Was bedeutet "Sortimentsoptimierung"?
Inhaltsverzeichnis
Die Sortimentsoptimierung ist der Prozess, die beste Kombination von Produkten auszuwählen, die man den Kunden anbieten kann. Das Ziel ist, den Umsatz oder Gewinn zu maximieren, indem man Artikel auswählt, die die Kunden wahrscheinlich kaufen wollen.
So funktioniert's
Wenn Kunden entscheiden, was sie kaufen wollen, schauen sie oft auf eine begrenzte Auswahl an Produkten. Diese Auswahl wird als Überlegungssatz bezeichnet. Der erste Schritt bei der Sortimentsoptimierung ist herauszufinden, welche Produkte in diesen Satz aufgenommen werden sollen.
Nachdem der Überlegungssatz erstellt wurde, wählen die Kunden basierend auf ihren Vorlieben ein Produkt daraus aus. Unternehmen wollen verstehen, wie sie diesen Satz effektiv erstellen können, damit er zu den meisten Käufen führt.
Herausforderungen
Die Sortimentsoptimierung ist nicht immer einfach. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, wie die Vorlieben der Kunden und die Vielfalt der verfügbaren Produkte. Manchmal ist es sehr komplex, die beste Kombination zu finden, was es schwierig macht, alles genau richtig zu machen.
Wichtigkeit
Das richtige Sortiment zu haben, ist für Unternehmen entscheidend. Es kann zu höheren Verkaufszahlen und besserer Kundenzufriedenheit führen. Indem man sich auf die richtigen Produkte konzentriert, können Firmen ihre Chancen auf Erfolg im Markt verbessern.