriminierung in verschiedenen Anwendungen, wie z.B. der Computer Vision, zu reduzieren.
Insgesamt verbessert die Verwendung von Wahrscheinlichkeitsanpassung die Fähigkeit des Modells, verschiedene Klassen gleichberechtigt zu erkennen, was zu besserer Leistung und Fairness im Lernprozess führt.