Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "Überfluss"?

Inhaltsverzeichnis

Redundanz ist ein schickes Wort für „zu viel reden“. Es passiert, wenn jemand mehr Worte benutzt, als nötig sind, um eine Idee auszudrücken. Stell dir vor, jemand erzählt eine einfache Geschichte über seinen Tag, braucht aber fünfzehn Minuten, wo fünf reichen würden. Vielleicht will er dich beeindrucken, aber stattdessen wünschst du dir eine Zeitmaschine.

Warum das wichtig ist

In Schreiben und Sprechen kann Redundanz Verwirrung stiften. Leser oder Zuhörer verlieren sich in dem zusätzlichen Kram und verpassen den Hauptpunkt. Es ist wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen, aber der Heuhaufen besteht aus langen, verschlungenen Sätzen. Im Gegensatz dazu sorgt klare und prägnante Kommunikation dafür, dass jeder die Nachricht versteht, ohne einen Plan zu brauchen.

Redundanz in der Technologie

In der Technikwelt, besonders bei großen Sprachmodellen, kann Redundanz ein zweischneidiges Schwert sein. Diese Modelle erzeugen oft viel Text, um Dinge gründlich zu erklären. Während das zu besseren Antworten führen kann, kann es auch heißen, dass sie mehr Ressourcen nutzen, als nötig. Stell dir vor, dein Computer versucht, einen Marathon zu laufen, dabei müsste er nur joggen.

Reduzierung von Redundanz

Um Redundanz zu bekämpfen, suchen Forscher nach Wegen, das Überflüssige zu kürzen, während das Wesentliche erhalten bleibt. Das bedeutet, die entscheidenden Teile des Textes zu identifizieren und den ganzen überflüssigen Kram wegzulassen. Es ist wie bei einer großen Torte, bei der man das zu süße Zuckerguss abschneidet, um den leckeren Boden darunter freizulegen. Das Ziel ist, den Geschmack des Inhalts zu bewahren, während es leichter verdaulich wird.

Fazit

Kurz gesagt, Redundanz ist die Kunst, zu viel zu sagen. Ein bisschen Geschwätz kann Gesprächen Farbe verleihen, aber zu viel kann langweilig werden. In schriftlicher Form hilft es, prägnant zu sein, damit der Leser fokussiert und interessiert bleibt. Also, das nächste Mal, wenn du eine langatmige E-Mail schreibst, denk dran: Manchmal ist weniger wirklich mehr!

Neuste Artikel für Überfluss