Was bedeutet "Verfallsphase"?
Inhaltsverzeichnis
Die Abklingphase ist der Teil von Sonnenausbrüchen, wo die freigesetzte Energie nach dem anfänglichen, intensiven Ausbruch anfängt abzunehmen. In dieser Zeit sinken die Helligkeit und Aktivität des Ausbruchs, und das kann mehrere Sekunden bis Minuten dauern.
Während der Ausbruch verblasst, kann man bestimmte Muster beobachten, die man quasi-periodische Pulsationen (QPPs) nennt. Diese Muster zeigen leichte Veränderungen darin, wie oft Energieschübe auftreten. Forschungen zeigen, dass viele dieser Pulsationen während der Abklingphase in der Länge variieren. Manche werden länger, während andere kürzer werden.
Diese Phase ist entscheidend, um zu verstehen, wie Sonnenausbrüche sich verhalten und was diese Veränderungen in den Energiemustern verursacht. Beobachtungen haben einen klaren Zusammenhang zwischen der Dauer des Ausbruchs und den Veränderungen in den QPPs gezeigt. Allerdings scheint die Stärke des Ausbruchs diese Veränderungen nicht zu beeinflussen, noch das Auftreten von koronalen Massenauswürfen, die große Ausbrüche von Sonnenwind und Magnetfeldern sind, die über die Sonnenoberfläche steigen.
Insgesamt hilft die Abklingphase den Wissenschaftlern, mehr über die Sonnenaktivität und die magnetischen Prozesse zu lernen, die während der Ausbrüche ablaufen.