Was bedeutet "Taylor-Spalten"?
Inhaltsverzeichnis
Taylor-Säulen sind spezielle Formen, die in bestimmten Flüssigkeiten auftreten, wenn sie von einem gleichmäßigen Fluss geschoben werden. Wenn ein festes Objekt, wie ein Berg oder eine große Unterwasserstruktur, im Weg dieser langsam fließenden Flüssigkeit ist, biegt sich die Flüssigkeit darum herum und bildet eine Art Säule, die sich dreht. Das ist ähnlich, wie Luft um einen Berg strömt.
Seltsame Viskose Flüssigkeiten
Einige Flüssigkeiten verhalten sich auf besondere Weise, die man seltsame viskose Flüssigkeiten nennt. Diese Flüssigkeiten können alles, was sich durch sie bewegt, zurückdrängen und versuchen, die Dinge an ihrem ursprünglichen Platz zu halten. Da sie keine Energie verlieren wie normale Flüssigkeiten, können sie Wellen und Bewegungen erzeugen, die nicht schnell verschwinden.
Entstehung von Taylor-Säulen
In seltsamen viskosen Flüssigkeiten können sich diese Taylor-Säulen bilden, wenn sich etwas langsam bewegt. Die Bewegung erzeugt spiralförmige Muster von Flüssigkeit um die Säule. Dieses Wirbeln ist ein bisschen so, wie Wasser um einen Abfluss rotiert, wird aber von den besonderen Eigenschaften der Flüssigkeit beeinflusst.
Eigenschaften von Taylor-Säulen
Wenn diese Säulen entstehen, können sie interessantes Verhalten zeigen, wie verschiedene Arten von Strömungsmustern. Zum Beispiel können sie bewirken, dass Teile der Flüssigkeit in entgegengesetzte Richtungen über und unter dem sich bewegenden Objekt wirbeln. Dieses Verhalten ähnelt dem, was in rotierenden Flüssigkeiten passiert, tritt aber auch auf, wenn die Flüssigkeit selbst nicht rotiert.