Was bedeutet "Tropen"?
Inhaltsverzeichnis
Tropes sind gängige Themen oder Ideen, die in Geschichten, Filmen und anderen Kunstformen auftauchen. Sie helfen, Botschaften und Emotionen zu vermitteln, indem sie vertraute Konzepte nutzen, die das Publikum leicht erkennen kann.
Arten von Tropes
Tropes findet man in vielen verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel:
- Charakter-Tropes: Dazu gehören Charaktertypen wie der Held, der Mentor oder der Bösewicht.
- Plot-Tropes: Diese beinhalten gängige Handlungsstränge, wie das "Liebesdreieck" oder "der Auserwählte."
- Setting-Tropes: Diese beschreiben typische Orte in Geschichten, wie ein Spukhaus oder einen fernen Planeten.
Verwendung von Tropes in Medien
Tropes werden in Filmen und Büchern genutzt, um schnell den Kontext herzustellen und dem Publikum zu helfen, eine Verbindung zur Geschichte aufzubauen. Zum Beispiel, wenn ein Charakter in eine dunkle Gasse geht, erwarten die Zuschauer, dass etwas Schlimmes passiert, basierend auf ähnlichen Geschichten, die sie schon gesehen haben.
Tropes in Sprachmodellen
Kürzlich haben Forscher untersucht, wie Tropes die Art und Weise beeinflussen können, wie große Sprachmodelle Geschichten verstehen und erstellen. Indem sie studieren, wie diese Modelle mit narrativem Denken umgehen, können sie herausfinden, welche Tropes sie gut erkennen und wo sie Schwierigkeiten haben. Das hilft, die Modelle zu verbessern, damit sie besser in Aufgaben wie das Zusammenfassen von Filmen oder das Generieren kohärenter Erzählungen abschneiden.
Bedeutung von Tropes
Tropes zu verstehen, kann Kreativen helfen, packendere Geschichten zu erzählen, indem sie vertraute Ideen nutzen. Es kann auch die Entwicklung von Technologien informieren, die mit Geschichten interagieren, wie zum Beispiel die Verbesserung, wie Maschinen Narrative analysieren und erstellen.