Was bedeutet "Soziale Ausgrenzung"?
Inhaltsverzeichnis
Soziale Ausgrenzung ist, wenn eine Person oder eine Gruppe sich ausgeschlossen oder von anderen disconnected fühlt. Das kann in vielen Situationen passieren, wie in der Schule, bei der Arbeit oder in Online-Communities. Sich ausgeschlossen zu fühlen, kann zu Traurigkeit und Einsamkeit führen, was die mentale Gesundheit einer Person beeinträchtigen kann.
Ursachen von sozialer Ausgrenzung
Es gibt verschiedene Gründe, warum soziale Ausgrenzung passiert. Das kann an Unterschieden in Überzeugungen, Sprache oder Hintergrund liegen. Manchmal benutzen Leute verletzende Sprache, was andere unwillkommen fühlen lässt. Und manchmal schließen Leute einfach andere von Aktivitäten oder Gesprächen aus.
Auswirkungen von sozialer Ausgrenzung
Soziale Ausgrenzung kann emotional weh tun. Leute könnten Gefühle von Einsamkeit oder Depression erleben. Das kann auch körperliche Folgen haben, wie Stress. In einigen Fällen kann soziale Ausgrenzung die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, mit anderen zu interagieren und eine Verbindung herzustellen, was es schwerer macht, Freundschaften oder Beziehungen zu bilden.
Soziale Ausgrenzung angehen
Um die soziale Einbeziehung zu verbessern, können Gemeinschaften Schritte unternehmen, um eine einladende Umgebung zu schaffen. Dazu gehört, respektvolle Kommunikation zu fördern und Unterschiede zwischen Menschen zu verstehen. Außerdem kann die Förderung von Aktivitäten, die Menschen zusammenbringen, helfen, das Gefühl der Ausgrenzung zu verringern und ein Zugehörigkeitsgefühl zu stärken.