Was bedeutet "Quantenschwarze Löcher"?
Inhaltsverzeichnis
Quanten-Schwarze Löcher sind theoretische Objekte, die unter extremen Bedingungen entstehen könnten, wie sie bei hochenergetischen Teilchenkollisionen vorkommen. Anders als normale Schwarze Löcher, die aus kollabierenden Sternen entstehen, würden Quanten-Schwarze Löcher aus den Effekten der Quantenmechanik auf sehr kleinen Skalen hervorgehen.
Suche nach Quanten-Schwarzen Löchern
Wissenschaftler führen Experimente durch, um nach Anzeichen von Quanten-Schwarzen Löchern zu suchen, indem sie leistungsstarke Teilchenbeschleuniger nutzen. Diese Experimente bestehen darin, Protonen mit sehr hohen Geschwindigkeiten aufeinanderprallen zu lassen. Die Forscher analysieren die Ergebnisse, um zu sehen, ob sie Muster oder Signale finden können, die auf die Existenz dieser ungewöhnlichen Objekte hindeuten.
Ergebnisse der letzten Suchen
In aktuellen Studien haben die Forscher nach Beweisen für Quanten-Schwarze Löcher im Energiebereich über 2,0 Billionen Elektronenvolt (TeV) gesucht. Sie konzentrierten sich auf spezifische Ereignisse, bei denen ein Quanten-Schwarzes Loch in ein Lepton (wie ein Elektron oder Myon) und ein Quark (eine Art von Teilchen, aus dem Protonen und Neutronen bestehen) zerfallen könnte. Die Ergebnisse zeigten keine klaren Hinweise auf Quanten-Schwarze Löcher, aber sie legten Grenzen fest, wie schwer diese Schwarzen Löcher sein könnten, was darauf hindeutet, dass sie über bestimmten Massegrenzen liegen müssten, um zu existieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suche nach Quanten-Schwarzen Löchern weitergeht, aber die aktuellen Beweise ihre Existenz auf den bisher getesteten Energielevels nicht unterstützen.