Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "QGs"?

Inhaltsverzeichnis

QGs steht für ruhende Galaxien. Das sind Galaxien, die aufgehört haben, neue Sterne zu bilden und hauptsächlich aus älteren Sternen bestehen. Sie wirken röter, weil ihnen die jüngeren, blauen Sterne fehlen.

Größe und Wachstum

Neueste Studien zeigen, dass QGs im Laufe der Zeit an Größe zunehmen können. Zum Beispiel haben größere QGs eine Größensteigerung von bis zu 110 % in bestimmten Lichtarten gezeigt. Dieses Wachstum liegt zum Teil daran, dass neu gebildete Galaxien, die aufgehört haben, Sterne zu kreieren, zu den QGs hinzugekommen sind, die wir Neulinge nennen.

Eigenschaften

QGs sind tendenziell massiver und kleiner als ihre sternebildenden Pendants. Außerdem haben sie eine dichtere Sternenkonzentration in ihren Zentren. Je massiver ein QG ist, desto röter und kleiner wird es normalerweise.

Bedeutung der Wölbungen

Die Zunahme der Größe von QGs ist hauptsächlich auf die Entwicklung von Wölbungen zurückzuführen, welche die dichten zentralen Teile von Galaxien sind. Das deutet darauf hin, dass das Wachstum der QGs mit Veränderungen in ihrem Inneren zusammenhängt, und nicht nur mit der Hinzufügung neuer Galaxien.

Beobachtungen im Laufe der Zeit

Im Laufe der Zeit wechseln immer mehr Galaxien von der sternebildenden Phase zur ruhenden Phase. Dieser Wandel beeinflusst, wie wir die Evolution von Galaxien und die Mechanismen hinter ihrem Wachstum und den Größenveränderungen verstehen.

Neuste Artikel für QGs